Der Anfang vom Ende der Ära elektromagnetischer Vorschaltgeräte

Alle Gasentladungslampen können aufgrund ihres negativen Innenwiderstands nicht direkt mit Netzspannung arbeiten und benötigen geeignete Vorschaltgeräte, die einerseits begrenzen und regeln Elektrizität Lampen hingegen sorgen für eine zuverlässige Zündung.

Vorschaltgerät ist ein Beleuchtungsprodukt, mit dessen Hilfe Gasentladungslampen aus dem Stromnetz gespeist werden und die erforderlichen Zünd-, Zünd- und Betriebsmodi von Gasentladungslampen bereitstellen, strukturell in Form eines Geräts oder mehrerer separater Blöcke konzipiert.

Gemäß der gemeinsamen europäischen Klassifizierung werden elektromagnetische Vorschaltgeräte mit Drossel nach der Höhe der Verlustleistung wie folgt unterteilt:

  • Klasse D – Ballast mit maximalem Verlust (am wenigsten wirtschaftlich)
  • Klasse C. – Standardtypen von Vorschaltgeräten
  • Klasse B1 – Vorschaltgerät mit geringeren Verlusten im Vergleich zum Standard
  • Klasse B2 – Ballast mit besonders geringen Verlusten

Elektronische Vorschaltgeräte (elektronische Vorschaltgeräte) werden in 3 Klassen eingeteilt:

  • AZ – ungeregelte elektronische Vorschaltgeräte
  • A2 – ungeregelte elektronische Vorschaltgeräte (mit geringerem Verlust als AZ)
  • A1 – einstellbare elektronische Vorschaltgeräte

Richtlinie 2000/55/EG der Europäischen Kommission, um billige elektromagnetische Vorschaltgeräte vom EU-Markt zu verdrängen und die weitverbreitete Einführung elektronischer Vorschaltgeräte zu beschleunigen, und verbietet den Verkauf und die Verwendung von: ab 21. Mai 2002 Vorschaltgeräten der Klasse D, ab 21. November 2005 – Klasse Es war C-Vorschaltgerät vorgeschrieben.

Daher müssen Hersteller von Lampen mit LL ab 2006 diese nur noch mit elektromagnetischen Vorschaltgeräten der Klassen B 1, B 2 und hocheffizienten elektronischen Vorschaltgeräten ergänzen. Bedenken Sie, dass russische Unternehmen in den meisten Fällen Vorschaltgeräte der niedrigsten Klasse herstellen, z.

Die genannte Richtlinie der Europäischen Kommission wird sich zwar etwas verzögern, wird aber unweigerlich auch Auswirkungen auf die Hersteller und den Markt von LL-Lampen in unserem Land haben.

Durch den Rückgang des Einsatzes elektromagnetischer Vorschaltgeräte in den Folgejahren wird die „Nische“ für die Entwicklung des Marktes für elektronische Vorschaltgeräte zwangsläufig erweitert. Eine Reihe von Unternehmen nutzten diese Situation aus und begannen, sogenannte „billige elektronische Vorschaltgeräte eines neuen Standards“ zu produzieren, was uninformierte Verbraucher in die Irre führte.

Es muss klar sein, dass der Preis elektronischer Vorschaltgeräte nur durch eine Verringerung der Zuverlässigkeit und den Verlust einer Reihe von Eigenschaften und Funktionen stark gesenkt werden kann:

1. Die Lebensdauer „billiger“ elektronischer Vorschaltgeräte (25-30.000 Stunden) ist etwa doppelt so hoch wie die von hochwertigen Geräten.

2. Die Schaltung für „billige“ elektronische Vorschaltgeräte sieht keine Vorheizung der LL-Elektroden während der Startphase vor.Ein Kaltstart von Lampen verkürzt ihre Nennlebensdauer, insbesondere bei einer erheblichen Anzahl von Ein-Aus-Zyklen.

3. „Billigen“ elektronischen Vorschaltgeräten fehlt eine so wichtige Funktion wie die automatische Anpassung der LL-Ausgangsleistung bei Schwankungen der Netzspannung. Der Schwankungsbereich der Versorgungsspannung liegt zwischen 200 und 250 V.

4. Eine automatische Abschaltung von LLs am Ende ihrer Lebensdauer ist bei „billigen“ elektronischen Vorschaltgeräten nicht gewährleistet.

5. Im Gegensatz zu elektronischen Vorschaltgeräten in Standardqualität können „billige“ Geräte nur mit Wechselstrom betrieben werden.

Die Schlussfolgerungen aus dem oben Gesagten sind eindeutig:

  • Der Einsatz von „billigen“ Vorschaltgeräten führt aufgrund der geringeren Zuverlässigkeit der Geräte zu einer Erhöhung der Betriebskosten und einer Verkürzung der Lebensdauer des LL und verspricht dem Nutzer daher nichts / außer wirtschaftlichen Verlusten.
  • Die Wahl des Typs und Herstellers elektronischer Vorschaltgeräte sollte sehr sorgfältig angegangen werden und sich hauptsächlich auf hochwertige Geräte namhafter Hersteller auf dem Markt konzentrieren.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?