Industrielle LED-Beleuchtungskörper
Heutzutage wird Industriebeleuchtung zunehmend mit Hilfe moderner LED-Beleuchtungskörper eingesetzt. Die unübertroffene Leistung dieser fortschrittlichen Beleuchtungstechnologie liefert hervorragende Ergebnisse bei gleichzeitiger deutlicher Reduzierung der Energiekosten und einer Verbesserung der Licht- und Farbqualität.
Industrielle LED-Lampen werden häufig zur Beleuchtung verschiedener Industrie- und Gewerberäume, Lagerhallen sowie Wohn- und Kommunaldienstleistungen eingesetzt. Einer der wertvollen Vorteile, man könnte sagen Vorteile, moderner industrieller LED-Lampen ist ihre Flexibilität.
Sie können sowohl in Wohn- und Bürogebäuden als auch in Industrieanlagen sowie in medizinischen und pädagogischen Einrichtungen installiert werden. Der Fairness halber stellen wir fest, dass ähnliche LED-Lampen in der Straßenbeleuchtung verwendet werden.
Industrielle LED-Beleuchtungskörper eignen sich hervorragend für den Einsatz unter widrigen Umgebungsbedingungen, wie sie in der Industrie häufig vorkommen: hohe Luftfeuchtigkeit, chemisch aggressive Umgebung, Staub, Vibrationen, extreme Temperaturen.
Solche Leuchten verfügen über versiegelte Gehäuse, die sowohl für Wärmeableitung als auch für Brandschutz sorgen. Diese Gehäuse haben oft die Schutzart IP44 und IP65 und werden an der Decke montiert und sind abhängbar.
LED-Lampen verbrauchen dreimal weniger Strom als Leuchtstofflampen mit entsprechender Lichtleistung, was zu erheblichen Einsparungen führt, was für große Unternehmen von großer Bedeutung ist. Was ihre Ressourcen betrifft, sind LEDs im Durchschnitt nicht für 50.000 Stunden Dauerbetrieb ausgelegt, daher ist die Rendite hier definitiv die beste.
Dank moderner industrieller LED-Beleuchtungskörper ist es möglich, für jeden Raum optimale Lichteffekte und intelligente Beleuchtungssysteme zu schaffen. Es entsteht kein für die Augen schädliches Blenden oder Flackern, sodass dieses Licht für die menschliche Wahrnehmung völlig angenehm ist. In dieser Hinsicht wird die Effizienz der menschlichen Arbeit in solchen Räumlichkeiten höher und dies ist ein wichtiger Faktor in jeder Produktion.
Im Gegensatz zu Leuchtstofflampen benötigen LEDs keine Aufwärmzeit und beginnen sofort nach dem Einschalten und bei voller Leistung zu leuchten. Sie sind unprätentiös im Betrieb und können sowohl außerhalb als auch innerhalb des Produktionsraums installiert werden. Der optimale Temperaturbereich liegt zwischen minus 40 und plus 40 Grad Celsius.
LED-Lampen verwenden kein Quecksilber und ihr Licht enthält keine ultraviolette Strahlung, sodass die Verwendung für den Menschen völlig sicher ist. Sie enthalten keine LEDs und andere Schadstoffe, daher sind für die Entsorgung im Bedarfsfall keine besonderen Bedingungen erforderlich.
Der Preis von LED-Lampen ist im Vergleich zu ähnlichen Beleuchtungssystemen anderer Art etwas höher, aber die Praxis hat bereits gezeigt, dass sich die Kosten für neue Beleuchtungsgeräte in zwei bis drei Jahren vollständig amortisiert haben. Angesichts der garantierten Lebensdauer industrieller LED-Beleuchtungskörper von mehr als 10 Jahren liegt der wirtschaftliche Nutzen ihres Einsatzes auf der Hand.