Betrieb von filialinternen Stromnetzen
Beim Betrieb elektrischer Innennetze ist der Zustand der in elektrischen Leitungen und Kabeln verwendeten elektrischen Isoliermaterialien von großer Bedeutung. Wenn es staubig und schmutzig ist, werden die elektrischen Isoliereigenschaften der Isolierung verringert. Eine Überhitzung der Isolierung und eine Verringerung ihrer elektrischen Isoliereigenschaften machen sie spröde und mechanisch weniger haltbar. Dadurch kommt es zu elektrischen Schäden, die zu einem vorzeitigen Ausfall der elektrischen Leitungen führen.
Ein weiteres Element der elektrischen Netzwerke in Geschäften, das ihren zuverlässigen Betrieb gewährleistet, sind elektrische Kontakte, die während des Betriebs allmählich oxidieren und schwächer werden. Dadurch erhöht sich der Übergangswiderstand der Kontakte, was zu einer unzulässigen Überhitzung und einer Verschlechterung der Qualität führt.Um den unterbrechungsfreien Betrieb der geschäftsinternen Stromnetze und deren normale Lebensdauer sicherzustellen, werden während des Betriebs Überwachungen und notwendige Kontrollen durchgeführt und bei Bedarf zeitnahe Reparaturen im Nachhinein durchgeführt. Die erforderliche Häufigkeit interner Stromnetzprüfungen hängt hauptsächlich von den Betriebsbedingungen und der Umgebung ab.
In Werkstätten, die nass und staubig sind und Dämpfe und Gase enthalten, die die Isolierung elektrischer Netze beeinträchtigen, wird die Inspektion häufiger durchgeführt als in Werkstätten mit normaler Umgebung. Die Bedingungen und Inhalte der Inspektionen von Stromübertragungsnetzen werden vom leitenden Energieingenieur des Unternehmens gemäß den geltenden Regeln für den technischen Betrieb unter Berücksichtigung der Besonderheiten jedes Unternehmens genehmigt.
In Räumen mit normaler Umgebung erfolgt die Inspektion der internen Stromnetze in der Regel alle sechs Monate, in Räumen mit ungünstiger Umgebung (feucht mit ätzenden Dämpfen usw.) alle drei Monate. Die Reparatur der filialinternen Stromnetze erfolgt bei Bedarf auf Grundlage der Ergebnisse von Inspektionen und Kontrollen.
Die Inspektion interner Stromnetze darf von entsprechend qualifiziertem Personal unter Einhaltung der zwingenden Vorsichtsmaßnahme durchgeführt werden. Bei Kontrollen ist es insbesondere verboten, Warnplakate und Stromzäune zu entfernen sowie sich Teilen elektrischer Anlagen zu nähern, die unter Spannung stehen.Werden bei der Inspektion der Stromnetze Störungen festgestellt, wird dies dem unmittelbaren Vorgesetzten mitgeteilt und gleichzeitig ein entsprechender Eintrag im Betriebstagebuch vorgenommen.
Bei der Inspektion der internen Stromnetze prüfen sie den allgemeinen Zustand des äußeren Teils der elektrischen Isolierung und das Fehlen sichtbarer Schäden darin: die Festigkeit der Befestigung der elektrischen Leitungen und der Strukturen, die die Kabel und andere elektrische Elemente tragen Netzwerk, das Fehlen von Spannung in der Verkabelung an den Gabelpunkten.
Bei der Überprüfung von Maschinen, Steuerstationen und Sicherungen prüfen sie deren Funktionsfähigkeit und die Einhaltung der Belastung sowie des Querschnitts von Drähten und Kabeln. Überprüfen Sie an Orten, an denen Stromschlaggefahr besteht, das Vorhandensein von Warnplakaten, Aufschriften und Absperrungen sowie den Zustand der Kabeltrichter, das Fehlen von Undichtigkeiten, das Vorhandensein von Etiketten und die Kontaktdichte am Anschluss Punkte der Kabeladern.
Bei der Überprüfung der elektrischen Netze ist es auch erforderlich, den Zustand der Erdungsgeräte und die Zuverlässigkeit der Kontaktverbindungen in ihnen zu überprüfen. Bei der Überprüfung der internen elektrischen Netze darf der diensthabende Elektriker die Maschinen einschalten, wechseln Röhre und Stecker absichern, ohne die Spannung zu entfernen. Der Austausch offener Sicherungen und kleinere Reparaturen an Beleuchtungskabeln können nur bei ausgeschaltetem Strom durchgeführt werden.
