Beleuchtung von Elektroräumen
Die allgemeine lokale Beleuchtung wird hauptsächlich zur Beleuchtung von Elektroräumen eingesetzt. Die Hauptlichtquellen für die Beleuchtung von Schalttafeln, Umspannwerken und elektrischen Maschinenräumen sind Leuchtstofflampen und Hochdruckgasentladungslampen.
Der Einsatz von Glühlampen ist auf Fälle beschränkt, in denen Leuchtstofflampen nicht eingesetzt werden können (z. B. bei Niederspannung).
Abhängig von der Montagehöhe der Leuchten empfiehlt sich der Einsatz von Leuchtstofflampen vom Typ LB oder Gasentladungslampen vom Typ DRL und DRI. In den nördlichen Breiten wird der Einsatz von Leuchtstofflampen aufgrund ihrer Unzuverlässigkeit bei Reparaturarbeiten, wenn die Temperatur in den nördlichen Breiten liegt, nicht empfohlen, um elektrische Räume zu beleuchten, die über Tore zum Entfalten von Geräten auf der Straße verfügen (Transformatorkammern, KTP-Räume, Schaltanlagen usw.). Der Raum kann deutlich unter +5 °C sinken.
In allen Elektroräumen sollten grundsätzlich Beleuchtungskörper für die Ausleuchtung des oberen Bereichs sorgen.Der auf die obere Hemisphäre gerichtete Anteil des Lichtstroms kann je nach Reflexionskoeffizienten von Gebäuden und elektrischen Strukturen, dem Zweck und der Größe des Raums, der Lage von Bussen, Kabeln usw. unterschiedlich sein.
In Elektroräumen sollten Beleuchtungskörper mit direktem oder diffusem Licht verwendet werden. In elektrischen Maschinen, Schalträumen, Kontrollräumen und ähnlichen Räumen sollte die Auswahl und Platzierung der Lampen unter Berücksichtigung ästhetischer Anforderungen erfolgen. Insbesondere bei der Installation von Beleuchtungskörpern mit Leuchtstofflampen an abgehängten Strukturen empfiehlt sich die Verwendung von durchgehenden Leitungen; In Kontrollräumen und Kontrollräumen mit abgehängten Decken sollten in abgehängte Decken usw. eingebaute Beleuchtungskörper bevorzugt werden.
In Räumen oder Räumen mit Räumen mit vorübergehendem Aufenthalt von Personen, in denen die Richtung des Lichtstroms der Lampen mit der Richtung der sichtbaren Linien (der Rückseite der Schalttafeln und der Kammern der Schaltanlagen, der Kammern der Reaktoren) übereinstimmt , Transformatoren usw.) wird der Einsatz offener Leuchtmittel (in der Regel Leuchtstofflampen mit einer Leistung von 40 W in einlampigen Leuchten ohne Diffusor und Glühlampen mit einer Belastung von 60 W in Wandsteckdosen) empfohlen.
Beleuchtung ganzer Umspannwerke (KTP) mit Glühlampen (a) und Leuchtstofflampen (b) und Leitstellenräumen (c): 1 – NSP11 mit 150 W Glühlampen; 2 – LPO03x40 ohne Diffusor; 3 - LCO05-2x40.
In den Elektroräumen ist neben der Arbeitsbeleuchtung in der Regel eine Notbeleuchtung vorgesehen, die gleichzeitig die Funktionen der Evakuierungsbeleuchtung übernimmt. Die Zuverlässigkeit der Stromversorgung der Beleuchtungsanlage wird durch den Grad der Zuverlässigkeit der Stromversorgung des gesamten Unternehmens bestimmt.
In einigen Fällen wird für große Elektroräume (z. B. Räume für elektrische Maschinen von Walzwerken und anderen großen Werkstätten metallurgischer Betriebe) empfohlen, die Arbeits-, Not- und Evakuierungsbeleuchtung über Transformatoren von 6-10 / 0,4 kV zu versorgen, die sich nicht in der Nähe befinden dieses, aber in einem anderen Raum oder von Transformatoren, die weit voneinander entfernt sind. Gleichzeitig sollten Transformatoren nach Möglichkeit aus verschiedenen Abschnitten von 6-10-kV-Umspannwerken gespeist werden, um eine gemeinsame Installation von Abschirmungen für Arbeits-, Not- und Evakuierungsbeleuchtung zu verhindern; die Leitungen zur Versorgung der Arbeits-, Not- und Evakuierungsbeleuchtungsnetze müssen auf unterschiedlichen Trassen verlegt werden; Wenn eine dritte unabhängige Stromquelle vorhanden ist, kann die Not- oder Fluchtbeleuchtung dauerhaft mit Strom versorgt oder auf diese Quelle umgeschaltet werden.
