Schutzgebiete von Stromleitungen und die Regeln für deren Aufenthalt

Die Schutzzone von Stromleitungen ist ein auf beiden Seiten der Stromleitung gelegener Bereich in Form eines Grundstücks, eines Wasserraums, zu dem auch der über diesem Abschnitt liegende Luftraum gehört. Die Größe der Schutzzone hängt von der Lage der Stromleitung (an Land, durch das Gewässer), ihrer Konstruktion (Kabel oder Freileitung), ihrem Zweck (Stromleitung oder Kommunikationsleitung) und der Spannungsklasse der Leitung ab.

Arbeiten im Schutzbereich von Stromleitungen gehören zu den Tätigkeiten, bei denen der Arbeitnehmer einer erhöhten Lebens- oder Gesundheitsgefahr ausgesetzt ist.

Wir geben den Wert der Grenzen der Sicherheitszonen von Kabel- und Freileitungen in Abhängigkeit von den angegebenen Kriterien an.

Der Schutzbereich oberirdisch verlaufender Freileitungen ändert sich je nach Spannung dieser Leitungen.Bei Freileitungen mit einer Spannung von bis zu 1000 V, einschließlich Kommunikationsleitungen, ist die Sicherheitszone ein Grundstück und Luftraum entlang der Leitung über ihre gesamte Länge, in einem Abstand von mindestens zwei Metern auf beiden Seiten dieser Leitung; für Hochspannungsfreileitungen der Spannungsklasse 6 und 10 kV beträgt dieser Abstand 10 m; für Freileitungen -35 kV – 15 m; für Freileitungen 110 kV – 20 m usw.

Bei im Erdreich verlegten Kabelstromleitungen beträgt die Sicherheitszone unabhängig von der Spannung einen Meter von der Stelle entfernt, an der das äußerste Kabel verlegt wird. Bei einer Kabelkommunikationsleitung beträgt dieser Abstand 2 m.

Sowohl Freileitungen als auch Kabelleitungen können auf ihrer gesamten Länge durch verschiedene Stauseen führen, wobei sich der Schutzbereich auf diese Abschnitte der Stromleitung erstreckt. Für Freileitungen, die nicht befahrbare Gewässer durchqueren, ist die Größe der Pufferzone die gleiche wie für andere Abschnitte dieser Freileitung, die über Land führen. Wenn die Leitung durch schiffbare Gewässer verläuft, beträgt die Pufferzone unabhängig vom Spannungswert 100 m.

Die Schutzzone der am Boden der Tanks verlegten Kabelleitungen beträgt in jedem Fall 100 m.

Freileitungen

Menschliche Aktivitäten im Sicherheitsbereich von Stromleitungen

Warum wurde das Konzept der Sicherheitszone für Stromleitungen eingeführt? Erstens, um die Sicherheit von Personen im Zusammenhang mit einem möglichen Stromschlag und Verletzungen im Falle einer Beschädigung dieser Leitung zu gewährleisten sowie mögliche negative Auswirkungen elektromagnetischer Strahlung auf den menschlichen Körper zu verhindern.

In Übereinstimmung mit Statistiken und Forschungsergebnissen wurde festgestellt, dass die längere Anwesenheit einer Person in der Schutzzone von Stromleitungen zu einer Störung der Aktivität des Herz-Kreislauf-, Nerven-, endokrinen, neurohormonellen, immunologischen und anderen Systems und Organs des Körpers führt menschlicher Körper.

Im Schutzbereich der Stromleitung ist die Errichtung jeglicher Gebäude und Anlagen verboten. Gleichzeitig werden die Grundstücke, auf denen die Stromleitungen verlaufen, den Eigentümern nicht entzogen, sie können ausgebeutet werden, jedoch mit gewissen Einschränkungen, abhängig von den örtlichen Gegebenheiten und dem Stecker der vorbeiführenden Leitungen.

Wenn beispielsweise eine Kabeltrasse durch das Gebiet eines Grundstücks verläuft und der Eigentümer dieses Grundstücks Erdarbeiten plant, muss er berücksichtigen, dass solche Arbeiten im Sicherheitsbereich einer verlaufenden Kabeltrasse verboten sind.

