Abwärtstransformatoren zur Stromversorgung von Steuer- und Signalkreisen
Um Steuerkreise, lokale Beleuchtung und komplexe Signalkreise mit Strom zu versorgen, um die Zuverlässigkeit des Betriebs elektrischer Geräte zu erhöhen und eine sicherere Wartung elektrischer Geräte zu gewährleisten, werden Abwärtstransformatoren verwendet.
Abwärtstransformatoren der Serien OSM, TSZI, OSOV und TBS2 werden am häufigsten in Steuer- und Signalkreisen von Anlagen, Metallschneidemaschinen und Maschinen eingesetzt.
Abspanntransformatoren für Steuerkreise, lokale Beleuchtung und Signalisierung müssen an Orten installiert werden, die vor dem Eindringen von Staub, Wasser und Öl geschützt sind (in Schaltschränken, Nischen). Transformatoren müssen so installiert werden, dass eine versehentliche Berührung spannungsführender Teile durch Wartungspersonal nicht möglich ist. Transformatoren müssen mit einem Kupferdraht mit einem Querschnitt von mindestens 2,5 mm geerdet werden. Die Befestigung des Transformators macht den Anschluss des Erdungskabels nicht überflüssig.
Transformatoren nach unten TSZI
TSZI-1.6, TSZI-2.5, TSZI-4.0 sind dreiphasige Abwärtstransformatoren (Transformatorwicklungen bestehen aus Kupfer oder Aluminium) mit natürlicher Luftkühlung. Entwickelt für den sicheren Betrieb von Elektrowerkzeugen oder Lampen für die lokale Beleuchtung mit einer Frequenz von 50 Hz. Die Transformatoren werden in UHL-Klimaausführung gefertigt. Heizklasse – „B“. Schutzversion (für den Fall).
Abwärtstransformatoren OSOV-0,25
OSOV-0,25-Einphasen-Abwärtstransformator, trockene, wasserdichte Ausführung. Es wird in ungefährlichen Gas- und Staubbergwerken sowie in anderen Industriezweigen zum Betrieb von Lampen für lokale Beleuchtung und Elektrowerkzeugen eingesetzt. Lebensdauer: mindestens 12 Jahre.
Abwärtstransformatoren vom Typ OSVM
OSVM-1-OM5, OSVM-1.6-OM5, OSVM-2.5-OM5, OSVM-4-OM5 – einphasige Abwärtstransformatoren im Schutzgehäuse (IP45). Entwickelt für die Stromversorgung verschiedener elektrischer Geräte in allgemeinen industriellen Elektroinstallationen. Lebensdauer: mindestens 25 Jahre.
Abwärtstransformatoren OSM1
Einphasentransformatoren der OSM-Serie Leistung 0,63 – 4,0 kVA, Version U3, angeschlossen an einen Wechselstrom von 50 Hz mit einer Nennspannung von bis zu 660 V, sind für die Versorgung von Steuerkreisen der lokalen Beleuchtung, Signalisierung und Gleichrichter bestimmt, die aus einer Vollweg-Gleichrichterschaltung zusammengesetzt sind.
OSM-Transformatoren sind für den Innenbetrieb unter folgenden Bedingungen ausgelegt:
-
nicht-explosive Umgebung;
-
Höhe über dem Meeresspiegel – nicht mehr als 1000 m;
-
Umgebungstemperatur von minus 45°C bis plus 40°C.
Der erforderliche Berührungsschutz, Feuchtigkeitsschutz und Überlastschutz wird durch die Installation gewährleistet, in die der Transformator eingebaut ist.
Das Symbol des Transformators wird wie folgt entziffert: O – einphasig, C – trocken, M – multifunktional. Die Zahlen hinter den Buchstaben geben die Nennleistung in kVA an. Klimaversion – U, T, HL und Platzierungskategorie – 3. Wicklungsanschlusspläne und technische Daten der Transformatoren der OSM-Serie sind in Abb. dargestellt. 1 und in den Tabellen 1 – 4.
