Dreiteilige Förderkette

Dreiteilige FörderketteBei komplexen Güterströmen, bestehend aus Produktionsmaschinen und durch Förderbänder verbundenen Mechanismen, werden alle Maschinen und Förderbänder in Abschnitte unterteilt. Der Teil des Fließtransportsystems, der eine bestimmte Stufe des technologischen Betriebs bereitstellt, wird als Abschnitt bezeichnet. Das Gelände wiederum ist in Wege unterteilt. In diesem Fall können alle Mechanismen des technologischen Prozesses von der Dispatcher-Konsole aus verwaltet werden. Betrachten Sie als Beispiel den Antriebssteuerkreis eines dreiteiligen Förderers.

Bei einem dreiteiligen Förderer wird normalerweise jeder Abschnitt von einem separaten Motor angetrieben, der Betrieb der Motoren muss koordiniert werden. Im Falle eines inkonsistenten Betriebs des dreiteiligen Förderers führt das Anhalten des ersten Abschnitts bei gleichzeitiger Fortsetzung des Betriebs des zweiten und dritten dazu, dass der gestoppte Abschnitt für das geförderte Material blockiert wird.Um dies zu vermeiden, muss der Steuerkreis der Fördermotoren so ausgelegt sein, dass das Anhalten eines der Motoren zum automatischen Anhalten aller vorherigen Abschnitte führt, gerechnet ab der Materialzufuhr.

Dreiteiliger elektrischer Antriebssteuerkreis des Förderers

Reis. 1 Steuerkreis des elektrischen Antriebs eines dreiteiligen Förderers

Die notwendige funktionelle Verbindung zwischen den Motoren wird durch Eingabe in den Steuerkreis hergestellt Magnetstarter jeden Motor an den Kontakten des magnetischen Motorstarter-Schließblocks des nächsten Abschnitts. In diesem Fall kann jeder Motor (außer dem ersten) erst eingeschaltet werden, nachdem der nächste Motor auf dem Abschnitt eingeschaltet wurde. Der Magnetstarter K2 des Elektromotors M2 kann also nur dann eingeschaltet werden, wenn die Kontakte K1.3 des Magnetstarters K1 des Motors M1 geschlossen sind.

Wenn einer der Motoren gestoppt wird, werden die Motoren der vorherigen Abschnitte gestoppt, zum Beispiel wenn: Motor M2 ausgeschaltet wird, Schütz K2 seine Hilfskontakte öffnet, einschließlich K2.3 im Stromkreis von Schütz K3, was letzteres verursacht zum Abstellen und Stoppen des M3-Motors. Bei deaktivierten Magnetstartern schließen die Öffnerkontakte K1.2, K2.2 und K3.2 und die grünen Lampen LZ1, LZ2, LZ3 leuchten auf.

Wenn einer der Starter betätigt wird, öffnet dieser seinen Schließkontakt und die entsprechende Lampe erlischt, gleichzeitig schließt der Kontakt des Schließblocks K1.1, K2.1 oder K3.1 und blockiert so den P1, P2- oder PZ-Starttaste, wodurch die roten Lampen LK1, LK2 oder LK3 aufleuchten und anzeigen, welcher der Starter gerade arbeitet. Der Magnetstarter K1 des Motors M1 kann unabhängig vom Betrieb anderer Motoren eingeschaltet werden.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?