Was Sie bei der Reparatur elektrischer Haushaltsgeräte und Maschinen wissen und unbedingt befolgen müssen

Was Sie bei der Reparatur elektrischer Haushaltsgeräte und Maschinen wissen und unbedingt befolgen müssen1. Elektropersonal, das mit Geräten arbeitet, die an Stromnetze angeschlossen sind, muss die Regeln für den technischen Betrieb, die sichere Wartung und Reparatur von elektrischen Haushaltsgeräten und -maschinen kennen.

2. Bei einer Fehlfunktion der Geräte und der elektrischen Verkabelung kann bei Verstoß gegen die Regeln des technischen Betriebs und der Sicherheitshinweise für den Umgang mit elektrischen Haushaltsgeräten die Gefahr eines Stromschlags bestehen. Ein Strom von 0,06 A ist lebensgefährlich und 0,1 A tödlich.

3. Um das Personal vor Stromschlägen bei Arbeiten mit Spannungen über 36 V zu schützen, müssen elektrisch isolierende Schutzmittel (dielektrische Handschuhe, Werkzeuge mit isolierten Griffen usw.) verwendet werden. …

4. Die Spannung, die elektrische Lötkolben, Lötbäder und tragbare (Hand-)Lampen versorgen, sollte 36 V nicht überschreiten.

5.Arbeiten mit Elektrogeräten und anderen Geräten in der Nähe von Heizungsanlagen, Wasserversorgung, Erdungsschleifen, geerdeten Geräten usw. sind nur nach vorheriger Sicherung geerdeter Teile zulässig. Der Zaun schließt die Möglichkeit aus, dass eine Person zwischen dem stromführenden Teil und dem Boden arbeitet.

6. Bei der Arbeit mit Blei-Blei-Loten müssen die Produktions- und persönlichen Hygienevorschriften strikt eingehalten werden. Es ist strengstens verboten, in Räumen zu essen oder zu rauchen, in denen mit bleihaltigen Loten gelötet wird.

7. Besonderes Augenmerk sollte auf die Beleuchtung von Arbeitsplätzen gelegt werden, da die Arbeit mit erheblicher Belastung und Schonung der Augen verbunden ist. In Produktionsbereichen sollte sowohl eine allgemeine als auch eine lokale Beleuchtung vorhanden sein.

8. Vor Arbeitsbeginn ist die Verfügbarkeit des Werkzeugs und seine Funktionsfähigkeit zu prüfen.

9. Geräte und Werkzeuge müssen unter Berücksichtigung von Komfort und Sicherheit am Arbeitsplatz platziert werden.

10. Der Zusammenbau der Schaltung oder teilweise Änderungen daran dürfen nur nach Abschalten aller Versorgungsspannungen erfolgen.

11. Bei der Reparatur von Haushaltsgeräten ist es erforderlich, für die Betriebsspannung geeignete Aggregate und Teile, Materialien und Geräte zu verwenden.

12. Bevor Sie einen Stromkreis anschließen, sollten Sie ihn zunächst studieren und sich insbesondere mit Stromkreisen mit Spannungen über 36 V vertraut machen.

13. Das Vorhandensein von Spannung in Stromkreisen, Gleichrichterblöcken und anderen Stromkreisen wird mit Spannungsanzeigen, Voltmetern oder speziellen Sonden überprüft. Es ist strengstens verboten, die Spannung auf Funken und Berührung zu prüfen.

14.Der zusammengebaute Stromkreis, die elektrischen Geräte und die elektrischen Anlagen dürfen nur über Sicherungen mit einer dem Strom und der Spannung entsprechenden Nennsicherung an Stromquellen angeschlossen werden.

15. Bei vorübergehenden Arbeitsunterbrechungen (Mittagspause etc.) mit elektrischen Geräten ist es erforderlich, alle Geräte vom Netz zu trennen.

16. Nach Abschluss der Arbeiten ist es notwendig: alle Geräte, elektrifizierten Werkzeuge vom Stromnetz zu trennen, Geräte, Materialien, Werkzeuge zu entfernen, den Arbeitsplatz einzurichten.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?