Industriecontroller kompatibel mit Arduino, Industruino
Derzeit werden bei der Schaffung automatisierter Linien, Werkstätten und Fabriken häufig Mikroprozessorsysteme mit einem breiten Wirkungsspektrum eingesetzt. Der Einsatz von Mikroprozessorsystemen als Teil von Industrieanlagen ermöglichte gleichzeitig eine Kostensenkung um eine Größenordnung im Vergleich zu Systemen, die auf Elementen mit niedrigem und mittlerem Integrationsgrad basieren und ähnliche Funktionen implementieren. Mit ihrer Einführung gingen eine starke Reduzierung des Gewichts, der Abmessungen und des Stromverbrauchs der Systeme einher.
Reis. 1. Controller im Schaltschrank
Systeme, die speziell für die Automatisierung verschiedener Prozesse vorgesehen sind, werden als Steuerungen bezeichnet. Heutzutage werden in der Industrie viele unterschiedliche Steuerungen eingesetzt. Sie alle zielen auf die Lösung von Problemen im Bereich der Automatisierung ab.
In letzter Zeit gab es einen Entwicklungstrend PlattformArduino Es handelt sich um ein Hardware- und Softwaretool zum Aufbau einfacher Automatisierungs- und Robotiksysteme für Laien. Auf Basis dieser Plattform entstand Industruino – ein Arduino-kompatibler Industriecontroller (Abb.2), zeichnet sich durch Benutzerfreundlichkeit und Preis aus.
Feige. 2. Kompatibel mit dem Arduino-Industriecontroller
Der Industrieregler wird mit 12/24V DC betrieben.
Der Controller ist mit folgenden Ein-/Ausgängen ausgestattet:
-
4 analoge Eingänge zum Anschluss von Sensoren mit 0–20 mA oder 0–10 V Ausgangssignalen. Ein an jedem Eingang ankommendes analoges Signal wird in einen 18-Bit-Digitalcode umgewandelt;
-
2 analoge Ausgänge zum Anschluss von Executive-Geräten mit 0–20-mA- oder 0–10-V-Eingangssignalen. Jeder Ausgang wandelt einen 12-Bit-Digitalcode in eines der angegebenen Analogsignale um;
-
8 digitale (diskrete) galvanisch getrennte Eingänge mit Spannung bis 32V DC;
-
8 digitale (diskrete) galvanisch getrennte Ausgänge mit jeweils 2,6 A.
Darüber hinaus unterstützt der Controller dank eines speziellen Kommunikationsmoduls den Informationsaustausch über das Ethernet-Protokoll. Es ist auch möglich, den Controller über das Modbus-Protokoll (RS-485) mit anderen Geräten zu verbinden.
Reis. 2. Zerlegter Industruino-Controller
Die Programmiersprache der Industriesteuerung basiert auf C/C++. Es ist leicht zu erlernen und derzeit die bequemste Art, Mikrocontroller-Geräte zu programmieren. In Abb. 3 zeigt die Hauptanwendungsbereiche der Industruino-Industriesteuerung.
Reis. 3. Einsatzgebiete der Industriesteuerung Industruino
Somit verfügt der Industruino-Industrieregler über alle technischen Eigenschaften, die für seinen Einsatz als Teil erforderlich sind moderne Prozessmanagementsysteme… Der Vorteil liegt in der einfachen Programmierung und Anbindung externer Geräte. Als Nachteil kann auf eine geringe Anzahl von Ein-/Ausgängen verwiesen werden, was den Einsatz bei der Automatisierung großer Industrieanlagen einschränkt.Der Controller kann jedoch erfolgreich in Automatisierungssystemprojekten für kleine und einfache Steuerungsobjekte eingesetzt werden.
Khaibulin D.R.