Niederspannungsanwendungen und Trenntransformatoren

Die Verwendung von Niederspannung in ElektroinstallationenEin wirksamer Schutz vor elektrischem Schlag ist die Anwendung einer Niederspannung (12 - 42 V). Dies ist besonders wichtig für tragbare Energieverbraucher und für die lokale Beleuchtung in besonders gefährlichen Räumlichkeiten sowie für externe Elektroinstallationen (Gruben und Brunnen im Bauwesen usw.).

Niederspannungsquellen können Batterien, Gleichrichter, ggf. Gleichstrom, sein. Einphasentransformatoren mit geringer Leistung (bis 1 kVA), tragbar oder stationär.

Widerstände, Chokes usw. Es ist nicht akzeptabel, damit die Spannung im elektrischen Empfänger zu senken.

Stationäre (o) und tragbare (b) Transformatoren zur Versorgung von Niedervoltlampen (12 - 42 V)

Reis. 1. Stationäre (a) und tragbare (b) Transformatoren zur Stromversorgung von Niederspannungslampen (12 – 42 V)

Transformator Typ OSMProduziert Abwärtstransformatoren 12 – 42 V Sekundärspannung mit geringer Leistung (bis zu 1 kVA) sowohl für die stationäre Installation (z. B. an Metallschneidemaschinen und Produktionsanlagen) als auch für tragbare (zum vorübergehenden Anschluss an das Netzwerk), z. B. Transformatoren vom Typ OSM.

Der tragbare Transformator muss über ein flexibles Netzkabel verfügen, das in einer Schutzhülle aus Gummi oder Polyvinylchlorid eingeschlossen ist, und über einen Stecker zum Anschluss an eine Steckdose, die auf der Schalttafel in der Schaltanlage oder in Werkstattbereichen installiert ist.

Isolationstransformator

Trenntransformatoren

Die Sekundärwicklungen von Abwärtstransformatoren mit einer Sekundärspannung von 12 – 42 V müssen geerdet werden, da beim Übergang der höheren Spannung auf die niedrigere Seite die Gefahr einer Beschädigung des Transformators besteht. Ein solches Schema hat auch einen Nachteil, denn im Falle eines Kurzschlusses zum Rahmen oder zur Erde im Primärnetz erhalten die Erdungsleiter oder der Neutralleiter für einige Zeit eine gewisse Spannung gegenüber der Erde, bis der beschädigte Abschnitt beschädigt ist ausgeschaltet.

Alle geerdeten Teile, einschließlich Sekundärwicklungen und Niederspannungskreise, erhalten die gleiche Spannung gegenüber der Erde. Diese Spannung (insbesondere in 380/220-V-Netzen) kann die Spannung von 42, 36 oder 12 V deutlich übersteigen. Mittlerweile gilt das Berühren spannungsführender Teile bei diesen Spannungen als ungefährlich.

Dieser Mangel kann durch den Einsatz sogenannter Trenntransformatoren behoben werden.

An Trenntransformatoren müssen erhöhte Anforderungen gestellt werden, um Isolationsschäden im Inneren des Transformators beim Übergang der primärseitigen Spannung auf die Sekundärseite zu vermeiden (z. B. erhöhte Prüfspannungen). Trenntransformatoren können nicht nur bei gleichzeitigem Spannungsabfall, sondern auch als reine Trenntransformatoren eingesetzt werden, beispielsweise 220/220 V usw.Die Sekundärspannung der Trenntransformatoren darf weiterhin nicht höher als 380 V sein.

Einschalten des Trenntransformators (a) Doppelschaltung im durch den Trenntransformator gespeisten Netz (b)

Reis. 2. Einschalten des Trenntransformators (a) Doppelschaltung im durch den Trenntransformator gespeisten Netz (b).

Die Sekundärwicklung eines Trenntransformators oder elektrischen Empfängers darf nicht geerdet werden. Dann (und das ist ihr wichtiger Vorteil!) stellt das Berühren spannungsführender Teile oder eines Gehäuses mit beschädigter Isolierung (Abb. 2, Punkt A) keine Gefahr dar, da das Sekundärnetz kurz ist und die Leckströme darin bei guter Isolierung vernachlässigbar sind klein.


Isolationstransformator
Wenn dieser Kurzschluss in einer Phase nicht beseitigt wird und in der anderen Phase des Sekundärkreises (Punkt B) eine Isolierung auftritt, kann die Sicherung durchbrennen, wenn nur eine Metallverbindung zwischen den Punkten A und B besteht. Dies wird in den meisten Fällen nicht passieren. Am Gehäuse des elektrischen Empfängers entsteht im Verhältnis zur Erde eine Spannung, die vom Verhältnis des Widerstands am Punkt B zum menschlichen Körper (einschließlich des Widerstands des Bodens und der Schuhe) abhängt. Diese Spannung kann für die Person gefährlich sein auf dem Boden oder auf einem leitfähigen Boden steht und die Schuhe einen geringen Widerstand bieten.

Um die Möglichkeit von Doppelfehlern zu reduzieren, sollte auf der Sekundärseite kein Zweignetz an die Trenntransformatoren angeschlossen werden. Bei zwei oder mehr elektrischen Empfängern ist es daher möglich, diese mit einer Verbindung zur Erde in zwei verschiedenen Phasen kurzzuschließen. Solche Doppelketten können bereits zur Niederlage führen. Daher muss jeder Verbraucher elektrischer Energie über einen eigenen Trenntransformator verfügen.

Der Einsatz von Trenntransformatoren führt zu einer deutlichen Verbesserung der Sicherheitsbedingungen im Vergleich zur Stromversorgung direkt aus dem Netz oder über Abwärtstransformatoren mit geerdeten Sekundärwicklungen.

Wie in anderen Fällen ist es notwendig, die Isolierung von Transformatoren, elektrischen Empfängern und Leitern des Sekundärnetzes regelmäßig und oft genug zu überprüfen, um einphasige Fehler auszuschließen.

Trenntransformator TT2602

Trenntransformator TT2602

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?