Spiegelglühlampen und ihre Verwendung

Spiegelglühlampen (Lampen-Lampen) dienen zur Beleuchtung von Räumen über große Entfernungen, zur Beleuchtung von Schaufenstern und Werbung, werden zum Fotografieren und Filmen sowie für andere Zwecke verwendet.

Die räumliche Verteilung des Lichtstroms der Lampe wird durch die Form des Leuchtmittels bestimmt, auf dessen Innenfläche eine Spiegelbeschichtung aufgebracht ist. Spiegelglühlampen werden mit konzentrierter (ZK), breiter (ZS) und kosinusförmiger (ZD) Lichtverteilungskurve hergestellt.

Eine Spiegel- oder reflektierende Glühlampe unterscheidet sich von anderen Lampen durch die besondere Form der Glühbirne sowie durch das Vorhandensein einer reflektierenden Spiegelbeschichtung auf einem Teil ihrer Oberfläche, bei der es sich um einen dünnen, thermisch auf Glas aufgetragenen Aluminiumfilm handelt.

Diese Beschichtung wird auf den Lampenkolben aufgetragen, um dessen Lichtstrom gezielter in einem bestimmten Raumwinkel im zu nutzenden Raum zu verteilen, so dass Sie einen bestimmten Ort klar beleuchten können und eine lokalere Beleuchtung erhalten, als dies mit einer herkömmlichen Lampe möglich ist und ohne dass ein zusätzlicher Reflektor (Reflektor) verwendet werden muss.

Um diesen Effekt mit einer herkömmlichen Lampe zu erzielen, wäre ein zusätzlicher, oft umständlicher Reflektor erforderlich, der irgendwie dahinter angebracht werden muss.

Glühende Spiegellampe

Lampen dieser Art (Reflektorlampen) werden traditionell in Beleuchtungskörpern mit gerichteter Beleuchtung eingebaut, die zur lokalen Beleuchtung von Schaufenstern, zur Beleuchtung lokaler Bereiche in Wohngebäuden und Büros, zur Beleuchtung von Designgemälden und künstlerischen Kompositionen in der Werbung usw. verwendet werden bei Ausstellungen, — im Allgemeinen, wo es notwendig ist, die Beleuchtung hervorzuheben, um einen bestimmten lokalen Bereich hervorzuheben.

Reflektorlampen sind farbig und transparent, undurchsichtig sowie infrarot und ultraviolett. Sie sind bei allen führenden Lampenherstellern erhältlich.

Spiegellampen

Der Nennleistungsbereich solcher Lampen unterscheidet sich nicht wesentlich vom Leistungsbereich gewöhnlicher Glühlampen, obwohl bei Spiegellampen ein deutlicher Unterschied mit bloßem Auge in der Form der Glühbirnen erkennbar ist. Die Glühbirnen sind hier nicht glatt birnenförmig wie normale Glühbirnen, sondern eher abgeflacht, da die Rückseite der Glühbirne im Wesentlichen ein Reflektor und die Vorderseite ein Diffusor ist.

Was die Abmessungen betrifft, so sind die Fassungen hier aus Standard-Aluminium E14 und E27 – für Leistungen von 25, 30, 40 und 60 W und für Lampen mit Leistungen von 75, 80 und 120 W – charakteristisch sind nur Fassungen vom Typ E27.

Wie Sie sich vorstellen können, gibt die Zahl in der Markierung des Sockels dessen Durchmesser in Millimetern an. Der Durchmesser der Glühbirne in Millimetern ist mit R39, R50, R63, R80, PAR38 gekennzeichnet. In Lampen mit unterschiedlicher Wattzahl finden sich unterschiedliche Leuchtmittel. Typisch für 80- und 120-W-Spiegellampen sind Leuchtmittel mit einem Durchmesser von 122 mm.

Heute, wann LEDs Da das Unternehmen den Bereich der Beleuchtung vollständig erobert hat, ist es nicht verwunderlich, dass LED-Analoga von Reflektorlampen auf den Markt kamen. LEDs erzeugen einen Lichtstrom auf grundlegend andere Weise als eine Glühwendel, daher werden sie einfach auf einer flachen Leiterplatte montiert und die Platine wird einfach mit Milchglas abgedeckt. Das Ergebnis ist ein ähnlicher Flutlichteffekt wie bei einer Spiegellampe, allerdings ist der Energieverbrauch zehnmal geringer als bei herkömmlichen Spiegellampen.

Reflektierende LED-Lampe

Für LED-Reflektorlampen gilt alles, was für die Standardgrößen von Glühlampen gilt: Die Lampengrößen sind R39, R50, R63. Die Lebensdauer von LEDs ist um ein Vielfaches länger als die einer Glühlampe, nämlich 20 oder mehr Jahre alt.

Hochwertige LED-„Reflektor“-Lampen verfügen über einen eigenen stabilisierten Spannungswandler, weshalb diese Lampen nicht so empfindlich auf Spannungsabfälle reagieren wie Glühlampen, während die Lichtleistung im Bereich von 80 lm/W liegt.

Reflektorlampe für Pflanzen

Solche Lampen werden häufiger verwendet als Glühlampen: Sie werden natürlich für traditionelle Zwecke verwendet – zur lokalen Beleuchtung von Schaufenstern, Gemälden, Pflanzen usw., aber aufgrund ihrer Wirtschaftlichkeit eignen sie sich auch sehr gut für die Beleuchtung kleiner Räume Dort tragen sie dank gerichtetem Licht zu einem höheren Sehkomfort für den Menschen bei.

Spiegellampen sind eine hocheffiziente Infrarotstrahlungsquelle und werden zur Erwärmung von Jungtieren, bei technologischen Prozessen der Trocknung von Produkten, Lacken, Farben und anderen Zwecken eingesetzt.

Siehe auch: Nachteile von Glühlampen als Lichtquellen

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?