Doppelte Isolierung – Schutz gegen Kontakt mit spannungsführenden Teilen
Es dient zum Schutz vor Berührung von Teilen, die normalerweise oder versehentlich unter Spannung stehen, mit doppelter Isolierung – elektrische Isolierung bestehend aus Arbeits- und Zusatzisolierung. Betriebstrennung – Isolierung spannungsführender Teile der Elektroinstallation, Gewährleistung ihres normalen Betriebs und Schutz vor Stromschlägen.
Zusätzliche Isolierung – Zusätzlich zur Arbeitsisolierung vorgesehene Isolierung zum Schutz vor Stromschlägen im Falle eines Ausfalls der Arbeitsisolierung.
Die einfachste doppelte Isolierung erfolgt durch das Überziehen von Metallkästen und Griffen elektrischer Geräte mit einer Schicht aus elektrisch isolierendem Material und die Verwendung isolierender Griffe.
Die Oberflächenschicht der Isolierung ist anfällig für mechanische Belastungen und Beschädigungen. Wenn diese Schicht zerstört wird, wird der Zugang zu Metallteilen geöffnet, die möglicherweise unter Spannung stehen. Eine Beschädigung oder gar vollständige Zerstörung der zweiten Isolationsschicht verhindert nicht die Weiterarbeit und stellt somit keinen Schutzverlust dar. Daher bietet diese Art der doppelten Isolierung keinen zuverlässigen Schutz und kann nur in seltenen Fällen empfohlen werden – für Geräte, die keiner Stoßbelastung ausgesetzt sind.
Eine bessere Möglichkeit besteht darin, eine Hülle aus Isoliermaterial herzustellen. Ein solcher Körper trägt alle spannungsführenden Teile, nicht spannungsführenden Metallteile und mechanischen Teile. Bei Zerstörung des Gehäuses wird der Zugang zu stromführenden und nicht stromführenden Metallteilen freigegeben, das elektrische Gerät kann jedoch nicht funktionieren, da die relative Lage seiner Teile gestört ist.
Ein Beispiel hierfür ist eine elektrische Bohrmaschine mit Kunststoffkörper. Der Magnetkern des Stators, die Bürstenhalter und die Lager sind im Isoliergehäuse befestigt. Bei geringfügigen Schäden am Gehäuse bleibt der Zugang zu den Metallteilen verschlossen. Das Berühren dieser Teile ist nur bei Zerstörung der Box möglich. Offensichtlich ist es unmöglich, mit einem solchen Werkzeug zu arbeiten, da die Verschiebung und Fehlausrichtung der Lager zum Blockieren des Rotors führt.
Das Vorhandensein einer schützenden Doppelisolierung schließt natürlich die Möglichkeit eines Stromschlags beim Berühren spannungsführender Teile im Falle eines Ausfalls der Hauptphasenisolierung nicht aus.
Die schützende Doppelisolierung kann die Betriebssicherheit aller elektrischen Geräte gewährleisten.Aufgrund einiger Nachteile von Kunststoffen, wie z. B. unzureichender mechanischer Festigkeit, der Möglichkeit einer erheblichen bleibenden Verformung, Unzuverlässigkeit von Verbindungen mit Metall, einer Richtungsänderung der Verschlechterung der mechanischen Eigenschaften mit zunehmender Alterung, ist der Anwendungsbereich von Double jedoch begrenzt Die Isolierung ist auf Elektrogeräte, Handwerkzeuge mit geringer Wattzahl, einige tragbare Geräte, Haushaltsgeräte und elektrische Handlampen beschränkt.
Aufgrund des geringen Wärmewiderstands von Kunststoffen ist eine Doppelisolierung bei Hitzeeinwirkung nicht möglich.
Üblicherweise werden doppelt isolierte elektrische Handlampen, handgeführte Elektrowerkzeuge und einige Haushaltsgeräte hergestellt.