Projekte von Beleuchtungskörpern für Industrieunternehmen

Projekte von Beleuchtungskörpern für IndustrieunternehmenDie gestalterischen Eigenschaften der Leuchten haben zusammen mit der Lichtcharakteristik entscheidenden Einfluss auf die möglichen und realisierbaren Einsatzgebiete.

Das Design von Beleuchtungskörpern muss Anforderungen wie zuverlässigen Schutz aller Teile des Beleuchtungskörpers vor schädlichen Umwelteinflüssen, elektrische Sicherheit, Feuer- und Explosionssicherheit, Zuverlässigkeit, Haltbarkeit, Stabilität der Lichteigenschaften unter bestimmten Umgebungsbedingungen sowie einfache Installation und Wartung erfüllen.

Heute gibt es eine Klassifizierung von Leuchten zum Schutz vor den Auswirkungen grundlegender Umweltfaktoren wie Staub und Wasser, die einen großen Einfluss auf die Zuverlässigkeit von Leuchten, ihre Sicherheit für Menschen usw. haben Brandschutz.

Projekte von Beleuchtungskörpern für IndustrieunternehmenSchutzklassenbezeichnung besteht aus zwei Großbuchstaben des lateinischen Alphabets – IP (die Anfangsbuchstaben der englischen Wörter International Protection) und zwei Zahlen, von denen die erste den Schutzgrad gegen Staub angibt, die zweite – gegen Wasser (z. B. 1P54).Bei Leuchten mit einigen Designmerkmalen enthält die Bezeichnung des Schutzgrades nicht die Buchstaben IP, und die erste Ziffer, die den Grad des Staubschutzes angibt, ist mit einem „Streifen“-Zeichen versehen (z. B. 5'4).

Wählen Sie Designs Beleuchtungskörper für Feuer- und Explosionsbereiche müssen nicht nur die oben genannten Schutzgrade gegen Staub und Wasser berücksichtigen, sondern auch abhängig von der Klasse der brandgefährdeten Räumlichkeiten gemäß Kap. VII -4 PUE und für explosionsgefährdete Räume – aus der Klasse der Räume für explosionsgefährliche Gefahren gemäß Kap. VII -3 PUE sowie Kategorien und Gruppen explosionsfähiger Gemische, die in den Räumlichkeiten entstehen können. Die angegebenen PUE-Kapitel geben die zulässigen Schutzgrade von Beleuchtungskörpern für feuer- und explosionsgefährdete Räume verschiedener Klassen an.

Richtlinien und Empfehlungen entsprechend der konstruktiven Wahl der Beleuchtungskörper Abhängig von den Umgebungsbedingungen decken sie nicht alle Faktoren vollständig ab, die die Machbarkeit oder Möglichkeit des Einsatzes einer bestimmten Leuchte unter bestimmten Bedingungen bestimmen. Beachten wir einige zusätzliche Empfehlungen, die bei der Auswahl des Designs von Beleuchtungskörpern berücksichtigt werden sollten.

Beleuchtungsgerät RSPFür Räume mit einem hohen Staub-, Rauch- und Rußgehalt und einer chemisch aktiven Umgebung wird empfohlen, Lampen mit solchen Designschemata und aus Materialien zu verwenden, die am wenigsten Staub und Schmutz ausgesetzt sind, um die Lichteigenschaften danach besser wiederherzustellen wiederholter Reinigung und sind widerstandsfähiger gegen chemische Einflüsse.

Entsprechend den angegebenen Eigenschaften sind die Lampen in der folgenden Reihenfolge vom besten zum schlechtesten angeordnet:

1. Je nach Staubigkeitsgrad bei unterschiedlichen Gestaltungsschemata:

A.mit flachem oder gewölbtem Glas und mit Dichtung am Austritt der Beleuchtungseinheit,

B. mit geschlossenem Glasdeckel mit Dichtung,

°C ohne Reflektor,

d.h. das gleiche, aber mit einem Reflektor,

e. offen mit Öffnungen im oberen Teil für natürliche Belüftung,

f. dasselbe ohne Lüftungsschlitze,

G. mit geschlossener Glasabdeckung, die ohne Dichtung mit dem Gehäuse oder Reflektor verbunden ist, oder mit Abschirmgitter;