Abbildung 1 Anschlussdiagramme der Wicklungen der Transformatoren der OSM-Serie: a – zur Versorgung von Steuer-, Signal- und Beleuchtungskreisen (Version 1), b – zur Versorgung von Gleichrichtern, Steuerkreisen (Version 2), c – zur Versorgung von Beleuchtungskreisen oder Steuerkreise (Version 3), g – für den Betrieb in dynamischen Bremskreisen (Version 4)
Tabelle 1. Technische Daten der Transformatoren der OCM-Serie zur Stromversorgung von Steuerkreisen, Signalen und lokaler Beleuchtung
Tabelle 2. Technische Daten der Transformatoren der OCM-Serie zur Versorgung von Gleichrichtern des Steuerkreises
Tabelle 3. Technische Daten der Transformatoren der OCM-Serie zur Versorgung lokaler Beleuchtungskreise oder Steuerkreise
Tabelle 4. Technische Daten der Transformatoren der OCM-Serie für den Betrieb in dynamischen Bremskreisen
Auswahl von Steuertransformatoren
Ein Merkmal der Berechnung von Steuertransformatoren ist die Notwendigkeit, die Spitzencharakteristik der Last zu berücksichtigen, da diese eingeschaltet ist Magnetstarter, Schütze, Elektromagnete Ihre Wicklungen verbrauchen einen Strom, der um ein Vielfaches höher ist als der Nennstrom. Dies führt zu einem Spannungsabfall im Stromkreis, der nicht unter 85 % der Nennnetzspannung liegen sollte. UNS.
Gehen Sie bei der Auswahl eines Steuertransformators von folgenden Bedingungen aus:
1) Die Nennleistung des Transformators Сn (V-A) im Dauerbetrieb darf nicht geringer sein als die Gesamtleistung, die von den Geräten verbraucht wird, wenn sie sich gleichzeitig im (Betriebs-)Zustand befinden:
2) Der Spannungsabfall im Transformator, der durch die Betriebslast dUp und dU in den elektrischen Empfängern verursacht wird, muss mindestens dem zulässigen Wert dUt = dUð + dUv entsprechen
Zulässige Abweichung der Versorgungsspannung des Transformators innerhalb von (0,85-1,1) Uns. Daher kann von dUt <0,15 UNS ausgegangen werden
Für die praktische Berechnung ist es sinnvoll, die Leistung von Steuertransformatoren anhand der zulässigen Reduzierung dUT anhand der folgenden Formel zu ermitteln:
— wobei ek der Spannungsabfall in der Spule ist (Sie können ek — 15 % Uns annehmen, cosφp ist der Leistungsfaktor funktionierender elektrischer Empfänger (normalerweise cosφп = 0,2 — 0,4); cosφв — Leistungsfaktor eingeschalteter elektrischer Empfänger (normalerweise). cosφs = 0,6 — 0,8).
Die Transformatorleistung für Steuerstromkreise kann auch nach folgender Formel ermittelt werden:
Dabei ist m die größte Anzahl gleichzeitig eingeschalteter Geräte, Ru die von jedem einzelnen Gerät im eingeschalteten Zustand verbrauchte Leistung (aus dem Katalog entnommen), n die Anzahl gleichzeitig eingeschalteter Geräte mit der größten Anzahl schaltet ein; Pv – von jedem Gerät beim Einschalten verbrauchte Leistung – Anlaufleistung (aus dem Katalog entnommen – Glühbirnen und Gleichstromgeräte werden nicht berücksichtigt, da sie keinen Anlaufstrom haben).
Die Nennleistung des Transformators wird nach dem größeren der bei der Berechnung ermittelten Werte gewählt. Mit dieser Berechnung können Sie den Transformatortyp anhand der Tabelle bestimmen. 1-4.