Grundlegende Maßnahmen zur Reduzierung von Verlusten in elektrischen Netzen
Leistungsverluste in Netzen werden ermittelt, um diese zu reduzieren. Der Prozess der Verlustreduzierung ist die Optimierung des Stromnetzmodus. Sie werden zur Laufzeit und beim Netzwerkdesign optimiert. Unter Betriebsbedingungen werden Verlustminderungsmaßnahmen als organisatorisch bezeichnet (sie sind nicht mit zusätzlichen Kapitalinvestitionen verbunden) und bei der Auslegung handelt es sich in erster Linie um technische Maßnahmen, die zusätzliche Kapitalinvestitionen erfordern.
Organisatorische Maßnahmen zur Reduzierung von Verlusten in elektrischen Netzen
1. Einrichtung einer Messung der Stromerzeugung und des Stromverbrauchs.
wobei: Wh – Zähler.
ΔE = Wh1 – Wh2
Daher ist es notwendig, die Messung und Steuerung des Energieflusses zu organisieren.
2. Erhöhen Sie die Arbeitsspannung.
Tatsache ist, dass Netzwerke eine Isolationsgrenze haben:
-
° Netze bis 220 kV – mit 15 %,
-
° CNetze 330 kV — bei 10 %,
-
° C500-kV-Netze und höher – 5 %.
Dies ist besonders wichtig in 0,4-Netzwerken; 10; 35; 110; 220kV, da diese Netze sehr verzweigt sind.
Daher ist eine ordnungsgemäße Spannungsregelung in Netzwerken erforderlich, um Energieverluste zu berücksichtigen. Unser Ziel sollte es sein, bei einem Spannungsanstieg von 1 % in Netzen bis 110 kV einen Leistungsverlust und 2 % so weit wie möglich beizubehalten. In Netzen 220 kV muss immer die höchstmögliche Spannung aufrecht erhalten werden. In Netzen ab 330 kV muss die Spannung unter Berücksichtigung von Koronaverlusten angepasst werden.
ΔP = ΔPk + ΔPn
3. Optimierung der Modi von Transformatoren in Umspannwerken. Normalerweise verfügt ein Umspannwerk über zwei oder mehr Transformatoren.
Diese Maßnahme läuft darauf hinaus, Strom dort zu erhalten, wo es vorzuziehen ist, einen Transformator abzuschalten. Dadurch werden Leerlaufverluste eingespart, die Lastverluste jedoch leicht erhöht. Da die Sendeleistung unter der Nennleistung liegt, ist der Verlustanstieg vernachlässigbar.
4. Entwicklung angemessener Verbrauchsnormen für die Produktion einer Produktionseinheit.
5. Schnelle und zuverlässige Netzwerkreparatur.
6. Ermittlung der optimalen Orte zum Trennen des Stromnetzes,
Stromnetze 6-10 kV (Stadt) und 35-110 kV-Netze sind oft geschlossen, arbeiten aber im normalerweise offenen Modus. Sie haben in ihren Bereichen unterschiedliche Drahtquerschnitte und sind heterogen.
In einem geschlossenen heterogenen Netz weicht der Leistungsausgleich und die natürliche Flussverteilung von der wirtschaftlichen ab, was einem Minimum an Verlusten entspricht. Unter diesen Bedingungen werden häufig nach dem Kriterium der minimalen Verluste die Orte abgesucht, an denen das Netz unterbrochen ist.
Technische Maßnahmen zur Verlustreduzierung zur Reduzierung von Verlusten in elektrischen Netzen
1. Blindleistungskompensation zur Reduzierung von Energieverlusten.Dies verbessert den Stressmodus.
2. Erhöhung der Nennspannung durch tiefe Durchführungen.
ΔP = (C2/ U2) NS R
3. Netzwerkeinrichtung.
4. Austausch der Leitungen in den Hauptabschnitten des Netzwerks. Wenn die Belastung der Hauptabschnitte des Netzes zunimmt, fließen Ströme, die die wirtschaftlichen Ströme für diese Abschnitte übersteigen.
5. Austausch unterbelasteter Transformatoren.
6. Installation von Aufwärtstransformatoren in geschlossenen Stromkreisen des Stromnetzes.
7. Austausch von Transformatoren ohne Lastschalter durch Transformatoren mit Lastschaltern.