Arbeitssicherheit einer Elektrofachkraft für die Wartung von Umspannwerken und Verteilungspunkten
Bei der Arbeit in Umspannwerken und Verteilungspunkten gelten erhöhte Arbeitssicherheitsanforderungen. Bereits vor der Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit muss eine Elektrofachkraft eine Schulung in sicherer Arbeitsweise, Arbeitssicherheitseinweisung, Einweisung am Arbeitsplatz, Erstprüfung der Kenntnisse der PTB, PTE, Brandschutzvorschriften und Unterricht in dem für den Beruf erforderlichen Umfang, duplizierend über mehrere Schichten unter der Anleitung eines erfahrenen Mentors. Und erst nach Abschluss aller Ausbildungsstufen kann der Elektriker mit der selbstständigen Arbeit beginnen.
Im Rahmen der Arbeit muss die Elektrofachkraft für die Wartung von Umspannwerken und Verteilungspunkten wiederholte Einweisungen (mindestens 1 Mal pro Monat), eine spezielle Schulung (mindestens 1 Mal pro Monat) und eine Notfallschulung für die Steuerung (mindestens 1 Mal pro Monat) absolvieren 3 Monate), Brandschutzkontrollschulung (mindestens 1 Mal alle sechs Monate), regelmäßige Prüfung der Kenntnisse über PTB, PTE, Brandschutzregeln und -anweisungen (einmal im Jahr) sowie ärztliche Untersuchung – 1 Mal in 2 Jahren.
Ausrüstung ist von großer Bedeutung. Dabei handelt es sich um spezielle Kleidung und Schuhe, einen Schutzhelm, eine Gasmaske, eine Schutzmaske oder Schutzbrille und ggf. einen Sicherheitsgurt. Ein besonderer Vortrag über die Werkzeuge. Sie müssen funktionsfähig und vorhanden sein.
Werkzeuge mit isolierenden Griffen werden während des Betriebs regelmäßigen elektrischen Tests unterzogen. Schutzausrüstung muss geprüft und mit einem Verfallsdatum versehen sein. Der Elektriker muss bedenken, dass sein Leben von der Leistung von Geräten und Werkzeugen, Overalls und Geräten abhängt.
Die Werkstatt des Standortes ist ein fester Arbeitsplatz für einen Elektriker. Hier gilt es für Ordnung zu sorgen, alles hat seinen Platz. Vor Arbeitsbeginn ist es notwendig, unnötige Gegenstände zu entfernen und die örtliche Beleuchtung so anzupassen, dass der Arbeitsbereich ausreichend beleuchtet ist, gleichzeitig aber das Licht die Augen nicht blendet.
Die Hauptarbeit, die im Umspannwerk verrichtet wird, ist geplante Prävention, regelmäßige und außerordentliche Inspektionen. Die meisten vorbeugenden Wartungs- und Reparaturarbeiten an Umspannwerken und Verteilungspunkten werden bei ausgeschalteter elektrischer Ausrüstung durchgeführt.
Diese Arbeiten erfordern eine sorgfältige Vorbereitung des Arbeitsplatzes, wobei organisatorische und technische Maßnahmen getroffen werden müssen, um die sichere Ausführung der Arbeiten zu gewährleisten. Hierzu bereitet der Meister die Ausrüstung unter Benennung von Personen vor, die für die sichere Ausführung der Arbeiten verantwortlich sind. Kommt darauf an elektrische SicherheitsgruppenAufgrund seiner Erfahrung, Erfahrung in der Elektroinstallation und der Komplexität von Schaltkreisen kann ein Elektriker als Rezeptionist, Arbeitsleiter oder Teammitglied eingesetzt werden.
Der Bauleiter bzw. der Ersteller der Arbeiten erhielt vom Hauptmann eine Ausrüstung oder eine mündliche Anordnung der Schilder an die Brigade mit dem Inhalt der Arbeiten, je nachdem welche notwendigen Overalls, Schutzausrüstungen, Werkzeuge, Geräte und Materialien ausgewählt wurden Alles Notwendige, das Team geht an den Arbeitsplatz.
Bei der Ankunft am Einsatzort erhält das Team vom diensthabenden Beamten die Erlaubnis zur Vorbereitung des Arbeitsplatzes und zur Aufnahme. Unter keinen Umständen sollte eine solche Erlaubnis im Voraus erteilt werden. Die Erlaubnis zur Vorbereitung eines Arbeitsplatzes und zur Zulassung wird in einem Arbeitsauftrag erstellt. Die Vorbereitung des Arbeitsplatzes erfolgt durch den Gastgeber gemeinsam mit dem Produzenten des Werkes.
Zur Vorbereitung des Arbeitsplatzes bei Arbeiten, bei denen eine Spannungsfreischaltung erforderlich ist, ist es erforderlich, die in der Reihenfolge angegebenen Schalter in der Elektroinstallation auszuführen. In Elektroinstallationen muss auf jeder Seite, von der aus Spannung an den Arbeitsplatz angelegt werden kann, ein Spalt sichtbar sein, der durch das Trennen von Sammelschienen und Drähten, das Trennen von Schaltgeräten und das Entfernen von Sicherungen entsteht. Alle Reisen hierher finden in statt dielektrische Handschuhe.
