Eingebaute Motoren und spezielles Design
Die organische Verschmelzung der elektrischen und mechanischen Teile der Maschine – der Haupttrend im modernen Maschinenbau – führt dazu, dass bei modernen Zerspanungsmaschinen die mechanische und elektrische Ausrüstung so eng miteinander verbunden sind, dass es manchmal fast so eng miteinander verbunden ist Es ist unmöglich zu unterscheiden, wo die elektrische Ausrüstung aufhört und die mechanische beginnt. Teil der Maschine.
Flanschmotoren
Für den Maschinenbau wurden eine Reihe von Elektromotoren mit einer besonderen Bauform je nach Einbauart entwickelt, nämlich: geflanscht (mit Schirmflansch, mit Bettflansch), für vertikale und horizontale Installation, mit Flansch und Beinen, eingebaut und andere. Der Einsatz von Flanschmotoren in Werkzeugmaschinen ermöglicht teilweise einen kompakteren und perfekteren Antrieb.
Flanschmotoren werden hauptsächlich zum Antrieb von Werkstücken mit vertikaler Achse (vertikale Bohr-, Gewindeschneid-, Flach- und Rotationsschleifmaschinen, große Längsfräsmaschinen usw.) eingesetzt.Die Verwendung eines vertikalen Flansches, dessen Achse parallel zur Achse der Maschinenspindel verläuft, vereinfacht die Konstruktion der Maschinen erheblich, da die Kegelräder, die der Drehrichtungsänderung dienen, entfallen. Durch die direkte Verbindung der Welle des Elektromotors mit der Spindel der Maschine wird beim Einsatz von Flansch-Elektromotoren die einfachste und rationellste konstruktive Lösung erreicht.
Eingebaute Elektromotoren
Inline-Motoren bestehen aus einem Stator-Eisenpaket mit einer Wicklung, einem Käfigläufer und einem Lüfter und haben keinen Rahmen, keine Schilde, keine Lager und keine Welle. Sie sind die vollkommenste Form der organischen Verbindung zwischen Motor und Werkzeugmaschine. Der Einbaumotor wird an der Maschine montiert. Ein Rotor und ein Ventilator werden auf der Maschinenwelle platziert, während der Stator in einem präzise bearbeiteten Loch im Maschinenbett verstärkt und nach der Bepflanzung fixiert wird. Es wurde festgestellt, dass die höchste Kompaktheit der Anlage durch den Einsatz von Einbaumotoren erreicht wird. Der Einsatz von Einbaumotoren ist besonders praktisch und empfehlenswert, wenn der Motorrotor ohne Zwischengetriebe mit dem Antriebsmechanismus der Maschine verbunden wird.
Getriebemotoren
Reduzierstücke werden in fast allen Bereichen der Industrie eingesetzt. Getriebemotoren sind aufgrund ihrer Konstruktion universelle Mechanismen, die verwendet werden, wenn die Geschwindigkeit erhöht oder verringert oder die Leistung erhöht oder verringert werden muss. Die Untersetzungsgetriebe bestehen aus einem Getriebe und einem Elektromotor.Getriebemotoren eignen sich besonders gut, da sie die Verwendung der gewünschten Abtriebswellenposition ermöglichen und keine Kupplungen zwischen Motor und Getriebe erfordern, da bei einem Getriebemotor der Motor direkt am Getriebe selbst befestigt ist.
Der Einsatz von Motoren mit Untersetzungsgetriebe ermöglicht eine deutliche Vereinfachung und Reduzierung der Antriebskonstruktion sowie eine deutliche Reduzierung der Betriebs- und Wartungskosten. In der Regel sind alle Getriebemotoren mit Standard-Elektromotoren ausgestattet, die im Fehlerfall einfach demontiert und ausgetauscht werden können. Getriebemotoren sind auch mit Gleichstrommotoren geringer Leistung ausgestattet.
Elektrospindeln
Auf Innenschleifmaschinen erfolgt die Bearbeitung in Kreisen kleiner Größe (der kleinste Durchmesser beträgt bis zu 5–7 mm), daher werden spezielle Hochgeschwindigkeits-Asynchronmotoren verwendet, die in den Körper des Schleifkopfes eingebaut sind. Der Elektromotor und die Schleifspindel sind baulich in einer Einheit vereint – der Elektrospindel. Solche Einbau-Elektromotoren arbeiten mit Drehzahlen von bis zu 100.000 U/min und werden von speziellen Induktionsgeneratoren mit erhöhter Frequenz oder von statischen Frequenzumrichtern angetrieben. Elektrospindeln sind für den Betrieb der Maschine sehr wichtig und ein integraler Bestandteil der Hochleistungsmetallbearbeitung. Moderne Werkzeugmaschinen nutzen als Teil der Elektrospindeln wartungsfreie Elektromotoren.
Elektrospindel Faemat Typ FA 80 HSLB mit Drehzahl bis 40 U/min.