Installation von Deckenleuchten
Abgehängte Decken sind heutzutage allgegenwärtig und diese zeitgenössischen Designs erfordern den gleichen modernen Ansatz für die Installation von Beleuchtungskörpern, die normalerweise an der Decke zu finden sind. Künstliche Lichtquellen müssen eine gute Sichtbarkeit gewährleisten sowie hygienische und ästhetische Standards erfüllen.
Es gibt verschiedene Arten der Beleuchtung: lokale, allgemeine und kombinierte Beleuchtung. Um alle Bereiche des Raumes mit Licht zu versorgen, wird eine Allgemeinbeleuchtung eingesetzt, die meist durch Kronleuchter an der Decke erfolgt. Um einzelne Bereiche mit Licht zu versorgen, ist eine lokale Beleuchtung erforderlich. Lichtquellen für die lokale Beleuchtung sind Wand- und Stehlampen. Bei der kombinierten Beleuchtung werden diese beiden Arten kombiniert.
Deckenleuchten können entsprechend abgehängt oder eingelassen werden und die Installation solcher Leuchten ist unterschiedlich. Hängeleuchten werden entweder in speziell dafür vorgesehenen Nischen für abgehängte Decken oder an in der Decke angebrachten Haken montiert.Strahler werden in abgehängte Deckenplatten eingebaut und können in einigen Fällen als zusätzliche Beleuchtung in Regale, Regale, Möbel, Wände und sogar Böden eingebaut werden. Wenn die Beleuchtungskörper an Spanndecken montiert werden, werden für deren Montage spezielle Befestigungselemente oder an der Decke befestigte Beschläge verwendet. In diesem Fall werden die Beleuchtungskörper im letzten Schritt der Deckenmontage installiert.
Fluter können in einem Metall-, Glas-, Messing- oder Thermoplastgehäuse untergebracht sein. Einbauleuchten werden entweder für Halogenlampen oder Glühlampen hergestellt. Am häufigsten werden jedoch in Deckenstrahlern Spiegellampen eingesetzt, die nicht nur für eine intensivere Beleuchtung sorgen, sondern auch die gesamte Lichtstruktur vor Überhitzung schützen.
Um die Wartung zu erleichtern und die Sicherheit zu erhöhen, werden Flutlichter möglichst an den unsichersten und leicht zugänglichen Stellen angebracht. Flutlichter werden auch in einer speziellen wasserdichten Version hergestellt – solche Lichtquellen werden häufig für die Installation in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet – Badezimmer, Saunen, Schwimmbäder. Solche Leuchten sind mit Silikondichtungen und Glas geschützt, was sie vor Feuchtigkeit schützt. Es gibt Designs von Einbauleuchten, die es ermöglichen, Lichtströme in verschiedene Richtungen zu lenken und so originelle Lichteffekte im Innenraum zu erzeugen.