Sicherungen müssen bei ausgeschalteter Spannung entfernt und installiert werden. Wenn die Umstände dies jedoch nicht zulassen, müssen eine Isolierzange, eine Stange mit Handschuhen und eine Brille verwendet werden. Nach dem Ausschalten der Schalteinrichtung müssen Maßnahmen getroffen werden, um deren spontane Aktivierung zu verhindern, d.h.
Die Anspannung lässt also nach und Sie können sich an die Arbeit machen? NEIN. Es ist notwendig, die Gebrauchstauglichkeit zu überprüfen Spannungsanzeige Verwenden Sie spezielle Geräte oder stromführende Teile, von denen bekannt ist, dass sie unter Spannung stehen, und verwenden Sie sie dann erneut, um sicherzustellen, dass keine Spannung anliegt.
In Elektroinstallationen mit einer Spannung über 1000 V ist die Verwendung eines Spannungsanzeigers mit dielektrischen Handschuhen erforderlich. Bei Elektroinstallationen über 1000 V ist die Überprüfung der Spannungsfreiheit durch einen Mitarbeiter des diensthabenden oder diensthabenden Personals zulässig 4 elektrische Sicherheitsgruppe, und in Elektroinstallationen bis 1000 V mit 3 Gruppen. Zur Prüfung der Spannungsfreiheit können Sie hier einen bipolaren Anzeiger für Phasen- und Netzspannung einsetzen.
Die Erdung der Elektroinstallation erfolgt durch Einschalten der Erdungsschalter oder durch den Einbau einer tragbaren Erdung. Sie werden zunächst an eine Erdungsvorrichtung angeschlossen und dann nach Prüfung der Spannungsfreiheit an spannungsführenden Teilen montiert.
Bei Elektroinstallationen über 1000 V wird die Erdung von zwei Arbeitern vorgenommen – einer bei der 4. Elektroschutzgruppe des Bedienpersonals, der andere bei der 3. Elektroschutzgruppe.Die Verwendung dielektrischer Handschuhe und eines Isolierstabes ist Pflicht! Tragbare Erdungsklemmen müssen mit einem Stock oder direkt mit den Händen in dielektrischen Handschuhen befestigt werden.
Sie hängen an den vorbereiteten Arbeitsplätzen Plakate funktionieren hier… Verbleibende spannungsführende Teile werden eingezäunt und mit Schildern „Stopp!“ versehen. Stromspannung".
Damit ist die Arbeitsplatzvorbereitung abgeschlossen. Die Erstaufnahme der Brigade nach Befehlen und Befehlen muss direkt hier am Arbeitsplatz erfolgen. Gleichzeitig ist der Empfänger verpflichtet, die Übereinstimmung der Zusammensetzung der Brigade mit der in der Bestellung angegebenen Zusammensetzung anhand der persönlichen Zertifikate zu überprüfen, die Spannungsfreiheit der Brigade durch Nachweis der Erdung oder durch Überprüfung der Spannungsfreiheit nachzuweisen und anschließendes Berühren der stromführenden Teile mit der Hand, wenn die Erdung vom Arbeitsplatz aus nicht sichtbar ist, um eine gezielte Einweisung des Arbeitsproduzenten, des Vorgesetzten und der Besatzungsmitglieder durchzuführen und Anweisungen für die sichere Ausführung einer bestimmten Arbeit zu geben.
Der Auftragnehmer wiederum muss die Teammitglieder gezielt unterweisen. Ohne gezielte Einweisung und Anmeldung in Kleidung bei der Erstzulassung ist die Zulassung zur Arbeit untersagt. Die Zulassung wird vom Abnehmer und dem Hersteller des Bekleidungsstücks unter Angabe von Datum und Uhrzeit erstellt. Nach der Abnahme wird die Überwachung der Einhaltung der Sicherheitsanforderungen des Teams dem Auftragnehmer übertragen. Er soll die Besatzung möglichst in dem Bereich des Arbeitsplatzes beaufsichtigen, in dem die gefährlichsten Arbeiten verrichtet werden.
Nach vollständiger Fertigstellung der Arbeiten muss der Hersteller der Arbeiten das Team vom Arbeitsplatz entfernen, zusammen mit dem Team, das die Entfernung der installierten Zäune, Plakate und Erdungen ermöglicht. Der vollständige Abschluss der Arbeiten erfolgt in der Bekleidung. Dann müssen Sie den Arbeitnehmer, der die Erlaubnis zur Vorbereitung des Arbeitsplatzes erteilt hat, informieren und die Arbeiten vollständig abschließen lassen, damit er die Elektroinstallation in Betrieb nehmen kann.
Das Einschalten der Elektroanlage erfolgt durch eine Person des Betriebs- und Reparaturpersonals der Absaugbrigade. Dies kann der Autor oder Produzent des Werkes sein. Dann müssen Sie im Kontrollraum ankommen, die Ausrüstung abgeben und am Ende des Arbeitstages die Werkstatt und den Overall aufräumen.