Trenntransformatoren und ihre Verwendung
Die Sicherheitsprobleme im Zusammenhang mit dem Stromnetz können nicht genug betont werden. Nehmen Sie zum Beispiel die bekannten 220 Volt. Unter bestimmten Bedingungen kann selbst diese niedrige Spannung lebensgefährlich sein, obwohl sie in jeder modernen Steckdose vorhanden ist.
Die Hauptgefahr eines herkömmlichen Kontakts besteht darin, dass es manchmal nicht notwendig ist, zwei Drähte des Netzwerks gleichzeitig zu berühren, manchmal reicht es aus, die Phase zu berühren, die versehentlich auf das Gerätegehäuse trifft, während man auf dem Boden steht oder eine leitfähige Batterie hält mit deiner Hand. Dies reicht bereits aus, um einen Herzstillstand auszulösen. Um solche Probleme zu vermeiden, werden Trenntransformatoren eingesetzt.
Ein Trenntransformator ist ein Transformator, dessen Übersetzungsverhältnis gleich Eins ist, d. h. die Anzahl der Windungen in der Primärwicklung ist gleich der Anzahl der Windungen in der Sekundärwicklung (n1 / n2 = 1). Die Funktion eines solchen Transformators besteht darin, die Nutzer des Stromnetzes sicher mit Strom zu versorgen.Dies wird dadurch erreicht, dass der Primärstromkreis von den Sekundärstromkreisen isoliert ist und der Sekundärstromkreis im Allgemeinen nicht geerdet ist, um die Möglichkeit eines Kurzschlusses eines Sekundärstroms in Richtung Erde vollständig auszuschließen.
Die Primär- und Sekundärwicklung des Trenntransformators sind durch eine verstärkte oder doppelte Isolierung oder durch den Einbau eines Schutzschirms zwischen den Wicklungen galvanisch voneinander getrennt. Außerdem sind die Spulen normalerweise physisch getrennt (in verschiedene Teile des Magnetkreises unterteilt). Und die Drähte, mit denen die Spulen gewickelt sind, haben ungefähr die gleichen oder völlig identischen Eigenschaften.
Der Sekundärkreis ist, wie oben erwähnt, von der Erdschleife isoliert – dies ist ein wesentliches Merkmal eines Trenntransformators. Und obwohl der Wirkungsgrad des Trenntransformators bei etwa 85 % liegt, gilt er aus Sicherheitsgründen als geeignet, nicht umsonst werden Trenntransformatoren auch „Schutztransformatoren“ genannt.
In Räumen mit besonderer Gefahr und hoher Luftfeuchtigkeit sowie an Orten mit erhöhten Sicherheitsanforderungen müssen Trenntransformatoren installiert werden. Beispielsweise ist im Badezimmer oder in der Sauna die Luftfeuchtigkeit immer hoch, es gibt meist viele Metallprodukte mit instabiler Erdung, es fließt oft Wasser und im Allgemeinen sind die Bedingungen für die Nutzung von Strom in Anwesenheit von Menschen nicht geeignet.
Elektrogeräte in solchen Räumen dürfen nur in bestimmten Bereichen und Kontakte installiert werden – nur über einen Trenntransformator und auch nur in einem bestimmten Bereich des Raumes.Keller, Brunnen, medizinische Räumlichkeiten – das sind die Hauptanwärter für die sichere Stromversorgung von Elektrogeräten durch Trenntransformatoren.
Aber auch beim Arbeiten mit „sicheren“ Trenntransformatoren müssen bestimmte Regeln beachtet werden. Es ist nicht akzeptabel, zwei Anschlüsse der Sekundärwicklung des Trenntransformators gleichzeitig zu berühren. Das Berühren einer der Klemmen stellt keine Gefahr dar, da der Stromkreis zur Quelle der gefährlichen EMF-Variablen offen bleibt. Wenn Sie jedoch die beiden Anschlüsse der Sekundärwicklung berühren, kommt dies einem Stromstoß durch einen herkömmlichen Kontakt (kein Trenntransformator) gleich.
Erste Runde des Trenntransformators muss mit einem RCD ausgestattet sein… In keinem Fall sollten die Gehäuse von Geräten, die von einem Trenntransformator gespeist werden, geerdet werden, denn selbst im Falle eines Fehlers in der Isolierung des Gehäuses sollte der Strom nicht in der Lage sein, sich der Erde anzunähern, und wenn das Gehäuse geerdet ist, Dann besteht die Gefahr zusätzlicher Pfade für den Strom, in diesem Fall ist es sinnvoll, einen Trenntransformator zu verwenden, der einfach verloren geht.