Spannungsmessung mit einem Voltmeter
Ein Gerät namens Voltmeter dient zur Messung der Wechsel- oder Gleichspannung in Wechsel- und Gleichstromkreisen. Da zwischen verschiedenen Punkten des Stromkreises oder an den Polen der Spannungsquelle eine Spannung anliegt, wird das Voltmeter immer parallel zum zu prüfenden Abschnitt des Stromkreises oder parallel zu den Anschlüssen der Spannungsquelle angeschlossen.
Natürlich können Sie das Voltmeter auch in Reihe in einem offenen Stromkreis einschalten, aber dann wird die Spannung der Quelle gemessen und nicht die des Abschnitts des Stromkreises, da der Stromkreis offen ist und das Voltmeter selbst eine hat sehr groß innerer Widerstand.
Voltmeter werden sowohl als separate elektrische Messgeräte als auch im Format einer der Funktionen von Multimetern hergestellt. Im Eingangskreis eines modernen Voltmeters befindet sich üblicherweise ein Megaohm-Widerstand, der mit einer elektronischen Messschaltung in Reihe geschaltet ist.
Ein Voltmeter verfügt als eigenständiges Messgerät oder als Teilfunktion eines Multimeters über mehrere Spannungsmessbereiche. Die Auswahl des Bereichs erfolgt über einen Schalter an der Vorderseite des Geräts.
Normalerweise kann am Multimeter einer der folgenden Werte ausgewählt werden (Maximalwert für den Bereich): 200mV, 2000mV (2V), 20V, 200V, 600V usw. Typischerweise können Multimeter Wechsel- und Gleichspannung messen. Auf der Skala des Schalters wird auch die Art der Spannung ausgewählt.
Zur Messung von Strom und Spannung verfügen Multimeter über zwei separate Messleitungen: eine zur Spannungsmessung und eine zur Strommessung. Der dritte ist der gemeinsame Draht, der unabhängig davon, was gemessen wird, ob Strom oder Spannung, an Ort und Stelle bleibt.
Schließen Sie die Messleitungen an die entsprechenden Buchsen eines Multimeters oder Voltmeters an. Schalten Sie das Gerät ein und versetzen Sie es in den Spannungsmessmodus, indem Sie mit dem Schalter die Spannungsart und den Spannungsbereich auswählen. Wenn der Bereich unbekannt ist, lohnt es sich, mit dem größten verfügbaren Wert auf der Schalterskala zu beginnen, dann können Sie ihn reduzieren.
Anschlussplan eines Voltmeters zur Messung des Spannungsabfalls an einer Glühbirne:
Schließen Sie die Messleitungen (Vorsicht!) so an, dass das Gerät an den richtigen Punkten des Stromkreises angeschlossen ist, zwischen denen Sie die Spannung messen möchten. Nach einigen Sekunden zeigt das Gerät den tatsächlichen Wert der gemessenen Spannung auf dem Display an.
Wenn der Bereich 600 V oder mehr beträgt, wird der gemessene Spannungswert in Volt angezeigt. Wenn der Bereich beispielsweise 2000 mV oder 200 mV beträgt (die Reihenfolge der Spannungswerte, aber im Allgemeinen können die Skalenwerte davon abweichen), dann zeigt das Display Messwerte in Millivolt an.
Wenn eine Gleichspannung gemessen wird, kann je nach Polarität und korrekter Position der Sonden auf dem Display eine Zahl mit einem Minuszeichen davor angezeigt werden.
Dies bedeutet, dass die rote und die schwarze Sonde vertauscht werden müssen, da die rote Sonde für den Pluspol und die schwarze Sonde für den Minuspol in Bezug auf die Gleichspannungsquelle, die im zu prüfenden Stromkreis installiert ist, vorgesehen ist.
Ein Voltmeter (oder Multimeter), das nicht für die Messung hochfrequenter Spannungen oder Spannungen über dem auf seiner Skala angegebenen Maximum ausgelegt ist, wird leicht versagen, wenn Sie versuchen, hochfrequente oder höhere Spannungen damit zu messen. In der Dokumentation des Geräts ist immer darauf hingewiesen Stromart und die maximal zulässigen Spannungsparameter, die gemessen werden können.