Busbeleuchtung
Der funktionale Zweck der Sammelschiene als Alternative zum herkömmlichen Kabel besteht darin, Strom über eine Distanz zu übertragen und an die Verbraucher zu verteilen. Beleuchtungsbuskanäle sind speziell für die Stromversorgung von Beleuchtungskörpern konzipiert, bei denen es sich in der Regel um Empfänger mit geringem Stromverbrauch handelt.
Schienenbeleuchtung findet sich heute in gewerblichen Bereichen wie Einkaufszentren und in Industrieanlagen wie Werkstätten und in öffentlichen Gebäuden wie Sporthallen und auch im Alltag als Schienenbeleuchtung Reifen passen perfekt in die Inneneinrichtung.
Beleuchtungsschienen sind einfach zu installieren, zu demontieren und zu wechseln. Ihre Flexibilität ermöglicht es Ihnen, das Beleuchtungssystem einfach umzukonfigurieren oder es sogar ohne nennenswerte Materialkosten in einen anderen Raum zu verlegen. Beleuchtungsschienenstrukturen sind kompakt, zuverlässig und im Gegensatz zu Kabeln nahezu feuerfest. Abgewinkelte, gerade und flexible Abschnitte unterschiedlicher Länge lassen sich je nach Projekt einfach zusammenbauen und sehen nach der Fertigstellung sehr ästhetisch aus.
In herkömmlichen Netzen mit einer Spannung von 220 und 380 Volt halten diese Busse Ströme von bis zu 25 Ampere aus, was für Beleuchtungsanlagen in der Regel ausreicht.
Als relativer Nachteil des Beleuchtungs-Buskanals kann darin gesehen werden, dass das Projekt des Buskanals im Vergleich zu Kabeln von Spezialisten individuell für einen bestimmten Raum entwickelt wird, wodurch die Lieferzeit der Geräte länger ist. Darüber hinaus muss das Projekt unter Berücksichtigung aller Nuancen entwickelt werden, wie z. B. der Lage der Lüftungskanäle, verschiedener bereits unter der Decke installierter dekorativer Strukturen usw.
Das Design des Beleuchtungsbuskanals besteht aus einer Reihe von Aluminiumprofilelementen verschiedener Formen, die sich durch eine ausreichend hohe Festigkeit und Verformungsbeständigkeit auszeichnen.
Sammelschienen beliebiger Komplexität und gewünschter Länge werden aus Teilen zusammengesetzt, die durch Verbindungselemente verbunden werden. Im Inneren des Aluminiumprofils befinden sich vier Leiteradern, die von außen nicht sichtbar sind.
Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Schienenbeleuchtungen: Deckenleuchten, auch Hängeschienen genannt, und Einbauleuchten. Eine abgehängte Lichtschiene wird direkt an der Decke montiert oder auf Konsolen oder speziellen Aufhängern ausgeführt, die für die Bildung von Stromschienensystemen sehr beliebt sind.
Integrierte Lichtschienen erfordern bereits bei der Deckengestaltung und -installation eine sorgfältigere Vorgehensweise. In der Decke müssen vorab spezielle Montagelöcher angebracht werden, damit die Buskanäle auf Deckenhöhe montiert werden können.
Natürlich erfordert der eingebaute Buskanal zunächst hohe Kosten, sieht aber auch ästhetischer und für den Innenraum passender aus, denn schon bei der Innenarchitektur kalkulieren Designer alles bestmöglich.
Damit sich die Beleuchtung gut in den Innenraum einfügt und von hoher Qualität ist, ist es auf die eine oder andere Weise wichtig, ein Projekt für ein Beleuchtungssystem auf einer Schiene richtig zu entwickeln, egal ob es sich um Leuchten für Schaufenster oder Einbauleuchten handelt der Schiene an der Decke einer Wohnung. Es ist äußerst wichtig, die richtige Länge der Sammelschiene, die Anzahl ihrer Elemente, die erforderlichen Befestigungselemente usw. auszuwählen. Dann können Probleme vermieden werden und die Installation sowie der Anschluss nehmen nicht viel Zeit in Anspruch.