Durchführung von Arbeiten unter Spannung in elektrischen Anlagen unterschiedlicher Spannungsklassen: Methoden, Schutzmaßnahmen
Es kommt häufig zu Notsituationen, wenn zur Behebung der Störung ein Teil einer Elektroinstallation oder eines Stromnetzes zur Reparatur ausgebaut werden muss, dies jedoch aus bestimmten Gründen nicht möglich ist. Beispielsweise wird an einer 750-kV-Leitung eine unterbrochene Kontaktverbindung erkannt.
Diese Leitung ist sehr kritisch und kann einen erheblichen Teil des Stromnetzes in mehreren Regionen des Landes versorgen. Wenn es derzeit nicht möglich ist, das Stromnetz über die Notstromleitung mit Strom zu versorgen, besteht die einzige Möglichkeit, die Störung zu beheben, darin, Arbeiten unter Spannung durchzuführen, also ohne vorherige Trennung der Stromleitung.
Auch das Arbeiten unter Spannung in Elektroinstallationen gilt als eine der modernen Methoden zur Wartung elektrischer Anlagen. Insbesondere zum Absperren von Abschnitten elektrischer Anlagen Freileitungen Dies ist ein recht arbeitsintensiver Prozess, insbesondere wenn es sich um eine sehr wichtige Autobahnstrecke handelt, deren Unterbrechung nicht innerhalb eines Jahres koordiniert werden kann.
In diesem Fall spart die Durchführung von Reparaturen oder Wartungsarbeiten ohne Abschalten erheblich Zeit, die für die Koordinierung der durchgeführten Arbeiten und das Ergreifen von Maßnahmen zur Reparatur der Stromleitung erforderlich ist.
Berücksichtigen Sie Betriebsmethoden bei der Betriebsspannung der elektrischen Anlage und geeignete Maßnahmen zum Schutz des Bedienpersonals vor Stromschlägen, die für jede Methode geeignet sind.
Die erste Methode besteht darin, direkt am Potenzial eines stromführenden Kabels zu arbeiten, während die Fläche zuverlässig von der Erde isoliert ist. Die Technologie des Arbeitens unter Spannung gewährleistet die Arbeit einer Person, die auf einem isolierten Ständer steht, isoliert von der Arbeitsplattform eines Mobilkrans. Gleichzeitig trägt die Person eine spezielle Schutzkleidung. Bevor der Aufstieg zu spannungsführenden Teilen beginnt, wird der Schutzanzug des Arbeiters an der isolierten Arbeitsplattform befestigt.
Elektrische Spannung – das ist es Potenzieller unterschied… Um einen Stromschlag zu vermeiden, ist es daher vor Beginn der Arbeiten erforderlich, das Potenzial der Abschirmanordnung und der Arbeitsplattform mit spannungsführenden Teilen auszugleichen. Um das Potenzial auszugleichen, wird die isolierte Arbeitsplattform über einen flexiblen Kupferdraht mit dem stromführenden Teil (Leiter, Bus) verbunden, der mit einer Isolierstange mithilfe einer speziellen Klemme befestigt wird.
Geerdete Teile von Metallkonstruktionen und Stützen haben ein Potenzial, das sich von dem Potenzial stromführender Teile unterscheidet. Eine Annäherung an diese führt zu einem elektrischen Schlag für eine Person.Um die Sicherheit beim Arbeiten unterhalb des Potenzials des Leiters zu gewährleisten, sollte man sich den geerdeten Teilen daher nicht näher als den zulässigen Abstandswert nähern, der für eine bestimmte Netzspannungsklasse festgelegt ist.
Wenn beispielsweise an einer Leitung mit einer Spannung von 330 kV gearbeitet wird, ist es einer Person, die unter dem Potenzial des Leiters arbeitet, verboten, sich den Metallstrukturen der Stützen in einer Entfernung von weniger als 2,5 m zu nähern.
Aufgrund der erhöhten Gefährdung bei der Durchführung von Arbeiten mit dieser Arbeitsweise müssen die Arbeitnehmer eine Fachschulung absolvieren und ihre Kenntnisse über die Arbeitsweise unter Spannung überprüfen. Für jede Art von Arbeit werden Anweisungen erstellt und bei der Arbeitsplanung spezielle technologische Karten erstellt.
Die zweite Methode besteht darin, mit der Isolierung einer Person von spannungsführenden Teilen zu arbeiten, ohne eine Person vom Boden zu isolieren... Arbeiten nach dieser Methode werden unter Verwendung isolierender elektrischer Schutzausrüstung durchgeführt, die entsprechend der Art der Arbeit ausgewählt wird durchgeführte Prüfung und die Spannungsklasse der elektrischen Anlage.
Es gibt elektrische Sicherheitseinrichtungen mit einer Spannung bis und über 1000 V, die wiederum in Grund- und Zusatzgeräte unterteilt werden.
Die Hauptschutzausrüstung schützt eine Person vor der Einwirkung von elektrischer Spannung und Lichtbogen und ermöglicht ein langes Arbeiten unter der Betriebsspannung am Ort der Elektroinstallation.
Zusätzliche Schutzeinrichtungen erlauben keinen Betrieb unter Arbeitsspannung, sie stellen einen zusätzlichen Schutz der wichtigsten elektrischen Schutzeinrichtungen dar, mit denen Sie den Arbeiter davor schützen können Schrittspannung und die Berührungsspannung.
Diese Art der Ausführung von Arbeiten unter Spannung ist bei Elektroinstallationen am gebräuchlichsten. Ein Beispiel ist die Überprüfung des Vorhandenseins von Spannung in der Leitung oder die Überprüfung der Funktionsfähigkeit des Spannungsanzeigers in Elektroinstallationen mit Spannungen über 1000 V. Der Spannungsanzeiger selbst ist die wichtigste elektrische Schutzeinrichtung. Es sollte ein Spannungsanzeiger über 1000 V verwendet werden dielektrische Handschuhe — in diesem Fall dienen sie als zusätzliche elektrische Schutzeinrichtung.
Die dritte Methode sieht die Isolierung der ausführenden Person sowohl vom Boden als auch von den unter Betriebsspannung stehenden spannungsführenden Teilen der Elektroinstallation vor. Das häufigste Beispiel sind Arbeiten in Stromkreisen bis 1000 V: Schalttafeln, Relaisschutzschränke und Geräte zur Automatisierung elektrischer Anlagen.
Um die Sicherheit der Person im Zusammenhang mit Stromschlägen zu gewährleisten, werden in diesem Fall elektrische Sicherheitsvorrichtungen eingesetzt. Um eine Person von spannungsführenden Teilen zu isolieren, werden dielektrische Handschuhe und Werkzeuge mit isolierenden Griffen verwendet (Schraubendreher, Zangen, Zangen, Elektrikermesser, Elektrikermesser zum Unterbrechen eines Kabels usw.) – diese Schutzmittel in Elektroinstallationen mit einer Spannung von bis zu 100 m bis 1000 V gehören zur Gruppe der wichtigsten elektrischen Schutzmittel ... Um eine Person vom Boden zu isolieren, werden zusätzliche Schutzmittel verwendet - eine dielektrische Unterlage oder eine isolierende Stütze.