So verlängern Sie die Lebensdauer von Glühbirnen
Die Lebensdauer einer Glühlampe variiert stark, da sie von vielen Faktoren abhängt: von der Qualität der Verbindungen in der Verkabelung und der Lampe, von der Stabilität der Nennspannung, vom Vorhandensein oder Fehlen mechanischer Einflüsse auf die Lampe, Stöße, Schläge, Vibrationen, die Umgebungstemperatur, die Art des verwendeten Schalters und die Anstiegsgeschwindigkeit des Stromwerts, wenn die Lampe mit Strom versorgt wird. Während des Langzeitbetriebs einer Glühlampe verdampft ihr Glühfaden unter dem Einfluss einer hohen Heiztemperatur allmählich, nimmt an Durchmesser ab und zerfällt (brennt durch). Je höher die Heiztemperatur des Glühfadens ist, desto mehr Licht strahlt die Lampe aus. In diesem Fall findet der Verdampfungsprozess des Glühfadens intensiver statt und die Lebensdauer der Lampe verkürzt sich. Daher wird bei Lampen mit Glühfaden eine solche Temperatur des Glühfadens eingestellt, bei der die erforderliche Lichtleistung der Lampe und eine bestimmte Betriebsdauer bereitgestellt werden. Die durchschnittliche Brenndauer einer Glühlampe bei Nennspannung beträgt nicht mehr als 1000 Stunden. Nach 750 Brennstunden reduziert sich der Lichtstrom um durchschnittlich 15 %. Glühlampen reagieren bereits auf relativ kleine Spannungsspitzen sehr empfindlich: Bei einem Spannungsanstieg von nur 6 % halbiert sich die Lebensdauer. Aus diesem Grund brennen die Glühlampen, die die Treppenhäuser beleuchten, oft durch, da das Stromnetz nachts nicht stark belastet ist und die Spannung ansteigt. In einer deutschen Stadt gibt es eine Laterne, in die eine der ersten Glühlampen eingeschraubt ist. Sie ist über 100 Jahre alt. Aber es wurde mit einem großen Sicherheitsspielraum hergestellt, sodass es immer noch brennt. Heutzutage werden Glühlampen in großen Mengen hergestellt, allerdings mit einem sehr geringen Sicherheitsspielraum. Der beim Einschalten der Beleuchtung auftretende Einschaltstrom zerstört häufig die Glühbirne, da sie im kalten Zustand einen geringen Widerstand aufweist. Daher muss beim Einschalten der Beleuchtung die Glühbirne mit einem geringen Strom aufgewärmt und dann mit voller Leistung eingeschaltet werden. Eine Glühlampe versagt in der Regel beim Einschalten aufgrund des geringen Widerstands der kalten Glühwendel. Schauen wir uns einige Tricks an, um die Lebensdauer von Glühbirnen zu verlängern.
Ablesen der Nennspannung Derzeit stellt die Industrie Glühlampen her, die nicht eine Spannung (127 oder 220 V), sondern einen Spannungsbereich (125 ... 135, 215 ... 225, 220 ... 230, 230 ...) anzeigen. . 240 V) ... In jedem Bereich liefert eine Lampe mit Glühwendel einen guten Lichtstrom und ist recht langlebig. Das Vorhandensein mehrerer Bereiche erklärt sich dadurch, dass die Betriebsspannung im Netz vom Nennwert abweicht: An der Stromquelle (Umspannwerk) ist sie höher und weit entfernt von der Stromquelle niedriger. Damit die Lampen lange halten und gut leuchten, ist es in diesem Zusammenhang notwendig, die erforderliche Reichweite richtig zu wählen. Es liegt auf der Hand, dass es keinen Sinn macht, Glühlampen mit einem Bereich von 215 ... 225 V zu kaufen und zu installieren, wenn die Spannung in Ihrem Wohnungsnetz 230 V beträgt. Solche Lampen funktionieren bei Überhitzung und halten nicht lange - sie brennen vorzeitig aus. Auswirkung von Vibrationen auf die Lampenlebensdauer Bei Glühlampen, die Vibrationen und Stößen ausgesetzt sind, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie ausfallen, als bei Glühlampen, die im Ruhezustand betrieben werden. Wenn Sie das Medium verwenden müssen, schalten Sie es besser aus. Verhindert, dass die Patrone häufig durchbrennt
Manchmal kommt es vor, dass in einem Kronleuchter dieselbe Lampe durchbrennt und die Patrone beim Betrieb der Lampe sehr heiß ist. In diesem Fall ist es notwendig, die Mittel- und Seitenkontakte zu reinigen und zu biegen und die Kontaktanschlüsse der für die Patrone geeigneten Drähte festzuziehen. Es wird empfohlen, alle Lampen mit der gleichen Wattzahl in den Kronleuchter einzubauen. Verwendung einer Diode zum Schutz der Lampe Es ist sehr profitabel, Glühlampen über eine Diode in den Treppenhäusern von Häusern einzuschalten, da die Qualität der Beleuchtung in diesem Fall nicht von entscheidender Bedeutung ist und die Lampen erfahrungsgemäß jahrelang halten. Und wenn es gelingt, einen Widerstand in Reihe mit der Diode „anzubringen“, dann kann man die Glühlampe auf der Baustelle meist vergessen.
Ratschläge.Für eine 25-W-Glühlampe reicht die Verwendung eines 50-Ohm-Widerstands vom Typ MLT