Wie funktionieren Freileitungsisolatoren?

Wie funktionieren Freileitungsisolatoren?Leiter für Freileitungen Kraftübertragung mit Isolatoren aus Porzellan oder gehärtetem Glas an den Stützen befestigt... Glasisolatoren sind leichter als Porzellanisolatoren und halten Stoßbelastungen besser stand.

Zu den Vorteilen von Glasisolatoren gehört die Tatsache, dass bei einem Stromausfall oder einer zerstörerischen mechanischen oder thermischen Einwirkung das gehärtete Glas des Isolators nicht reißt, sondern zerfällt. Dies erleichtert nicht nur das Auffinden des Fehlerortes entlang der Leitung, sondern auch des beschädigten Isolators selbst im Strang und ermöglicht so den Verzicht auf zeitaufwändige vorbeugende Messungen entlang der Leitungen.

LuftleitungsisolatorenStrukturisolatoren Luftleitungen werden in Stift- und Hängeisolatoren unterteilt.

Clipisolatoren werden sowohl auf Leitungen mit einer Spannung von bis zu 1 kV als auch auf Leitungen mit einer Spannung von 6 bis 35 kV eingesetzt. Niederspannungsisolatoren sind geformt (Abb. 1, a).

Für Hochspannungsstiftisolatoren für 6 und 10 kV (Abb. 1, b, c, d, e) wurden „Rock“-Designs entwickelt.Stiftisolatoren an 35-kV-Leitungen werden selten und nur für Leitungen mit kleinen Querschnitten verwendet. Normalerweise bestehen sie aus mehreren geklebten Elementen (Abb. 1, e).

An den Stützen werden die Stiftisolatoren mit Haken und Stiften befestigt. In beiden Fällen wird auf die mit Schlitzen versehenen Stangen der Haken oder Stifte eine mit Bleimennige befeuchtete und mit Öl eingeriebene Schicht aus Stab (Hanf) gewickelt und anschließend ein Isolator auf den aus Porzellan erhältlichen Fadenzieher aufgeschraubt .

VL-Stiftisolatoren

Reis. 1… Clipisolatoren Luftleitungen: a-ShFN und NS, b-ShF-10V, c-ShF10-G und ShF20-V, d-ShS10-A und ShS10-V, d-ShF35-B

Bei der Bezeichnung der Isolatortypen bedeuten Buchstaben und Zahlen: W – Stift, F – Porzellan, C – Glas, H – Niederspannung, Zahl – Nennspannung, kV oder minimale elektromechanische Belastung in kN, Buchstaben A, B, C, D — optionales Isolatordesign.

Nur für Freileitungen mit einer Spannung von 35 kV mit Leitern mittleren und großen Querschnitts, sowie für Leitungen mit höherer Spannung nur Hängeisolatoren (Oriz. 2).

Hängeisolatoren bestehen aus einem Isolierteil aus Porzellan oder Glas und Metallteilen – Kappen und Stäben, die mittels einer Zementverbindung mit dem Isolierteil verbunden sind.

Isolatoren für die Oberleitungsaufhängung

Reis. 2… Abgehängte Isolatoren Luftleitungen: a-PF70-V, PF160-A, PF210-A, b-PFG70-B, c-PS70-D, PS120-A, PS160-B, PS300-B, d-PSG70-A und PSG120-A.

Für unterschiedliche Umweltverschmutzungsbedingungen werden Pop-Isolatoren verschiedener Typen verwendet, die sich in ihren grundlegenden Eigenschaften unterscheiden: Kriechweg und Prüfspannung. Hängende Isolatoren werden zu Strängen zusammengesetzt, die abgestützt und gespannt werden.Stützgirlanden aus Isolatoren, montiert auf Zwischenstützen, aufgehängt – an einem Anker (Abb. 3).

Eine Girlande aus hängenden Isolatoren

Reis. 3. Eine Girlande aus hängenden Isolatoren

Die Anzahl der Isolatoren in einem Strang hängt von der Betriebsspannung der Leitung, dem Grad der Luftverschmutzung, dem Material der Stützen und der Art der verwendeten Isolatoren ab. Also für eine Leitung mit einer Spannung von 35 kV – 2-3, für 110 kV – 6-7, für 220 kV – 12-14 usw.

Isolatoren für Freileitungen

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?