Grundlagen der Elektronik
Magnetfeld und seine Parameter, Magnetkreise. Nützlich für Elektriker: Elektrotechnik und Elektronik
Unter dem Begriff Magnetfeld versteht man üblicherweise einen bestimmten Energieraum, in dem sich die Kräfte der magnetischen Wechselwirkung manifestieren....
Das Funktionsprinzip und der Aufbau des Elektromotors. Nützlich für Elektriker: Elektrotechnik und Elektronik
Jeder Elektromotor ist darauf ausgelegt, mechanische Arbeit zu verrichten, da er Strom verbraucht, der in der Regel…
Ohmsches Gesetz für einen vollständigen Stromkreis
In der Elektrotechnik gibt es die Begriffe: Abschnitt und Vollstromkreis. Ein Ort heißt: ein Teil eines Stromkreises innerhalb einer Stromquelle...
Eine praktische Anwendung des Faradayschen Gesetzes der elektromagnetischen Induktion. Nützlich für Elektriker: Elektrotechnik und Elektronik
Das Wort „Induktion“ bedeutet im Russischen die Prozesse der Erregung, Richtung, Erschaffung von etwas. In der Elektrotechnik wird dieser Begriff häufiger verwendet als...
Wie es funktioniert und wie der Kurzschlussschutz funktioniert. Nützlich für Elektriker: Elektrotechnik und Elektronik
Der Begriff „Kurzschluss“ bezeichnet in der Elektrotechnik den Notbetrieb von Spannungsquellen. Tritt auf bei Verstößen gegen...
Zeig mehr

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?