Methoden zur Befreiung von der Einwirkung von elektrischem Strom in elektrischen Anlagen mit einer Spannung von bis zu 1000 V und über 1000 V
In diesem Artikel werden die wichtigsten Möglichkeiten zur Befreiung einer Person beschrieben, die einen Stromschlag erlitten hat. In den meisten Fällen kann sich eine Person, die unter Spannung stehende Teile einer elektrischen Anlage berührt hat, nicht selbst befreien. Die Gesundheit und das Leben des Opfers hängen in diesem Fall vollständig vom schnellen und richtigen Handeln der helfenden Person ab.
Es gibt verschiedene richtige Methoden, um das Opfer in verschiedenen Fällen von der Einwirkung von elektrischem Strom zu befreien: beim Berühren spannungsführender Teile am Boden, in der Höhe, tagsüber und nachts, bei Spannungen bis und über 1000 Volt. Wenn Sie diese Regeln kennen, können Sie in jeder Situation schnell und klar reagieren und oft das Leben eines Menschen retten.
Im Falle eines Stromschlags ist es notwendig, das Opfer so schnell wie möglich von der Einwirkung des Stroms zu befreien, da die Schwere der Stromverletzung von der Dauer der Einwirkung auf den Körper abhängt.
Unterbrechung der Elektroinstallation
Das Berühren spannungsführender Teile, die unter Spannung stehen, führt in den meisten Fällen zu unwillkürlichen krampfartigen Muskelkontraktionen und allgemeiner Erregung, die zu Störungen bis hin zum völligen Stillstand der Aktivität der Atmungs- und Kreislauforgane führen können. Wenn das Opfer den Draht mit seinen Händen festhält, werden seine Finger so stark gequetscht, dass es unmöglich wird, den Draht von seinen Händen zu lösen. Daher sollte die erste Maßnahme des Hilfeleistenden darin bestehen, den Teil der Elektroinstallation, den der Verletzte berührt, schnell abzuschalten.
Es ist möglich, die Elektroinstallation mit einem Schalter, einem Schalter mit Messer oder einer anderen Trennvorrichtung (Abb. 1) sowie durch Entfernen der Sicherungen und des Steckverbinders auszuschalten und so einen künstlichen Kurzschluss der Luftleitung zu erzeugen ( OHL) durch «Werfen» usw. .n.
Feige. 1 Befreien Sie das Opfer von der Stromeinwirkung, indem Sie die Elektroinstallation ausschalten
Befindet sich das Opfer in großer Höhe, kann das Abschalten der Anlage und die damit verbundene Befreiung des Opfers von der Einwirkung des Stroms dazu führen, dass es aus großer Höhe stürzt. In diesem Fall sollten Maßnahmen ergriffen werden, um weitere Verletzungen zu verhindern.
Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, kann gleichzeitig die elektrische Lampe erlöschen. Daher muss bei fehlendem Tageslicht für eine Beleuchtung aus einer anderen Quelle gesorgt werden (Einschalten der Notbeleuchtung, Batteriebeleuchtung usw.). Explosions- und Brandgefahr im Raum), ohne die Abschaltung des Geräts zu verzögern und dem Opfer Hilfe zu leisten.
Befreiung des Opfers von spannungsführenden Teilen, ohne die Elektroinstallation zu trennen
Wenn ein schnelles Abschalten der Elektroinstallation nicht möglich ist, müssen Maßnahmen ergriffen werden, um das Opfer von den spannungsführenden Teilen zu trennen, die es berührt. Gleichzeitig sollte die Pflegekraft das Opfer in keinem Fall ohne entsprechende Vorsichtsmaßnahmen berühren, da dies lebensgefährlich ist. Er muss außerdem sicherstellen, dass er selbst nicht mit dem spannungsführenden Teil oder unter der Stufenspannung in Berührung kommt, da er sich im Ausbreitungsbereich des Erdschlussstroms befindet.
Um das Opfer bei Spannungen bis zu 1000 V von stromführenden Teilen oder Drähten zu trennen, verwenden Sie ein Seil, einen Stock, ein Brett oder einen anderen trockenen Gegenstand, der keinen elektrischen Strom leitet (Abb. 2).
Feige. 2 Befreiung des Opfers von der Stromeinwirkung in Elektroinstallationen bis 1000 V durch Werfen des Drahtes mit einem Brett
Sie können das Opfer an den stromführenden Teilen der Kleidung (sofern diese trocken sind und sich hinter dem Körper befinden), zum Beispiel an den Seiten einer Jacke oder eines Mantels, am Kragen ziehen und dabei vermeiden, umliegende Metallgegenstände und Körperteile des Opfers zu berühren die nicht mit Kleidung bedeckt sind (Abb. 3).
Reis. 3. Befreien des Opfers von der Stromeinwirkung in Anlagen bis 1000 V durch Ziehen mit trockener Kleidung
Sie können das Opfer an den Füßen ziehen, während die Pflegekraft seine Schuhe oder Kleidung ohne gute Isolierung der Hände nicht berühren sollte, da Schuhe und Kleidung nass sein und Strom leiten können.
