Bedingungen für die Prüfung elektrischer Schutzausrüstung

Der Einsatz elektrischer Schutzausrüstung in Elektroinstallationen ist eine der wesentlichen Maßnahmen zum Schutz des Servicepersonals vor Stromschlägen. Schutzgeräte erfüllen ihre Trennfunktion nur unter der Voraussetzung ihrer Unversehrtheit, technischen Gebrauchstauglichkeit und ausreichenden Spannungsfestigkeit für die Spannungsklasse, für die sie verwendet werden.

Zur rechtzeitigen Erkennung von Mängeln Reduzierung der Spannungsfestigkeit unter das zulässige Maß In regelmäßigen Abständen werden elektrische Labortests der Schutzausrüstung durchgeführt… In diesem Artikel befassen wir uns mit der Zeit, elektrische Schutzausrüstungen zu testen, die bei Arbeiten in Elektroinstallationen verwendet werden.

Auf dielektrische Handschuhe testen

Dielektrische Handschuhe

Dielektrische Handschuhe sind einer erhöhten Spannung ausgesetzt einmal alle sechs Monate.

Regelmäßige Tests von Handschuhen garantieren nicht, dass sie während ihrer gesamten Lebensdauer für den Einsatz geeignet sind, da dielektrische Handschuhe während des Gebrauchs beschädigt werden können.

Wenn die Handschuhe gerissen oder stark beschädigt sind, werden sie vollständig außer Betrieb genommen. Bei geringfügigen Schäden wird diese Schutzausrüstung vorzeitig zur regelmäßigen Überprüfung übergeben, um die Möglichkeit ihres weiteren Betriebs festzustellen.

Sollten bei der nächsten Inspektion sichtbare Schäden an den Handschuhen festgestellt werden, ist ein kleinerer Einstich optisch nicht erkennbar. Das Vorhandensein auch nur einer leichten Einstichstelle weist darauf hin, dass die dielektrischen Handschuhe nicht mehr geeignet sind und ihre Verwendung lebensgefährlich für das Personal ist.

Tragen Sie daher vor jedem Gebrauch dielektrische Handschuhe Es ist notwendig, sie auf Undichtigkeiten, also auf das Fehlen von Löchern, zu prüfen. Dazu beginnt man, die dielektrischen Handschuhe von der Kante her in Richtung der Finger zu wickeln und den Handschuh festzuhalten, indem man die gerollte Kante festhält, um sicherzustellen, dass keine Luft entweicht.

Es ist auch zu bedenken, dass dielektrische Handschuhe bei unsachgemäßer Lagerung, wenn sie längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt waren, mit Schmiermitteln befleckt oder in der Nähe verschiedener zerstörerischer Chemikalien gelagert wurden, Spannungsfestigkeit Die Handschuhe sind abnehmbar. In diesem Fall müssen sie zur Prüfung vorgelegt werden, unabhängig davon, ob die nächste Prüfung ansteht oder nicht. Gleiches gilt für andere Schutzmittel aus dielektrischem Gummi – Boote und Galoschen sowie Isoliermatten, Kappen, Polster.

Dielektrische Schuhe

Der Prüfzeitraum für dielektrische Stiefel beträgt alle drei Jahre und für dielektrische Gummistiefel einmal im Jahr. Diese Schutzvorrichtungen sollten vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen überprüft werden.Bei sichtbaren Schäden wird diese Schutzausrüstung einer Notprüfung unterzogen, um ihre Eignung für den weiteren Gebrauch festzustellen.

Verwendung elektrischer Sicherheitsausrüstung

Spannungsanzeiger, Messzangen und Messstäbe

Geprüft werden Spannungsanzeiger (einschließlich Phasenprüfanzeiger), Klemmen und Stangen zur Messung von Strom, Spannung und Leistung sowie Lichtsignalanzeiger für Kabelleitungsfehler einmal im Jahr.

Vor dem Einsatz wird der Spannungsanzeiger (Messstab, Klemme etc.) auf Unversehrtheit und Funktionsfähigkeit überprüft. Bei Feststellung einer sichtbaren Beschädigung des Isolierteils sowie bei Vorliegen einer Fehlfunktion wird diese Schutzeinrichtung übergeben für Reparaturen und Frühtests.

Isolierstangen, Klemmen, Stangen für die Erdungsinstallation

Geprüft werden Betätigungsschienen und Isolierklemmen mit Spannungsklassen bis und über 1000 V einmal alle zwei Jahre… Stangen für die Installation von tragbaren Erdungen in Elektroinstallationen mit einer Spannungsklasse von 110 kV und höher sowie isolierende flexible Elemente von tragbaren Erdungen von drahtlosen Strukturen für Elektroinstallationen von 500 kV und höher werden mit der gleichen Frequenz geprüft .

