Luftschleier: Auswahlparameter

Luftschleier: AuswahlparameterLuftschleier – Luftströme, die von speziellen Geräten erzeugt werden, die Räume vor Luftströmen, Staub und Insekten schützen sollen, die durch Fenster- und Türöffnungen eindringen. Solche Geräte werden von oben (über einer Tür, einem Fenster oder einer anderen Öffnung) oder von der Seite (es gibt horizontale bzw. vertikale Vorhänge) installiert. Die Geräte erzeugen einen starken Luftstrom – im Sommer lässt er keine Hitze und keinen Staub in den Raum und im Winter keine Kälte.
Aufgrund der beschriebenen Möglichkeiten erfreuen sich Luftschleier großer Beliebtheit, allerdings ist die Auswahl unter ihnen nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint. Bevor Sie dieses oder jenes Vorhangmodell kaufen, sollten Sie auf die optimale Montagehöhe, seine Leistung und Länge achten.
Installationshöhe und ihre Berechnung

Luftschleier: AuswahlparameterDie Geschwindigkeit eines ordnungsgemäß installierten Vorhangs beträgt 8-10 m/s am Ausgang des Geräts und etwa 3 m/s auf Bodenhöhe. Dies ist jedoch nur möglich, wenn das Gerät in der richtigen Höhe vom Boden installiert wird.Wenn der Vorhang höher als nötig installiert wird, kann das Gerät nicht die erforderlichen Strömungsparameter bereitstellen und in Bodennähe entsteht eine Schicht ungeschützten Raums für das Eindringen kalter Luft. Die meisten Vorhänge verfügen über spezielle Elemente, die es ihnen ermöglichen, nicht nur das Innenklima zu unterbrechen, sondern auch den Raum zu erwärmen – so dass Gasheizkessel oder andere Heizmethoden überflüssig werden.
Die Kosten für Vorhänge sind ziemlich hoch und hängen weitgehend davon ab, welcher Ventilator im Inneren installiert ist. Um Geld zu sparen, installieren Pflanzenzüchter manchmal zwei kurze Ventilatoren anstelle eines langen oder machen die Auslassdüse zu schmal. Im ersten Fall befindet sich ein Motor zwischen zwei kurzen Lüftern, wodurch es zu einem „Eintauchen“ in den Luftstrom kommt. Wenn die Düse zu schmal ist, ist der Vorhang dünner als er sein sollte und der Wind kann problemlos in den Raum „einbrechen“.
Vorhangkraft
Die Leistung ist kein bestimmendes Merkmal, da die Schutzeigenschaften des Vorhangs von seiner Geschwindigkeit abhängen. Wenn der Luftstrom jedoch nicht nur die Rolle einer Barriere, sondern auch einer Heizung spielt, wird die Leistung zu einem wichtigen Indikator.
Ein Vorhang ohne Heizfunktion wird als „Luft“ bezeichnet – er dient nur als Hindernis, ohne das Mikroklima im Inneren zu beeinträchtigen.
Werkzeuglänge
Die Länge des Geräts sollte etwas größer oder gleich der Breite der Tür oder des Fensters sein. Für ein normales Tor ist ein Gerät mit einer Länge von 800–900 mm geeignet, für ein Garagentor kann ein Gerät mit einer Länge von 1,5–2 m erforderlich sein. Wenn die Öffnung sehr breit ist, ist es besser, eine Vertikale zu installieren Vorhang (sie werden seitlich angebracht, nicht oben).

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?