Zusätzlich zu diesen Kontrollen ist es notwendig, den Zustand der internen Stromnetze der Geschäfte durch regelmäßige Messungen der Widerstandswerte ihrer elektrischen Isolierung, Lasten und elektrischen Spannung des Netzes an verschiedenen Punkten zu kontrollieren. Die Häufigkeit dieser Messungen sowie die Wahl der Messpunkte hängen von den örtlichen Gegebenheiten ab. Sie sind in den Weisungen der Betriebe angegeben. Normalerweise wird der Wert des Isolationswiderstands elektrischer Netze in feuchten und staubigen Räumen zweimal im Jahr und in Räumen mit normaler Umgebung einmal jährlich überprüft.
Wenn elektrische Netze in Geschäften nach größeren Reparaturen verwendet werden, wird deren Isolierung 1 Minute lang mit einer Spannung von 1000 V Industriefrequenz geprüft. Wenn der mit einem 1000 V-Megaohmmeter gemessene Isolationswiderstand mindestens 0,5 MΩ beträgt, erfolgt die Prüfung mit erhöhter Netzfrequenzspannung kann durch einen Isolationstest mit einem Megaohmmeter 2500 V ersetzt werden. Die Frequenz ist optional.
In Anbetracht des Zustands der elektrischen Isolierung ist zu berücksichtigen, dass selbst unter den günstigsten Betriebsbedingungen elektrischer Netze deren Isolierung aus verschiedenen Gründen allmählich nachlässt (Alterung) und die Verkabelung regelmäßig durch eine neue ersetzt werden muss.
Während des Betriebs der internen elektrischen Netze der Werkstatt elektrische Lastendas kann sich ändern. Eine Überlastung elektrischer Netze über einen längeren Zeitraum führt zu einer Verschlechterung ihrer Isolierung und einer Verkürzung der Betriebsdauer.Wenn die durchgeführten Kontrollen ergeben, dass die Überlastung der Stromnetze systemisch ist, müssen Maßnahmen zur Entlastung oder Wiederherstellung der Netze ergriffen werden. Bei der Stärkung des Stromnetzes ist darauf zu achten, dass die Ströme in den neuen Drähten und Kabeln die vom PUE für sie festgelegten Werte nicht überschreiten.
Die an elektrische Empfänger gelieferte Spannung ist für den ordnungsgemäßen Betrieb elektrischer Geräte wichtig, da sie den ganzen Tag über nicht konstant bleibt. In den Stunden mit maximalem Stromverbrauch sinkt die Spannung in den Stromnetzen, in den Stunden mit minimalem Stromverbrauch steigt sie an. Schwankungen der Netzspannung können auch andere Ursachen haben.
Elektrische Empfänger funktionieren normal, solange die Spannungsschwankungen bestimmte Grenzwerte nicht überschreiten. Schwankungen gelten für werksinterne Stromnetze als akzeptabel: für Elektromotoren innerhalb von +5 % der Nennspannung (in einigen Fällen sind Abweichungen vom Nennwert von -5 bis +10 % zulässig), für die am weitesten entfernten Arbeitsbeleuchtungslampen in der Industrie Unternehmen – von -2,5 bis + 5 %. Stellt sich bei Kontrollen heraus, dass die Spannungsschwankungen die vorgegebenen Werte überschreiten, müssen Maßnahmen ergriffen werden, beispielsweise der Einsatz von Transformatoren, die eine Spannungsregelung ermöglichen.
Wenn eine Leitung während des Betriebs länger als einen Monat ohne Spannung war, prüfen Sie vor dem Einschalten sorgfältig den Zustand ihrer Isolierung.
Zu den kleineren Reparaturen an internen Stromübertragungsnetzen gehören folgende Arbeiten: Austausch defekter Isolatoren, Schalter und Steckdosen, Reparatur durchhängender Stromkabel, Wiederherstellung des Stromnetzes an den Stellen seiner Unterbrechungen, Austausch von Leistungsschaltern und Sicherungen usw.
Der Umfang der laufenden Reparaturen umfasst: Reparatur defekter Abschnitte des internen Marketing-Stromnetzes, einschließlich Austausch elektrischer Leitungen mit beschädigter Isolierung, auch in Rohrleitungen, Herausziehen von Leitungen mit unzulässig großem Durchhang.
Inhalt der Überholung ist eine komplette Neuausrüstung der werkstattinternen elektrischen Netze, einschließlich der Wiederherstellung aller verschlissenen Elemente.