Zustandsüberwachung und Prüfung von Schutzausrüstung
Die Kontrolle über den Zustand der Schutzausrüstung erfolgt durch deren Prüfungen, Kontrollen und Inspektionen. Alle Schutzausrüstungen unterliegen nach ihrer Herstellung sowie bei der Inbetriebnahme und in regelmäßigen Abständen während des Betriebs festgelegten Prüfungen.
Prüfung von Schutzausrüstung
Da die Haupteigenschaft der meisten Schutzmittel ihre Isolierfähigkeit ist, wird zur Überprüfung ein Test durchgeführt, indem eine Prüfspannung mit Netzfrequenz an das isolierende Teil angelegt wird. Die Größe dieser Spannung ist größer als die normale Betriebsspannung und wird gemäß den „Regeln für die Verwendung und Prüfung von Schutzgeräten in elektrischen Anlagen“ festgelegt. Die Häufigkeit der Prüfung von Schutzgeräten im Betrieb wird ebenfalls durch diese Regeln bestimmt . Dort sind auch Normen und Bedingungen für die Prüfung von Schutzausrüstung aufgeführt.
Schutzausrüstung, die jeder mechanischen Belastung im Betrieb standhält (Stangen, Isolierstützen, Sicherheitsgurte und Sicherheitsseile usw.), wird auch auf mechanische Festigkeit durch die Belastung geprüft, die in den Regeln für die Verwendung und Prüfung von Schutzausrüstungen festgelegt ist, die in der Elektrotechnik verwendet werden Installationen.
Wird bei der Verwendung einer Schutzeinrichtung ein Mangel, eine Fehlfunktion oder eine Beschädigung festgestellt, wird die Schutzeinrichtung unverzüglich außer Betrieb genommen und zur Reparatur und Beseitigung der Fehlfunktion eingeschickt, anschließend wird eine Notfallprüfung durchgeführt.
Schutzausrüstung, die die normgerechten Prüfungen nicht bestanden hat, wird aussortiert bzw. vernichtet bzw. zur Reparatur geschickt und muss anschließend erneut geprüft werden.
Zur Abrechnung werden alle in Betrieb befindlichen Schutzgeräte für jeden Typ separat nummeriert. Mit anderen Worten: Die Stäbe sind der Reihe nach nummeriert, die Spannungsanzeigen sind nummeriert, die Handschuhe sind nummeriert und so weiter.
Die Nummer der Schutzeinrichtung ist an einer gut sichtbaren Stelle angebracht, und wenn die Schutzeinrichtung aus mehreren Komponenten besteht (Ausleger 110 kV und höher), ist die Nummer auf jedem Teil angebracht.
Alle zum Betrieb ausgegebenen isolierenden Schutzausrüstungen werden im „Schutzausrüstungsregister“ unter Angabe der Ausstellungsnummer und des Ausstellungsdatums registriert. Die Person, die die Schutzausrüstung erhalten hat, vermerkt sich im Logbuch.
Die Eignung der Schutzeinrichtung wird durch einen auf dem Isolierteil im Randbereich des Griffs angebrachten Stempel gekennzeichnet. Der Stempel kann geprägt, mit unauslöschlicher Farbe aufgetragen oder aufgeklebt werden.Im Text des Siegels muss die Nummer des Schutzmittels angegeben sein, für welche Spannung und welchen Zeitraum es gültig ist und welches Labor die Prüfung durchgeführt hat.
Gummiprodukte sind am Rand eingestanzt (am Revers eines Bootes, an der Seite von Galoschen, an der Manschette von Handschuhen). Werkzeuge mit isolierten Griffen sind (aufgrund ihrer geringen Größe) nicht gestempelt, die Nummer muss jedoch auf dem Metallteil oder der Isolierung eingestanzt sein.
Wird bei der Prüfung die Schutzeinrichtung abgelehnt, wird der Stempel mit roter Farbe durchgestrichen.
Eine Überwachung des Zustands der Schutzausrüstung unmittelbar vor jedem Einsatz ist zwingend erforderlich. Zu diesem Zweck prüft eine externe Inspektion die Unversehrtheit der Teile des Arbeitsteils, das Fehlen äußerer Beschädigungen, die die Schutzwirkung beeinträchtigen könnten (Risse, Kratzer der Lackschicht), das Fehlen von Verunreinigungen und das Vorhandensein eines Prüfsiegels , die Eignung des Schutzmittels für den Einsatz in dieser elektrischen Anlage (durch Spannung) und das Verfallsdatum (durch Stempel). Die Verwendung eines Schutzmittels mit abgelaufenem Verfallsdatum ist strengstens untersagt. Es sollte stillgelegt werden.
Die Verwendung isolierender Schutzmittel in elektrischen Anlagen mit einer höheren Spannung als der, für die die Schutzausrüstung geprüft wird, ist nicht zulässig.
Dielektrische Handschuhe werden durch äußerliche Inspektion auf Schnitte, Risse, Blasen, Verschmutzungen und dergleichen überprüft. Darüber hinaus wird die Unversehrtheit des Handschuhs überprüft, indem er von der Glocke bis zu den Fingern gerollt und die darin befindliche Luft komprimiert wird. Durch die Löcher ist zu hören, wie Luft entweicht.
Dielektrische Kappen und Manschetten sowie Isolierkappen werden auf Schnitte, Löcher oder andere Schäden untersucht.
Bei der tragbaren Erdung ist es notwendig, die Drähte, Klemmen und die Verfügbarkeit der Anzahl zu überprüfen. Wenn tragbare Erdung Wenn das Gerät einem Kurzschlussstrom ausgesetzt war, sollte es besonders sorgfältig überprüft werden.
Tragbare Erdungen, bei denen die Unversehrtheit der Leiter verletzt wird (Schmelzen, Bruch von mehr als 10 % der Leiter), Schäden an den Kontaktverbindungen von Leitern mit Klemmen oder den Klemmen selbst, müssen außer Betrieb genommen werden.
Am Sicherheitsgurt prüfen sie die Unversehrtheit der Metallringe (keine Risse, Festigkeit der Befestigung am Gurt), der Kette oder des Nylonseils, des Karabiners (richtige Funktion der Schnalle) und der Gurtschnallen des Gurtes .
Überprüfen Sie vor der Verwendung der Messzange die Unversehrtheit des Geräts, die freie Beweglichkeit des Pfeils und seine korrekte Position im Nullabstand, die Unversehrtheit der Verbindungsdrähte (bei einem Remote-Gerät) und die Zuverlässigkeit ihres Kontakts mit der Zange korrekte Funktion des Tick-Mechanismus (kein Verklemmen, lockere Verbindung der Magnetkreisverbindung). Die Oberfläche der Fuge sollte mit einem weichen Tuch abgewischt werden.
Zustandsüberwachung und Prüfung von Schutzausrüstung