Elektrostapler – die besten Helfer für ein geschlossenes Lager
Heutzutage ist die Auswahl auf dem Markt für Frachtausrüstung so groß, dass selbst ein Fachmann sie manchmal nicht verstehen kann. Die Aufmerksamkeit des Benutzers wird durch Gabelstapler, die Kraftstoff, Benzin oder Diesel verwenden, handbetriebene Trolleys, elektrische und hydraulische Mechanismen, elektrische Gabelstapler, elektrische und manuelle Stapler, elektrische Aufzüge und viele mehr geboten. Bei einer solchen Vielfalt kann man leicht verwirrt werden.
Doch trotz der großen Auswahl kaufen Logistikunternehmen zunehmend Elektrostapler... Was ist der Grund für die wachsende Beliebtheit dieser Art von Frachtgeräten? Warum erfreuen sich Elektro-Lkw trotz des höheren Preises im Vergleich zu Modellen, die mit Gas, Benzin oder Diesel betrieben werden, wachsender Nachfrage? Versuchen wir, diese Fragen zu beantworten.
In der Regel wird die Ausrüstung des Lagers unter Berücksichtigung der spezifischen Ladungsarten und der Eigenschaften des Lagers ausgewählt. Der Lieferant und der Kunde analysieren alle Merkmale der Räumlichkeiten, in denen sich das Lager befinden wird.Die Berechnungen berücksichtigen die Abmessungen der Regale, die Breite der Gänge, die Beschaffenheit der Bodenoberfläche, die größte Neigung der Oberfläche, das Gewicht des Transportguts und viele weitere Faktoren. Basierend auf diesen Bedingungen bestimmen sie den Ladertyp, der für einen bestimmten Raum am besten geeignet ist – Elektro-, Benzin-, Diesel- oder Gaslader, intermittierender oder kontinuierlicher Betrieb usw.
In geschlossenen Lagerhallen gibt es viel mehr Beschränkungen für die Verladung von Geräten als in offenen Bereichen. Daher ist in schlecht belüfteten Räumen der Einsatz von Benzin- und Dieselstaplern verboten. Sie können diese Technik nicht in Arzneimittel-, Lebensmittel-, Kosmetik- und Sprengstofflagern anwenden. Daher fällt die Wahl der Ausrüstung für geschlossene Lager hauptsächlich auf Elektrostapler.
Einige Modelle von Elektrostaplern sind mit energiesparenden Geräten ausgestattet. Beim Wenden wird die Stromversorgung des Innenbordmotors automatisch abgeschaltet und nur das Antriebsrad, das den Außenbordelektromotor antreibt, ist in Betrieb. Bei Fahrten auf nassem und rutschigem Untergrund können diese Einsparungen dem Gabelstapler zum Verhängnis werden und dazu führen, dass das Rad durchrutscht. Und der Stoß, der mit der Aktivierung des Motors einhergeht, kann die Last versehentlich von den Gabeln drücken.
Aber glücklicherweise denken die meisten Hersteller moderner Elektrostapler zunächst an bedienerfreundliche Arbeitsbedingungen. Den herkömmlichen Steuerhebeln wurde ein praktisches Joystick-ähnliches Gerät hinzugefügt. Außerdem sind die Lader mit einem elektronischen CAN-Bus-Steuerungssystem ausgestattet, das erfolgreich und effizient an Autos arbeitet.Es ermöglicht Ihnen, eine Selbstdiagnose durchzuführen und den Zustand von Ladereinheiten und -geräten zu kontrollieren. Die vom System empfangenen Daten kann der Bediener auf einem speziellen Monitor einsehen, der aus einem Elektrostapler kaum mehr wegzudenken ist.
Viele hydraulische Hebebühnen moderner Elektrostapler verfügen über ein Lastnivellierungssystem, das eine normale Positionierung ermöglicht, wenn der Schwerpunkt nicht richtig verteilt ist.
Die Wechselstrommotoren moderner Elektrostapler sind sehr zuverlässig, langlebig und wartungsfrei. Der Motor der Maschine ist für den Betrieb in verschiedenen Leistungsmodi ausgelegt, sodass Sie die Leistung für jede spezifische Arbeitsart einstellen und den Energieverbrauch optimieren können. Beim Bremsen und Rückwärtsfahren des Staplers gibt die elektronische Steuerung bis zu einem Drittel der Energie zurück in die Batterie und verlängert so die Lebensdauer der Stromquelle deutlich.
Siehe auch:
Elektrischer Antrieb von Elektrohebezeugen und Kranbalken
Dieselgeneratoren: was sie sind
Merkmale der Struktur des KWK-Systems