So schließen Sie einen Induktionsmotor an

Ein Induktionsmotor ist ein Wechselstrommotor, dessen Rotorgeschwindigkeit sich von der Geschwindigkeit des Magnetfelds unterscheidet, das durch den Strom in der Statorwicklung erzeugt wird. Asynchronmotor wandelt elektrische Energie in mechanische Energie um… Aufgrund der Einfachheit des Designs und der Zuverlässigkeit im Betrieb sind Motoren dieses Typs die am häufigsten verwendeten elektrischen Maschinen der Welt.

Sehen: Das Gerät und Funktionsprinzip von Asynchronmotoren,

Und Asynchronmotoren mit gewickeltem Rotor, Einphasen- und Zweiphasen-Asynchronmotoren

So schließen Sie einen Induktionsmotor an

Die Phasenwicklungen des Stators des Elektromotors sind in Stern oder Dreieck (abhängig von der Netzspannung) geschaltet. Wenn im Pass des Elektromotors angegeben ist, dass die Wicklungen für eine Spannung von 220/380 V ausgelegt sind, werden die Wicklungen beim Anschluss an ein Netz mit einer Netzspannung von 220 V im Dreieck angeschlossen und bei Anschluss an ein 380-V-Netz sternförmig.

Anschlusspläne der Statorwicklungen eines Drehstrom-Asynchronmotors

Anschlusspläne der Statorwicklungen eines Drehstrom-Asynchronmotors: a – im Stern, b – im Dreieck, c – im Stern und Dreieck auf der Klemmenleiste des Elektromotors

Schaltplan eines Asynchron-Elektromotors mit bewickeltem Rotor

Schaltplan eines asynchronen Elektromotors mit Phasenrotor: 1 – Statorwicklung, 2 – Rotorwicklung, 3 – Schleifringe, 4 – Bürsten, R – Widerstände.

Um die Drehrichtung der Welle des Induktionsmotors zu ändern, muss die Drehrichtung des Magnetfelds des Stators geändert werden. Dazu reicht es aus, alle beiden Drähte auszutauschen, die die Statorwicklung mit dem Stromnetz verbinden.

Anschlussplan von Einphasen-Kondensatormotoren

Anschlussplan von Einphasen-Kondensatormotoren: a – mit Arbeitskapazität Cp, b – mit Arbeitskapazität Cp und Anlaufkapazität Cp.

Siehe auch:

Schemata zum Einschalten eines Induktionsmotors mit Magnetstarter

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?