Es wird empfohlen, die Versorgung von Niederspannungstransformatoren für tragbare Beleuchtungskontakte, die die Möglichkeit von Notfallreparaturarbeiten hinter den Abschirmungen bieten, aus dem Notbeleuchtungsnetz zu übernehmen. Es wird empfohlen, die Arbeits-, Not- und tragbare Beleuchtung einzelner Gebäude des KTP aus den Eingangsschränken des KTP mit Strom zu versorgen, in denen die Hersteller in der Regel Steuer- und Schutzgeräte sowie Niederspannungstransformatoren für die Beleuchtung vorsehen.
Eine der Hauptarten der elektrischen Verkabelung in Elektroräumen ist die Kanalbeleuchtung, mit deren Hilfe eine hohe Industrialisierung der Elektroarbeiten, Benutzerfreundlichkeit und ästhetische Anforderungen erreicht werden.
Um die Beleuchtung von Elektroräumen zu steuern, sollten hauptsächlich lokale Schalter verwendet werden, in großen Elektroräumen die Steuerung über Gruppenschalttafeln. Bei mehreren Eingängen zum Elektroraum ohne ständige Anwesenheit von Personal werden in der Regel an jedem Eingang Schalter installiert, die es ermöglichen, die Beleuchtung (ganz oder teilweise) von jedem Eingang aus einzuschalten.
Es ist möglich, das Korridorschema nur für Not- oder Ersatzbeleuchtung zu steuern und die restlichen Lampen in bestimmten Bereichen über lokale Schalter zu steuern. Wenn die erweiterten Kabelkeller (Böden) in Trennwände mit Türen unterteilt sind, müssen an jedem der Kontrolleingänge Schalter gemäß dem Korridorschema installiert werden.
Um die elektrische Sicherheit bei der Wartung von Beleuchtungskörpern zu gewährleisten, wird empfohlen, den Abstand zwischen ihnen und offenen spannungsführenden Teilen in Installationen bis 1000 V (z. B. zu den Schutzsammelschienen) in jede Richtung mindestens 0,7 m einzuhalten.
Beleuchtungseigenschaften einzelner Elektroräume
Bei der Beleuchtung der Räume auf den Tafeln ist es notwendig, die reflektierte Blendung zu begrenzen, und zwar: bei der Platzierung von Lampen an der Decke der Winkel zwischen der Richtung des Lichts zu einem Punkt in einer Höhe von 2 m über dem Boden und der Ebene des Brettes sollte in der Regel nicht mehr als 35 - 45 ° betragen; Bei der Platzierung von Beleuchtungskörpern mit Leuchtstofflampen an der Wand sollten durchgehende Lichtlinien vermieden werden.
In Elektroräumen mit großer Höhe ist die Montage von Beleuchtungskörpern auf Platinen zulässig. Die Rückseite der Schalttafel kann mit Leuchten beleuchtet werden, die an der Decke, an Wänden oder direkt an der Schalttafel montiert werden, wobei die Montage der Leuchten an der Wand jedoch vorzuziehen ist. Bei Paneelen mit Durchgang im Inneren (Paneele mit einer Tiefe von 1800 mm) wird die Beleuchtung in der Regel als komplettes Set mit den Paneelen geliefert.
Innenbeleuchtung Verteilungsgeräte ähnlich der Beleuchtung der Räume an Bord. Kammern von Hochspannungsschaltanlagen sind in der Regel mit einer Steckdose, einer oder zwei Steckdosen und einem Schalter ausgestattet (z. B. Kammern der Typen KRU2-10-20, KR-10 / 31,5). In einigen Kameratypen (z. B. KSO272) sind Beleuchtungskörper installiert, die für die allgemeine Beleuchtung des Raums bestimmt sind.
Bei dem elektrischen Beleuchtungsprojekt werden die Stecker und die in den Kameras eingebauten Lampen mit einer Niederspannungsversorgung (12 oder 40 V – abhängig vom Wert der Niederspannung im gesamten Unternehmen) versorgt.
