Betrieb von RU-Sammelschienen und Isolatoren

Betrieb von RU-Sammelschienen und IsolatorenBetrieb von RU-Reifen. Die Hauptaufgabe des Betriebs von RU-Reifen besteht darin, deren Zustand und Erwärmung zu überwachen.

Beim Betrieb der Sammelschienen wird besonderes Augenmerk auf die Schraubkontaktverbindungen der RU-Sammelschienen untereinander und mit den Anschlüssen der Geräte gelegt. Diese Verbindungen müssen folgende Grundvoraussetzungen erfüllen:

  • die Stromdichte in der Kontaktverbindung der Sammelschienen sollte 0,3 A/mm2 für Kupfer, 0,16 A/mm2 für Aluminium und 0,075 A/mm2 für Stahl nicht überschreiten;
  • der Spannungsabfall in der Kontaktverbindung sollte den Wert des Spannungsabfalls für den gesamten Busabschnitt gleicher Länge nicht um mehr als 20 % überschreiten;
  • der Kontaktwiderstand bei einer Reifentemperatur von 70 °C sollte den Widerstand des gesamten Stollenabschnitts gleich der Länge der Kontaktfuge bei gleicher Temperatur nicht um mehr als 20 % überschreiten.

Der Widerstand in der Schraubkontaktverbindung (Rcon) wird grob durch den Ausdruck n bestimmt

wobei n die Anzahl der Schrauben ist; E – Schraubenanzugskraft, kg; k – Koeffizient gleich 1,2 für Kupfer, 10 für Aluminium und 75 für Stahl.

Die Erwärmungstemperatur der Reifenkontaktverbindung sollte unter normalen Bedingungen und Betriebsströmen die Temperatur des gesamten Busabschnitts in einem Abstand von 1,5 bis 2 m vom Verbindungspunkt nicht überschreiten. Kontrolle Heiztemperatur Dies geschieht durch farbige Indikatoren, fallende Zeiger oder Thermokerzen.

Die Überprüfung der Erwärmung der Kontaktverbindungen sollte während der Spitzenzeiten erfolgen. Die Anzugskraft der Reifenkontakt-Verbindungsschrauben muss die normierten Werte des Übergangswiderstands und der Kontaktstabilität gewährleisten. Das Anziehen der Schrauben erfolgt mit einem Spezialschlüssel mit einstellbarer Kraft (Drehmoment) oder einem Schraubenschlüssel, jedoch unter Verwendung eines Dynamometers.

Beim Anziehen von Schrauben und Muttern mit gewöhnlichen Schraubenschlüsseln (Schraubenschlüssel, verstellbare Schraubenschlüssel usw.) ist die Verwendung eines Hebels nicht zulässig. Die Dichtheit der Reifen in der Kontaktfuge wird mit einer Sonde (10X0,05 mm) kontrolliert, die nicht tiefer als 6 mm zwischen die Kontaktflächen der Reifen eindringen sollte. Zusammengebaut und angeschlossen RU-Reifen müssen die von PUE bereitgestellten Phasenfarben haben.

Betrieb von RU-Isolatoren... Einzelelement-Stütz- und Hülsenisolatoren von RU werden regelmäßig Netzfrequenzspannungsprüfungen unterzogen, deren Werte in der Tabelle angegeben sind. 1.

Notiz. Mehrelementisolatoren werden getestet, indem an jedes Isolatorelement eine Minute lang eine Spannung von 50 kVeff bei Versorgungsfrequenz angelegt wird.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?