Analoge Lichtsteuerung

Analoge LichtsteuerungFür die analoge Beleuchtungssteuerung werden neben dem Illuminator selbst zwei weitere Steuerungen benötigt: der Befehl (im Folgenden KO) – derjenige, der einen Befehl zum Ändern des Betriebsmodus der Beleuchtungsanlage (OU) sendet, und der Exekutivbefehl (im Folgenden IO). ) – eine, die den Betriebsmodus der Beleuchtungsanlage direkt ändert.

Traditionell sind KOs: Präsenz-/Bewegungssensoren, Tasten und Fernbedienungen sowie Niveauregler, Zeitschaltuhren, Lichtsensoren. In der Rolle von IO – Dämmerungsschalter, Stromstoßrelais, Minischütze, Lichtintensitätsregler (weitere Dimmer).

Manchmal sind die Funktionen von KO und OI in einem Gerät vereint, ein Beispiel ist ein Dimmer mit eingebautem Dimmer.

Die Helligkeitsstufe von 12-V-Halogenglühlampen wird normalerweise durch einfaches Ändern des Spannungsniveaus gesteuert, das an die Anschlüsse der Dimmervorrichtung angelegt wird.

Derzeit sind elektronische Vorschaltgeräte für Entladungslampen und elektronische Transformatoren für 12-V-Halogenlampen weit verbreitet. In der technischen Praxis werden diese Geräte allgemein als „Vorschaltgerät“ bezeichnet.Die Steuerung von Leuchten mit elektronischen Vorschaltgeräten durch einfache Änderung der Versorgungsspannung ist bei Entladungslampen nicht möglich und bei 12 V-Halogenlampen mit Glühwendel (GLN) unerwünscht. Daher die sogenannte In diesem Fall Dimmprotokoll „0 … 10 V“.

Das 0-10V-Vorschaltgerät wird weiterhin über den Dimmer gespeist, zusätzlich ist jedoch ein zusätzliches Steuerleitungspaar an den Dimmer angeschlossen. Die Steuerung des Beleuchtungsniveaus im Bereich von 100 - 5 % erfolgt durch das Vorschaltgerät selbst entsprechend dem Signal des Dimmers, wobei der Dimmer selbst die Stromversorgung erst dann abschaltet, wenn ein entsprechendes Signal von KO vorliegt.

Ein schematisches Diagramm der Beleuchtungssteuerung durch analoge Methode ist in Abb. dargestellt. 1.

Steuerkreis des Beleuchtungskörpers nach dem analogen Schema

Reis. 1. Steuerkreis des Beleuchtungskörpers nach dem analogen Schema

Ein zusätzlicher Effekt der Verwendung des 0-10-V-Protokolls ist die Entfernung der Wärmeteile der Regler außerhalb des Installationsorts des Dimmers und deren Verteilung.

Ancharova T.V. Beleuchtungsnetze von Industriegebäuden.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?