Leuchten mit elektronischen Vorschaltgeräten sind rentabler

Die Hauptvorteile von Leuchten mit elektronischen Vorschaltgeräten (elektronischen Vorschaltgeräten) gegenüber herkömmlichen elektromagnetischen Vorschaltgeräten:

1. Energieeinsparung 22 %
2. Kein Stroboskopeffekt, keine Lichtwellen
3. Höhere Lichtausbeute
4. Leistungsfaktor > 0,95
5. Sofortiger Start ohne Flackern
6. Kein Blinken, wenn die Lampe durchbrennt (die Lampe schaltet sich automatisch ein und aus)
7. Niedrigere Betriebstemperatur
8. Ruhige Arbeit

Beleuchtungssysteme, die mit elektronischen Vorschaltgeräten (anstelle von herkömmlichen Geräten bestehend aus elektromagnetischen Drosseln, Startern, zusätzlichen Startern und Kondensatoren zur Leistungsfaktorkorrektur) ausgestattet sind, gewährleisten den Betrieb von Leuchtstofflampen mit Hochfrequenzspannung und -strom (20–25 kHz).

Die Zündung der Lampe erfolgt durch Anlegen einer Stoßspannung im Inneren der Lampe. V Im Gegensatz zur herkömmlichen Stromversorgung, da keine Phasenkorrektur erforderlich ist, da der Leistungsfaktor > 0,95 ist.

Elektronische Vorschaltgeräte haben gegenüber herkömmlichen Vorschaltgeräten mehrere Vorteile:

  1. Leuchtstofflampen arbeiten mit einer hohen Frequenz, was sich positiv auf die Lichtausbeute auswirkt (10 % mehr als bei Verwendung elektromagnetischer Vorschaltgeräte) und den Energieverbrauch im Vergleich zum Verbrauch eines Netzteils mit einer Frequenz von 50 Hz bei gleichem Lichtstrom senkt .
  2. Sparen Sie Geld beim Lampenwechsel: Deutlich längere Lebensdauer durch Niederfrequenzbetrieb (die durchschnittliche Nennlebensdauer kann je nach Leuchtentyp und Schaltzyklus um bis zu 50 % erhöht werden) führt dazu, dass die Lampen seltener werden Versagen.
  3. Reduzierter Systemenergieverbrauch, da elektronische Vorschaltgeräte weniger Energie verbrauchen als herkömmliche Vorschaltgeräte. Der Leistungsverlust beim Einsatz elektronischer Vorschaltgeräte beträgt nur 8-10 % der Lampenleistung.
  4. Durch Energieeinsparungen und geringere Betriebskosten (Reduzierung der Klimatisierungskosten etc.) können sich die Anschaffungskosten der Anlage (trotz der höheren Anfangsinvestition) innerhalb von 18 Monaten amortisieren.
  5. Geringe Betriebskosten durch längere Lampenlebensdauer (längere Wartungsintervalle) und den Verzicht auf separate Mieter und Kondensatoren, die zusätzliche Wartungszeit erfordern.
  6. Reduzierter Systemenergieverbrauch, da elektronische Vorschaltgeräte weniger Energie verbrauchen als herkömmliche Vorschaltgeräte. Der Leistungsverlust bei Verwendung elektronischer Vorschaltgeräte beträgt nur 8-10 % der Lampenleistung.
  7. Kein Stroboskopeffekt und keine Lichtwelle dank Hochfrequenzbetrieb.
  8. Sofortiger Start ohne Flackern
  9. Geringerer Lichtstromabfall durch geringere Belastung der Leuchtstofflampe und dementsprechend geringere Verdunkelung der Lampenkolbenenden.
  10. Leiser Betrieb durch den Einsatz von Elektronik;
  11. Minimierte störende Geräusche durch Hochfrequenzbetrieb.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?