Moderner Softstarter

Moderner SoftstarterEiner der Hauptnachteile eines Käfigläufermotors besteht darin, dass er hohe Einschaltströme aufweist. Obwohl die Methoden zur Reduzierung dieser Stöße theoretisch schon seit langem gut entwickelt sind, wurden diese Entwicklungen (Verwendung von Startdrosseln und -widerständen, Umschalten von Stern auf Dreieck, Verwendung von Thyristor-Spannungsreglern ...) in der Praxis angewendet in sehr seltenen Fällen.

In letzter Zeit hat sich jedoch alles dramatisch verändert, denn dank der Fortschritte in der Mikroprozessortechnik und Leistungselektronik sind komfortable, kompakte und sehr effiziente Sanftstarter – Elektromotor-Sanftstarter – auf den Markt gekommen.

Ein Sanftanlasser ist ein Gerät, das die Lebensdauer eines Elektromotors und von Aktuatoren, die von der Welle dieses Motors aus arbeiten, erheblich verlängert. Bei üblichem Anlegen der Versorgungsspannung kommt es zu Prozessen, die den Elektromotor zerstören. Spannung und Anlaufstrom der Motorwicklungen liegen bei Transienten deutlich über den zulässigen Werten.Dies führt zum Verschleiß der Wicklungsisolierung, zum „Verbrennen“ der Kontakte, zu einer erheblichen Verkürzung der Lebensdauer der Lager und des Motors selbst sowie verschiedener Vorrichtungen, die auf der Motorwelle „sitzen“.

Die Bereitstellung der notwendigen Startleistung erfordert eine Erhöhung der Nennleistung der Stromversorgungsnetze, was zu einer Erhöhung der Gerätekosten sowie zu einem Mehrverbrauch an elektrischer Energie führt. Darüber hinaus kann das „Ziehen“ der Versorgungsspannung beim Starten des Elektromotors zu Schäden an den von diesen Energiequellen genutzten Geräten führen. Diese „Reduzierung“ führt zu irreparablen Schäden an den Geräten der Stromversorgung und verringert deren Lebensdauer. Beim Starten stellt der Motor eine wichtige Quelle elektromagnetischer Störungen dar, die den Betrieb von Geräten stören, die über diese Stromnetze gespeist werden oder sich in der Nähe des Motors befinden. Wenn eine Notsituation eintritt – der Motor ist überhitzt oder brennt aufgrund der Erwärmung durch – ändern sich die Parameter des Transformatorstahls so stark, dass die Nennleistung des gleichgerichteten Motors um mehr als 30 % sinken kann, wodurch dieser Elektromotor beschädigt wird Völlig unbrauchbar ab Ort. Aus diesem Grund ist die kontinuierliche Stromversorgung des Hauses und anderer wichtiger Objekte ohne ein Gerät zum Sanftanlauf von Elektromotoren, das die Funktionen von Sanftanlauf und Sanftstopp sowie den Schutz von Mechanismen und den Schutz von Elektromotoren vereint, nicht möglich.

Ein Sanftanlauf mit einem Sanftstarter wird durch eine schrittweise Erhöhung der Spannung für eine langsame und sichere Motorbeschleunigung und eine Reduzierung der Anlaufströme erreicht.Die einstellbaren Parameter sind in diesem Fall die Startspannung, die Verzögerungszeit und die Beschleunigungszeit des Elektromotors. Ein kleiner Anlaufspannungswert kann das Anlaufdrehmoment eines Elektromotors deutlich reduzieren, weshalb dieser oft im Bereich von 30 bis 60 Prozent des Nennspannungswertes eingestellt wird.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?