Um die Hände zu isolieren, sollte der Helfer, insbesondere wenn er den nicht von Kleidung bedeckten Körper des Opfers berühren muss, dielektrische Handschuhe tragen oder seine Hand in einen Schal wickeln, eine Stoffmütze aufsetzen und den Ärmel einer Jacke hochziehen oder einen Mantel über die Hand werfen, einen Gummiteppich oder ein Gummituch über das Opfer werfen (Schleifer) oder einfach nur eine trockene Substanz.
Sie können sich auch isolieren, indem Sie auf einer Gummimatte, einem trockenen Brett oder einer nicht leitenden Matte, einer Rolle trockener Kleidung usw. stehen. Verwenden Sie zum Trennen des Opfers von stromführenden Teilen eine Hand (Abb. 4).
Reis. 4. Trennung des Opfers vom lebenden Teil, der unter Spannung bis 1000 V steht
Wenn ein elektrischer Strom durch das Opfer in den Boden fließt und es krampfhaft ein Stromelement (z. B. einen Draht) in seiner Hand ergreift, ist es einfacher, die Wirkung des Stroms zu unterbrechen, indem man das Opfer vom Boden trennt (durch indem er ein trockenes Brett unter sich schiebt oder seine Beine mit einem Seil oder einer Kleidung vom Boden hochzieht), wobei er die oben genannten Vorsichtsmaßnahmen sowohl für sich selbst als auch für das Opfer beachtet.
Sie können den Draht auch mit einer Axt mit trockenem Holzstiel durchschneiden (Abb. 5) oder mit einem Werkzeug mit isolierenden Griffen (Messer, Zange usw.) einen Bruch machen.
Reis. 5. Befreiung des Opfers von der Stromeinwirkung in Anlagen bis 1000 V durch Durchtrennen von Drähten
Sie können ein Werkzeug ohne isolierenden Griff verwenden, indem Sie ein trockenes Tuch um den Griff wickeln. Es ist notwendig, die Drähte schrittweise abzuschneiden, d. h. den Draht jeder Phase separat abzuschneiden, während Sie sich gleichzeitig vom Boden isolieren müssen (stellen Sie sich auf trockene Bretter, eine Holzleiter usw.).
Evakuierung des Opfers aus den spannungsführenden Teilen der Elektroinstallation bei einer Spannung von mehr als 1000 Volt
Bei Spannungen über 1000 V ist es zur Trennung des Opfers von stromführenden Teilen erforderlich, Schutzmaßnahmen zu verwenden: dielektrische Handschuhe und Stiefel anzuziehen und mit einer für die entsprechende Spannung ausgelegten Sammelschiene oder Isolierzange zu arbeiten (Abb. 6). ).
Reis. 6. Befreiung des Opfers von der Stromeinwirkung in Anlagen über 1000 V durch Werfen des Leiters mit einem Isolierstab
Wenn es bei Freileitungen (HV) 6-20 kV nicht möglich ist, sie schnell von der Stromversorgungsseite zu trennen, muss ein künstlicher Kurzschluss geschaffen werden, um die HV zu trennen. Dazu muss ein flexibler, nicht isolierter Draht über die Drähte der Freileitung geworfen werden. Der geworfene Draht muss einen ausreichenden Querschnitt haben, um ein Durchbrennen zu vermeiden, wenn der Kurzschlussstrom durch ihn fließt.
Vor dem Werfen eines Drahtes muss ein Ende davon geerdet werden (verbunden mit dem Körper einer Metallstütze, einem Erdungsschieber oder einer separaten Erdungselektrode usw.), und vom anderen Ende aus ist es zur Erleichterung des Werfens wünschenswert eine Last anbringen. Die Führung sollte so entsorgt werden, dass sie keine Personen berührt, einschließlich der Person, die Hilfe leistet, und des Opfers. Beim Skizzieren des Drahtes sollten dielektrische Handschuhe und Stiefel getragen werden.
Der Support ist sich der Gefahren von Schrittspannung bewusst, wenn das stromführende Teil (Kabel usw.) auf dem Boden liegt.Es ist notwendig, sich in diesem Bereich mit äußerster Vorsicht zu bewegen und schützende Mittel zur Isolierung vom Boden (dielektrische Gummistiefel, Stiefel, Teppiche, isolierende Stützen) oder Gegenstände zu verwenden, die den Strom nicht gut leiten (trockene Bretter, Baumstämme usw.).
Ohne Schutzausrüstung muss sich eine Person im Bereich der Ausbreitung des Erdschlussstroms bewegen, dabei die Füße über den Boden bewegen und sie nicht auseinanderreißen (Abb. 7).
Reis. 7. Korrekte Bewegung in der Stromausbreitungszone des Erdschlusses: a – Abstand des stromführenden Teils vom Punkt des Erdschlusses; b – druckt
Nachdem Sie das Opfer von den spannungsführenden Teilen getrennt haben, bringen Sie es aus diesem Bereich in einem Abstand von mindestens 8 m zum spannungsführenden Teil (Leiter).