Die Beleuchtungskörper der Allgemeinbeleuchtung des Raumes (sofern diese mit Kameras ausgestattet sind) werden mit einer Spannung von 220 V versorgt und für jede Kamerareihe ist eine Steuereinheit installiert.
Beleuchtung von Verteilerräumen: a — Lampen werden an der Decke und an der Wand installiert; b — die Lampen werden in einem Satz Kameras geliefert; c – die Lampen sind an Kameras und an der Wand montiert; 1 – LPO30 ohne Diffusor; 2 – LSO05; 3 – LPO30 mit Diffusor; 4 – Netzwerkkontakte (in einer Reihe von Kameras); 5 – Netzwerk für allgemeine Beleuchtungskörper (in einer Reihe von Kameras)
Die Beleuchtung von Elektromaschinenräumen erfolgt überwiegend durch auf den Böden (Farmen) montierte Lampen und soll in der Regel nicht nur eine normgerechte Beleuchtung von Elektromaschinen, sondern auch von Schalttafeln und Kameras gewährleisten. In elektrischen Maschinenräumen mit großer Höhe sollte der Einbau zusätzlicher Leuchten im unteren Bereich nur für bestimmte, durch Gebäude und elektrische Bauwerke abgeschirmte Bereiche vorgesehen werden.
Beleuchtung erweiterter Kabelkeller: 1 — LSP02 ohne Reflektor; 2 – wechseln
Kontroll- und Kontrollraumbeleuchtung hat eine Reihe von Funktionen. In den Räumlichkeiten des Betreibers, in denen im Rahmen der Steuerung technologische Prozesse durch Spiegel (Fenster) beobachtet werden, müssen Art und Lage der Lampen eine größtmögliche Begrenzung der Blendung gewährleisten, die durch das imaginäre Bild der Lampen auf Sichtgläsern entsteht.
Leuchten dürfen keine leuchtenden Seitenwände haben; ihre Balken sollten dunkel gestrichen sein. Das virtuelle Abbild der Leuchte auf dem Messglas sollte möglichst hoch über den Augen des Bedieners liegen, was dem Standort der Leuchte in einem Mindestabstand zum Spiegel entspricht.Dies erhöht jedoch die reflektierte Blendung von Geräten, die sich am Steuerstand (Konsole) befinden, in Richtung der Augen des Bedieners, was letztendlich dazu führt, dass Lampen in einem bestimmten Abstand vom Beobachtungsglas entlang der Achse des Bedienersitzes installiert werden müssen , entlang des Kontrollpunkts (der Konsole).
In den Räumlichkeiten des Betreibers, in denen die technologischen Prozesse gemäß den Angaben der Schalttafelgeräte überwacht werden, und in den Kontrollräumen, in denen ähnliche Arbeiten durchgeführt werden, ist eine Allgemeinbeleuchtung mit örtlicher Platzierung von Lampen im Bereich der Schalttafel vorgesehen und Schalttafeln.
Bei Schildern mit leuchtenden Symbolen sollte die Beleuchtung 100-200 Lux betragen. Bei einer Beleuchtung über 200 Lux ist die Sichtbarkeit der beleuchteten Symbole deutlich beeinträchtigt, bei einer Beleuchtung unter 100 Lux sind die Aufschriften kaum noch zu erkennen. Wenn in den Räumlichkeiten abgehängte Decken vorhanden sind, werden die Beleuchtungskörper in die abgehängte Decke eingebaut oder darauf montiert.
Für die Beleuchtung von Kontrollräumen empfehlen wir Leuchten in der Ausführung abgehängte Decke oder Deckenanbau. Es ist möglich, Lichtpaneele in abgehängten Decken zu installieren, und für Räume mit großer Höhe – die Verwendung von Beleuchtung durch reflektiertes Licht.
Es wird empfohlen, die Rückseite der Platten mit an Wänden oder Plattenkonstruktionen montierten Beleuchtungskörpern zu beleuchten. Die Redundanz der Stromversorgung für Lichtkontrollräume und Hauptkontrollräume sollte im Rahmen der Möglichkeiten, die das Stromversorgungsschema des Unternehmens bietet, maximiert werden.
Beim Schreiben des Artikels wurde das Buch von Yu. B. Obolentsev verwendet.Elektrische Beleuchtung allgemeiner Industrieräume.