Bedienfelder zur Verwendung mit Steuerungen
Um eine komfortable menschliche Interaktion mit dem Automatisierungssystem zu ermöglichen, wird ein Bedienpanel verwendet, das als Eingabe-/Ausgabegerät für Informationen und damit als Hauptmittel der Mensch-Maschine-Interaktion dient. Das Bedienfeld ist häufig mit einer oder mehreren Steuerungen verbunden, was in verschiedenen Branchen keine Seltenheit ist.
Das Bedienpanel ist speziell für die gesteuerten Geräte programmiert, sodass der Bediener einfach den Betriebsmodus des Systems auswählen, Gerätesteuerungsparameter eingeben, den Arbeitsablauf überwachen und Informationen sowohl über den aktuellen Systemstatus als auch über frühere Zustände erhalten kann (Daten können gespeichert werden). .
Darüber hinaus ermöglicht Ihnen das Bedienfeld, einen Unfall oder eine Störung rechtzeitig zu erkennen. Der an das Panel angeschlossene Controller übernimmt die automatische Steuerung, indem er über eine moderne Schnittstelle mit dem Panel verbunden wird.
Daher finden Bedienpanels die breiteste Anwendung in der Industrie, im Medizinbereich, in automatisierten Gebäudemanagementsystemen usw.
Dank Bedienpanels entfällt die Notwendigkeit, zahlreiche Steuer- und Meldegeräte zu installieren, wie dies bei herkömmlichen Automatisierungssystemen üblich ist.
Das Panel und die Controller von automatischen technologischen Prozessleitsystemen (APCS) sind über Schnittstellenkabel verbunden, und das Display zeigt in virtueller Form Signal- und Steuerelemente, mnemonische Diagramme und im Allgemeinen alles, was in der Funktionalität eines bestimmten Geräts (Panels) enthalten ist ).
Das Bedienfeld macht den Einbau einer Vielzahl von Tasten, Anzeigen, Schaltern und Anzeigen überflüssig und nimmt nur sehr wenig Platz ein, sodass eine Art multifunktionales Bedienfeld entsteht.
Das Bedienfeld lässt sich problemlos an einem geeigneten Ort platzieren, sei es ein Bedienfeld, eine Schranktür, in der gesteuerte Geräte installiert sind, oder ein vorhandenes Bedienfeld eines automatisierten Prozessleitsystems. Gleichzeitig verfügt das Panel über eine ausreichende IP-Schutzklasse.
Dies sind die Grundbausteine eines typischen Bedienpanels:
-
Eine Anzeige, die grafisch, textuell oder textgrafisch sein kann;
-
Ein Eingabegerät, das eine Tastatur, ein Touchscreen oder ein Joystick sein kann;
-
Speicher, RAM und Flash, beispielsweise in Form einer Speicherkarte;
-
Einige Modelle verfügen über eine integrierte speicherprogrammierbare Steuerung;
-
Schnittstellen zur Kommunikation mit externen Steuerungen und zur Programmierung;
-
Das Kit enthält spezielle Software.
Heutzutage gibt es auf dem Markt für Bedientafeln eine große Auswahl an Geräten unterschiedlicher Bauart, die sich jedoch in folgende Typen unterteilen lassen:
-
Grafische Bedienfelder;
-
Bedienpanels sind berührungsempfindlich;
-
Textgrafische Bedientafeln mit Tastatur;
-
Bedienpanels sind logischerweise berührungsempfindlich.
Mit einer Tastatur ausgestattete Grafik- und Text-Grafik-Panels verfügen über eine Reihe von Tasten, denen jeweils ein funktionaler Zweck zugewiesen und eine Gruppe entsprechender Bildschirme erstellt wird. Hier können Diagramme und Grafiken angezeigt werden. Für die industrielle Automatisierung benötigen Sie grafische und textgrafische Bedientafeln.
Ein Beispiel ist das Textgrafik-Bedienfeld Modell TP04P von Delta Electronics. Es ist mit einer Folientastatur ausgestattet, verfügt über ein monochromes LCD-Display und wird von einer eingebauten SPS gesteuert. Es werden bis zu 32 Ein- und Ausgänge unterstützt.
Die Speisekarte ist mehrsprachig, verfügt über eine Echtzeituhr und natürlich Kommunikationsanschlüsse… Die unterschiedlichen Konfigurationen der Ausgänge und Eingänge des Panels führen zu mehreren unterschiedlichen Modifikationen:
-
TP04P-16TP1R: 8 digitale Eingänge, 8 digitale Ausgänge;
-
TP04P-32TP1R: 16 digitale Eingänge, 16 digitale Ausgänge;
-
TP04P-22XA1R: 8 digitale Eingänge, 8 digitale Ausgänge, 4 analoge Eingänge, 2 analoge Ausgänge;
-
TP04P-21EX1R: 8 digitale Eingänge, 8 digitale Ausgänge, 2 analoge Eingänge, 1 analoger Ausgang, 2 Eingänge für Signale von Temperatursensoren.
Da die im Panel integrierte SPS über einen SS2-Kern verfügt, ist es möglich, Aus- und Eingänge für unterschiedliche Zwecke zu verbinden. Es gibt Indikatoren für den Status der Ausgänge und Eingänge. Die Tastatur wird entsprechend den Anforderungen einer bestimmten Produktion programmiert. Die Software wird auf das Panel und über den USB-Anschluss heruntergeladen. Es verfügt über mehrere RS485-Anschlüsse.
