Belüftung elektrischer Maschinen und elektrischer Maschinenräume

Belüftung elektrischer Maschinen

Belüftung elektrischer Maschinen und elektrischer MaschinenräumeGekapselte elektrische Maschinen können gesprengt oder gesprengt werden.

Bei der geblasenen Variante wird die Kühlung des Elektromotors meist durch Lüftungsgeräte erreicht, die Teil der Elektromaschine selbst sind.

Die Belüftung belüfteter elektrischer Maschinen erfolgt sowohl durch eigene Belüftungseinrichtungen als auch durch Zwangszufuhr von Kühlluft.

Belüftung elektrischer MaschinenNormalerweise tritt Luft durch Löcher im unteren Teil beider Paneele ein und tritt durch die Seitenfenster des Rahmens aus. Versorgungsleitungen müssen an beide Abschirmungen angeschlossen werden und das Schließen einer der Abschirmungen ist nicht zulässig. Das Abluftrohr ist mit dem Rahmenfenster verbunden, das sich auf der dem Klemmenkasten gegenüberliegenden Seite an den Enden der Spulen befindet, das zweite Fenster ist mit einem Stahlblech dicht verschlossen.

Die Temperatur der Kühlluft sollte nicht niedriger als + 5° und nicht höher als + 35° C sein.

In Elektromotorenkatalogen ist meist die erforderliche Kühlluftmenge angegeben. In Ermangelung dieser Daten kann davon ausgegangen werden, dass der ungefähre Luftstrom 180 m3/h pro 1 kW Verlust beträgt.

Der Druckverlust in Motoren ist je nach Maschinentyp unterschiedlich und sollte mit dem Maschinenhersteller geklärt werden. Mit einer Genauigkeit, die für Überschlagsrechnungen für normale Wechselstrommaschinen mittlerer Leistung ausreicht, können diese Verluste mit etwa 15 – 20 mm Wassersäule angenommen werden. Kunst.

Die Belüftung elektrischer Maschinen kann in einem offenen Kreislauf mit Zufuhr von Außenluft und Abführung nach außen oder in einem geschlossenen Kreislauf mit Einbau von Luftkühlern erfolgen. Die Wahl dieses oder jenes Systems sollte für jeden Einzelfall auf der Grundlage einer Rücksprache mit den Anlagen – Herstellern elektrischer Maschinen – getroffen werden.

Belüftung elektrischer Maschinen

Belüftung elektrischer Maschinenräume

Bei der Installation von Motoren in speziellen Elektroräumen wird die Wahl des Lüftungssystems maßgeblich vom Verhältnis zwischen dem Kubikvolumen des Raumes und der Gesamtleistung der installierten Maschinen beeinflusst; In diesem Fall können Sie sich an folgenden ungefähren Daten orientieren:

1. Stehen pro 1 kW installierter Leistung mindestens 12 m3 Raum zur Verfügung, ist weder für die Maschinen noch für den Raum eine Belüftungseinrichtung erforderlich und die Maschinen können in offener Bauweise gewählt werden; Durch den natürlichen Luftaustausch ist unter diesen Bedingungen eine ausreichende Wärmeabfuhr aus dem Raum möglich.

2. Wenn das Raumvolumen 5 bis 12 mg pro 1 kW installierter Leistung beträgt, ist die Einrichtung einer künstlichen Belüftung obligatorisch und die Hauptmaschinen müssen mit Gehäusen abgedeckt werden.Das Belüftungssystem kann in diesen Fällen für den Maschinen- und Maschinenraum gemeinsam sein; Ein solches System wird üblicherweise als Maschinenraum-Volumeneinschlusssystem bezeichnet.

3. Beträgt das Raumvolumen weniger als 5 Liter3 pro 1 kW der installierten Leistung, müssen die Lüftungsanlagen der Maschinen und des Maschinenraums getrennt sein. Das Belüftungssystem von Maschinen wird in solchen Fällen als System bezeichnet, das das Volumen des Maschinenraums ausschließt.

Die Lüftungsplanung erfolgt in der Regel durch Fachorganisationen, denen entsprechende Aufgaben übertragen werden.

Bei der Raumlüftungsaufgabe sind Leistungsverluste, maximale und minimale Lufttemperaturen sowie der Staubungsgrad der Umgebung anzugeben.

Leistungsverluste für elektrische Maschinen werden durch die Formel bestimmt:

Pn = Pnom x ((1 — γ1nom) / γ1nom)

Leistungsverluste in Widerstandskästen können im Durchschnitt mit 1 kW pro installiertem Kasten und in Magnetstationen (Verluste in Spulen) angenommen werden elektromagnetische Schütze, Starter und Relais) – 0,2 kW pro Panel.

Belüftung elektrischer Maschinenräume

 

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?