Isolierstäbe zur Installation von Geräteerdungen bis einschließlich 35 kV unterliegen keiner wiederkehrenden Prüfung. Die Gebrauchstauglichkeit wird durch Sichtprüfung auf Beschädigungen vor jedem Einsatz und bei der nächsten planmäßigen Prüfung der Schutzausrüstung festgestellt.

Isolierkappen, Pads, Handwerkzeuge

Geprüft werden Isolierpads, Kappen und andere Isoliermittel für Arbeiten unter Spannung (Leitern, Isolatoren usw.), Isolierteile von Handwerkzeugen einmal alle 12 Monate.

Bei Arbeiten unter Spannung ist es notwendig, die Unversehrtheit der Isoliermittel regelmäßig zu überprüfen, da die Unversehrtheit der Isolierelemente während der Arbeiten verletzt werden kann.

Isoliermatten (Ständer)

Gummi-Isoliermatten und dielektrische Ständer unterliegen keiner Prüfung… Diese Schutzvorrichtungen entfalten ihre isolierenden Eigenschaften auch dann, wenn keine Feuchtigkeit, Verschmutzung oder Beschädigung des isolierenden Teils – der Oberfläche der dielektrischen Unterlage oder der Pfostenisolatoren – vorliegt.

Tragbare Schutzerdung

Tragbare Erdung unterliegen keiner Prüfung… Ein Indikator für ihre Eignung ist das Fehlen von Beschädigungen der Drähte (die Beschädigung beträgt nicht mehr als 5 %) sowie die Funktionsfähigkeit der Klemmen – sie müssen einen zuverlässigen Kontakt des tragbaren Erdungsgeräts mit spannungsführenden Teilen der Elektroinstallation gewährleisten Geräte sowie mit dem Erdungspunkt.


Elektrische Sicherheitseinrichtungen in Elektroinstallationen

Abrechnung und regelmäßige Kontrolle der Schutzausrüstung

Damit Schutzausrüstung stets geprüft und einsatzbereit ist, ist es notwendig, deren Abrechnung und regelmäßige Prüfung zu organisieren.

Zur Abrechnung und Kontrolle des Zustands der Schutzausrüstung Es wird ein spezielles Tagebuch „Buchhaltung und Lagerung von Schutzmitteln“ geführt, in dem für jedes Schutzgerät seine Inventarnummer sowie das Datum früherer und nachfolgender Prüfungen eingetragen sind.

Schutzausrüstung wird organisiert, um Mängel rechtzeitig zu erkennen oder einer weiteren Prüfung zu unterziehen regelmäßige Kontrollen... Die Häufigkeit der Inspektionen wird von der Unternehmensleitung festgelegt. Das Datum der wiederkehrenden Prüfung und das Ergebnis der Prüfung sind im Logbuch der Schutzausrüstung zu vermerken.

Darüber hinaus werden elektrische Schutzeinrichtungen unmittelbar vor Beginn des Arbeitstages (Arbeitsschicht) in der Elektroinstallation zusätzlich überprüft, so dass, wenn der Einsatz von Schutzeinrichtungen erforderlich wird, beispielsweise bei der Beseitigung einer Notsituation, einer betrieblichen Umschaltung, die Der Mitarbeiter ist von seiner Verfügbarkeit und Arbeitsbereitschaft überzeugt.

Nach der nächsten Prüfung der elektrischen Schutzausrüstung drauf ein spezielles Etikett ist angebracht… Es enthält das Datum der nächsten Prüfung, den Namen des Unternehmens oder der Abteilung, der diese Schutzausrüstung zugeordnet ist, sowie die Inventarnummer (Seriennummer), mit der die Schutzausrüstung im entsprechenden Protokoll erfasst wird.

Zusätzlich

Eine Frage

Können technische Gummihandschuhe als Dielektrikum verwendet werden, wenn sie den Test in unserem Labor bestanden haben?

Antworten

Gemäß den Regeln für die Verwendung und Prüfung von Schutzausrüstungen in Elektroinstallationen sind als Schutzausrüstung nur dielektrische Handschuhe zulässig, die speziell für diesen Zweck gemäß den Anforderungen der entsprechenden GOST oder technischen Bedingungen hergestellt wurden. Gummihandschuhe, die für andere Zwecke (technische, chemische und andere) als Schutzmittel in Elektroinstallationen vorgesehen sind, sind nicht zulässig.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?