Wenn das Grundstück für den Anbau landwirtschaftlicher Nutzpflanzen genutzt wird, ist zu berücksichtigen, dass die durch das Grundstück verlaufende Stromleitung beschädigt werden kann und das Reparaturteam, das den Schaden beseitigt, einen Teil der vorhandenen Nutzpflanzen mitnimmt unbrauchbar werden.

Die Einschränkung der Aktivitäten in der Sicherheitszone der Leitungen ist nicht nur auf die Sicherheit von Personen zurückzuführen, sondern auch auf die Notwendigkeit, mögliche Schäden an den Leitungen und Störungen ihres normalen Betriebs zu verhindern. Nachfolgend sind die Einschränkungen für Aktivitäten in der Sicherheitszone aufgeführt von Stromleitungen.

Im Sicherheitsbereich der Stromleitung ist Folgendes verboten:

  • Spreng-, Aushub- und Sanierungsarbeiten durchzuführen;

  • Bäume pflanzen;

  • Müll, Erde, Stroh, Schnee usw. lagern;

  • Bewässern von Pflanzen, Ausgießen aggressiver Substanzen, die zur Zerstörung von Kabeltrassen oder Stützen von Freileitungen führen können;

  • Schließung der bestehenden Eingänge zu Stromleitungen;

  • eine langfristige menschliche Präsenz ermöglichen;

  • alle Maßnahmen durchführen, die zu einer Störung des normalen Betriebs der Stromnetze führen können;

  • die Installation/Demontage verschiedener Bauwerke, Gebäude, Konstruktionen und Kommunikationsmittel ohne vorherige Vereinbarung mit der Organisation durchzuführen, die Stromleitungen versorgt, die in der Nähe des geplanten Arbeitsortes verlaufen.

Bei der Erstellung von Unterlagen für ein neues Grundstück mit einer Stromleitung oder bei der Planung von Arbeiten ist die Genehmigung einer Organisation einzuholen, die diese Stromnetze unterhält. Besonderes Augenmerk sollte auf die Kabeltrassen gelegt werden, die sehr oft nur im Falle einer versehentlichen Beschädigung während der Ausgrabung der Baustelle gefunden werden.

Freileitung

Regeln für den Aufenthalt im Sicherheitsbereich von Stromleitungen

Wenn wir über den Schaden durch elektromagnetische Strahlung von Stromleitungen sprechen, dann ist in diesem Fall eine Person umso weniger ausgesetzt, je weiter sie von der Stromleitung entfernt ist negative Auswirkungen elektromagnetischer Strahlung… Daher ist es notwendig, möglichst weit vom Durchgang von Hochspannungsleitungen entfernt zu sein oder den Aufenthalt im Bereich möglicher elektromagnetischer Strahlung zu reduzieren.

Stromleitungen stellen eine tödliche Gefahr dar, insbesondere Hochspannungsleitungen. Deshalb müssen Sie in unmittelbarer Nähe von Stromleitungen die folgenden Sicherheitsregeln beachten.

Gehen Sie nicht in die Nähe eines blanken Kabels, das auf dem Boden liegt, da die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass es unter Spannung steht. Nähert sich eine Person dem Draht in einer Entfernung von weniger als acht Metern, wird sie davon betroffen Schrittspannung und wird einen Stromschlag erleiden. Befindet sich der Draht weniger als 8 m von einer Person entfernt, müssen Sie den Gefahrenbereich im „Stechschritt“ verlassen, ohne die Beine voneinander abzuheben.

Es ist auch zu bedenken, dass es ein Konzept wie den zulässigen Abstand zu Teilen einer elektrischen Anlage gibt, die unter Betriebsspannung stehen. Wenn beispielsweise freiliegende Drähte zu stark durchhängen, erleidet eine Person einen Stromschlag, wenn sie sich ihnen in unzulässiger Entfernung nähert.

Das Betreten von Stromleitungen, die sich in einem Notzustand befinden oder Anzeichen einer Beschädigung aufweisen, ist verboten. Wenn beispielsweise ein Knistern zu hören ist oder ein Lichtbogen zu sehen ist, kann die Leitung jederzeit beschädigt werden und einer Person Schaden zufügen.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?