LED-Panels

LED-PanelsAuf dem Markt moderner Beleuchtungsprodukte gibt es immer mehr Alternativen zu herkömmlichen Lichtquellen, LED-Beleuchtungsgeräte. LED-Beleuchtung ist sparsamer im Energieverbrauch, langlebiger, viel sicherer und einfach moderner, außerdem bedarf sie bei Bedarf keiner besonderen Entsorgung, wie es beispielsweise bei quecksilberhaltigen Kompaktleuchtstofflampen in Fläschchen der Fall ist. Und es ist nicht verwunderlich, dass die Zahl der Nutzer von LED-Beleuchtungsprodukten stetig wächst.

Große Beleuchtungskörper wie LED-Panels sind mittlerweile vielerorts zu finden. Dabei handelt es sich um die Beleuchtung von Klassenzimmern, Büros, Unterhaltungszentren und Sportanlagen, die Beleuchtung von Industrie- und Lagerhallen usw.

LED-Panels finden auch Anwendung als Elemente von Werbekonstruktionen, beispielsweise als Werbetafeln, die bisher selten waren. Heutzutage weichen viele Leuchtreklamen LED-Panels in verschiedenen Farben, Größen und Formen.

Werbetafel

Je nach Design gibt es zwei Arten von LED-Panels.Wenn es sich um Panels handelt, die als Werbeschilder auf den Straßen einer nächtlichen Stadt zu sehen sind, dann befinden sich hier LEDs als Anzeigepixel, die die Oberfläche des Bildschirms bedecken und die Möglichkeit bieten, einen monolithischen Hintergrund einer bestimmten Farbe zu erstellen und das gewünschte Bild durch mehrfarbige Dioden oder eine dynamische Installation ist dank RGB-Dioden realisierbar.

LED-Panel aus RGB-Dioden

Jede RGB-Diode wird von einem separaten Schaltkreis gesteuert, sodass Designlösungen beliebiger Komplexität erstellt werden können. Dabei hängt die Qualität des Bildes von der Dichte und der Anzahl der Pixel (Dioden) im Projekt ab. Je mehr Pixel und je kleiner der Abstand zwischen ihnen, desto besser sind die Effekte.

Deckenleuchtenpaneele

Die zweite Art von LED-Panels sind Deckenbeleuchtungspaneele... Solche Panels ersetzen insbesondere veraltete Leuchtstofflampen für Büros, die traditionell fast überall zu finden sind. Bei modernen Architekten und Designern sind solche Paneele nicht nur wegen ihrer günstigen technischen Eigenschaften, sondern auch aus ästhetischen Gründen sehr gefragt.

Die Lebensdauer solcher Lampen beträgt 20 Jahre, dabei kann das emittierte Licht sowohl warm als auch kalt sein, ohne für die Augen unangenehm zu flackern, und es gibt keinerlei ultraviolettes Licht.

LED-Deckenpaneele sind konstruktionsbedingt sehr dünn und können meist in Räumen mit geringer Deckenhöhe montiert werden. Die Installation ist sowohl an abgehängten als auch an abgehängten Decken und sogar an einer Wand möglich, wobei die Heizung sehr, sehr schwach ist. Im Gegensatz zu anderen Lösungen ist es auch möglich, den Lichtstrom ohne den Einbau komplexer Geräte anzupassen.

rundes Deckenpaneel

Das Design eines Decken-LED-Panels unterscheidet sich von einer herkömmlichen Deckenleuchte.Zunächst ist anzumerken, dass die LEDs in einem solchen Panel auf unterschiedliche Weise angeordnet werden können. Für das angenehmste diffuse Licht sorgen LED-Deckenleuchten, bei denen der LED-Streifen umlaufend verlegt ist.

Der Körper eines solchen Panels besteht meist aus Aluminium, das als Strahler für die LEDs dient. Das Licht der Dioden wird auf die Endseite einer lasergeschnittenen Linse geleitet, trifft dort auf eine über der Linse befindliche reflektierende Folie und wird senkrecht nach unten reflektiert, wobei es durch den Diffusor gelangt. Dadurch wird eine gleichmäßige Verteilung des Lichtstroms erreicht auf der Oberfläche des Beleuchtungskörpers (Panel).

LED-Lineale

Einige Fabriken geben einen Ersatz frei traditionelle LeuchtstofflampenOhne auf Tricks wie eine spezielle Linse zurückzugreifen, sondern einfach die LED-Streifen so zu platzieren, wie die Leuchtstofflampen in den alten, technisch veralteten Versionen platziert wurden. Dies ergibt keine weiche Dispersion, ist aber auch eine Alternative.

Trotz der Neuheit unter anderen LED-Technologien sind LED-Panels vielversprechend. Sie ermöglichen eine Energieeinsparung von der Hälfte im Vergleich zu Quecksilberlampen. Dank der prismatischen Bauweise wird zudem die Helligkeit um ein Vielfaches erhöht. Dies ist der richtige Weg, um Beleuchtungssysteme sowohl für Wohnungen als auch für öffentliche Gebäude qualitativ zu modernisieren.

LED-Panels im Innenraum

Ein solches Panel mit Abmessungen von 600 x 600 Millimetern lässt sich problemlos in die Decke einbauen und ergibt bei einem Verbrauch von 40 Watt einen Lichtstrom von 3400 Lumen, wodurch Sie die Anzahl der installierten Lichtquellen reduzieren können und sich keine Sorgen um Sicherheit und Ökologie machen müssen seit langem mindestens 10 Jahre alt. Erst nach 10–20 Jahren muss das LED-Gerät möglicherweise vorbeugend diagnostiziert werden.Experten haben bereits erkannt, dass LED-Deckenpaneele die optimale Lösung für Büro- und Gewerberäume sind, sie bieten maximale Energieeffizienz und Komfort für den Menschen.

LED-Panels im Gewerbebereich

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?