Heutzutage werden diese Panels aktiv in Versorgungsunternehmen, der Industrie und anderen Bereichen eingesetzt, in denen Automatisierung und Steuerung erforderlich sind.Die Kombination eines Panels mit einer SPS macht dieses Panel nicht nur wirtschaftlich zugänglich, sondern auch zu einer durchaus pragmatischen Lösung, es nimmt wenig Platz ein, ist einfach zu installieren und unprätentiös im Betrieb. Die Software ist auf der offiziellen Website des Herstellers verfügbar. Mit einer speziellen Speicherkarte TP-PCC01 können Sie Software von einem Panel auf ein anderes kopieren.
Eine große Chance für Kreativität bei der Gestaltung eines automatisierten Prozessleitsystems bieten die Touchpanels des Bedieners. Hier werden im Gegensatz zu Text-Grafik- und Grafiktafeln einzigartige Grafikelemente und Bildschirme mit Sets aller Art von Elementen angeboten. Der Benutzer kann seine eigenen Grafiken laden und die Steuerung erfolgt über die Touch-Matrix auf dem Bildschirm selbst, die auf Berührung reagiert.
Ein Beispiel für Touchscreen-Bedienfelder ist die GP-S070-Serie von Autonics. Dies sind wirklich hochmoderne Mittel zur Implementierung einer Mensch-Maschine-Schnittstelle mit Unterstützung nicht nur für USB, sondern auch für RS422, RS232 und Ethernet zum Austausch und Sammeln von Daten von externen Barcodescannern, SPSen und Druckern mit anschließender Anzeige auf einem LCD-Bildschirm mit TFT-Matrix...
Die Serie umfasst zwei Modifikationen: GP-S070-T9D6 und GP-S070-T9D7. Der erste verfügt über einen RS422- und einen RS232-Anschluss und der zweite über ein RS232-Paar. Das Display ist absolut augenschonend und bietet die Möglichkeit einer einfachen Touch-Steuerung. Viele Schriftarten und Bildbibliotheken werden unterstützt.
Die USB-Host- und USB-Geräteanschlüsse werden zum Herunterladen und Verwalten von Dateien verwendet. Zur Kommunikation mit externen Geräten – RS422, RS232 und Ethernet. Es besteht auch die Möglichkeit, Daten zu protokollieren. Aktuelle Software ist immer auf der offiziellen Website des Entwicklers verfügbar. Zur Steuerung der angeschlossenen SPS und Überwachung ihrer Parameter ist der SPS-Port vorgesehen.Beliebige Einstellungen für die Sprachanzeige sind möglich. Der Benutzer kann mit dem GP Editor selbstständig Software entwickeln.
Heutzutage sind Panels der GP-S070-Serie in einer Vielzahl von Branchen zu finden, in denen sie für Steuerung und Versand sowie in anderen Bereichen, insbesondere im Wohn- und Versorgungsbereich, eingesetzt werden. Diese Terminals vereinfachen komplexe automatisierte Prozessleitsysteme und erleichtern deren Implementierung.
Die Touchscreen-Logikpanels der Bediener verfügen über eine integrierte SPS, die eine weitere Erweiterung der Möglichkeiten zur Gestaltung eines automatisierten Prozessleitsystems ermöglicht, da Sie hier ein Programm erstellen und visualisieren können, und das alles in einem Gerät.
Ein Beispiel für ein Touch-Logic-Panel ist das TP70P von Delta Electronics. Dieses Panel verfügt über eine integrierte Logiksteuerung und ist für den Einsatz in modernen automatisierten Steuerungssystemen konzipiert. Durch die Kombination eines Farb-Touchdisplays mit einer integrierten SPS ist ein großer Funktionsumfang möglich, der weit über den von Standard-Bediengeräten hinausgeht.
Durch die Möglichkeit, verschiedene externe Geräte anzuschließen, können Sie Steuerungssysteme für Servoantriebe und Temperatursensoren entwerfen und viele andere Projekte auf Basis des TP70P in nahezu jeder Branche und Wirtschaft umsetzen.
Die TP70P-Serie umfasst vier Modifikationen mit unterschiedlicher Anzahl und Art der Aus- und Eingänge sowie eine zusätzliche fünfte Modifikation RM0 mit einer Erweiterung in Form einer RS-485-Schnittstelle. Das spezifische Modell wird entsprechend den Anforderungen des Benutzers basierend auf der Menge der extern angeschlossenen Geräte ausgewählt.
Der 800×400 Vollfarb-TFT-Touchscreen kann über 60.000 Farbtöne für die klarste Informationsvisualisierung anzeigen, es können Grafiken, Diagramme, Entfernungszähler und Indikatoren sein.
Die Software wird über den USB-Anschluss in das Panel geladen. Temperatursensoren werden direkt an das Panel angeschlossen. Alle Eingaben erfolgen mit hoher Geschwindigkeit. Die eingebaute SPS unterstützt Programme mit einer Länge von bis zu 8000 Schritten und kann bis zu 5000 Wörter speichern. Die SPS ist mit einem individuellen Kommunikationsport ausgestattet.
Tatsächlich steht dem Entwickler ein vollwertiges Werkzeug zur Verfügung, mit dem er nicht nur einfache Maschinen, sondern auch komplexe automatische Systeme sowie Steuerungs- und Messgeräte verwalten kann. Das Panel eignet sich nicht nur für Unternehmen, sondern auch für die Implementierung von Smart-Home-Systemen.