Forschung zur Wärmedämmung

Forschung zur WärmedämmungDie Reduzierung der Energiekosten ist eines der Hauptziele der Energieeinsparung in der Baubranche. Dieses Problem lässt sich einfach und effektiv lösen, indem eine Wärmedämmprüfung von Gebäuden und elektrischen Geräten durchgeführt wird. Mit einer solchen Studie können Sie Wärmelecks in verschiedenen Wohn- und Industriegebäuden identifizieren.

Die Wärmebildkamera hilft, mögliche Störungen in der Gebäudehülle schnell und effizient zu finden und den Betrieb der Klimaanlage, der elektrischen Ausrüstung und der Rohrleitungen zu analysieren.

Objekte mit Temperaturen über dem absoluten Nullpunkt senden Infrarotwellen aus. Das im Infrarot-Wellenlängenbereich (für das Auge unsichtbare) Wärmevideobild ermöglicht es, ein vollständiges Bild der Temperaturverteilung über die Fläche des Objekts zu erhalten, ohne dass es zu einem Kontakt mit dem Objekt kommt. Mit Hilfe eines Wärmeisolators lassen sich außerdem Temperaturabweichungen erkennen, die Aufschluss über die Vorgänge im Inneren des Objekts und über dessen Struktur geben.Die Diagnose mittels thermischer Kontrolle kann während des Betriebs der Anlage durchgeführt werden. Das heißt, für die Durchführung einer Inspektion ist es nicht erforderlich, elektrische Geräte auszuschalten, die Produktion zu stoppen usw.

Forschung zur WärmedämmungWärmeisolator Dies ist eine Fernsehkamera, die ein Objekt im Infrarotwellenspektrum erfasst. Dieses Gerät zeigt zur aktuellen Stunde ein Farbbild an, das die Lage der größten und kleinsten Temperaturzonen des untersuchten Objekts zeigt. Die Genauigkeit des Bildes wird auf 0,1 Grad C erreicht.

Bei einer Wärmedämmuntersuchung werden Bereiche mit Mängeln in der Gebäudehülle identifiziert, die zu Wärmeverlusten führen. Der genaue Ort dieser Defekte wird im Thermogramm festgehalten.

Mit Hilfe eines Wärmeisolators ist es möglich, solche Mängel wie Konstruktionsfehler zu erkennen: mangelhafte Montage von Fensterrahmen, kalte Bereiche, Mängel in der Wärmedämmung von Fugen zwischen Paneelen; die tatsächliche Menge an Wärmeverlust und vergleichen Sie diese mit der zulässigen Menge an Wärmeverlust; ein Fehler in der Konstruktion des Heizsystems; Stellen mit möglichem Beschlagen der Wände, Undichtigkeiten im Dach; Orte zum Einbau von Elektroheizungen in Fußbodenheizungen, Orte zum Verlegen von Rohren.

Die periodisch durchgeführte Prüfung der Wärmedämmung der elektrischen Ausrüstung gewährleistet eine kontinuierliche Stromversorgung von Wohn-, Verwaltungs- und Industriegebäuden. Es verlängert auch die Lebensdauer der Geräte. Durch die thermische Inspektion elektrischer Anlagen werden Fehler frühzeitig und schnell sicher erkannt. So können Sie einen Unfall rechtzeitig verhindern.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?