2. Je nach Grad der Wiederherstellung der technischen Eigenschaften von Beleuchtung, reflektierenden und durchlassenden Lichtoberflächen und Materialien nach der Reinigung:

A. Silikat-Email,

B. Glasspiegel,

°C. Silikatglas,

e. alkalisiertes oder chemisch aufgehelltes Aluminium,

z.B. aluminierter Stahl,

f. organisches Glas,

G. Emaille (außer Silikat) und Farbe,

H. vakuumaluminierte Oberflächen;

3. nach dem Grad der Beständigkeit gegen chemische Einflüsse:

A. Porzellan,

B. Silikatglas,

°C. Kunststoffe,

e. Oberflächen, die mit Silikat-Email bedeckt sind,

e. organisches Glas,

f. Aluminium,

G. Stahl

H. Gusseisen.

Projekte von Beleuchtungskörpern für IndustrieunternehmenFür besonders feuchte Räume mit chemisch aktiver Umgebung sowie außerhalb von Gebäuden sollten in der Regel Leuchten mit einem Schutzgrad von mindestens IP53 oder 5'3 verwendet werden, bevorzugt werden jedoch IP54 und 5'4.

In einigen besonders staubigen Industrieräumen kommt die Staubentfernung zum Einsatz, bei der alle Flächen des Raumes mit Wasser besprüht werden. In solchen Räumen muss die Schutzart mindestens IP55 oder 5'5 betragen.

In heißen Räumen dürfen Leuchten jeder Schutzart eingesetzt werden, Leuchten mit geschlossenen Glaskappen sollten jedoch vermieden werden, bei Leuchtstofflampenleuchten werden Amalgamlampen empfohlen.

In staubigen Räumen beträgt die Schutzart der Leuchten je nach Menge und Art des Staubs IP6X, 6'X oder IP5X, 5'X, bei nichtleitendem Staub ist IP2X als Ausnahme zulässig. Es wird nicht empfohlen, in staubigen Räumen Beleuchtungskörper mit 2-fachem Schutzgrad zu verwenden.

Beleuchtungskörper mit LeuchtstofflampenIn staubigen Räumen und in chemisch aktiver Umgebung empfiehlt sich neben Beleuchtungskörpern mit geeignetem Schutzgrad der Einsatz von Spiegellampen mit Glühwendel und Reflektor-Leuchtstofflampen in offenen, für diese Umgebungsbedingungen geeigneten Beleuchtungskörpern, vor allem mit a Verteidigungsgrad 5'3 und 6'3.

In Räumen mit erhöhter Gefahr und besonders gefährlich im Zusammenhang mit Stromschlägen (siehe Kapitel 1-1 der PUE), bei der Installation von Glühlampen und DRL in einer Höhe von weniger als 2,5 m und bei der Versorgung von Lampen mit einer Spannung von mehr als 42 V, Um die elektrische Sicherheit zu erhöhen, darf die Konstruktion der Beleuchtungskörper keinen Zugang zu den Lampen ohne die Verwendung eines speziellen Geräts oder Werkzeugs wie Schlüssel, Schraubendreher, Zange usw. ermöglichen. Diese Maßnahme schließt den Zugang zu stromführenden Teilen von in geringer Höhe installierten Lampen durch unqualifiziertes Personal und Unbeteiligte aus.

Alle von der Industrie hergestellten Leuchtstofflampen sind so konstruiert, dass die Möglichkeit der Berührung spannungsführender Teile ausgeschlossen ist, sodass sie in jeder Höhe installiert werden können.

Alle Leuchtstofflampen verfügen über eingebaute Kondensator-Vorschaltgeräte zur Verbesserung des Leistungsfaktors. Die Verwendung von Beleuchtungskörpern ohne solche Kondensatoren ist verboten.

Für die meisten Arten von Beleuchtungskörpern mit DRL (DRI)-Lampen werden unabhängige Vorschaltgeräte verwendet, die getrennt vom Beleuchtungskörper montiert werden.Nur wenige Arten von Innenbeleuchtungskörpern verfügen über eingebaute Vorschaltgeräte. Der Grad des Schutzes der unabhängigen Vorschaltgeräte vor Umwelteinflüssen muss den Umgebungsbedingungen des Betriebsgeländes entsprechen.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?