Die Reihenfolge der Umschaltung in Elektroinstallationen von Verteilungsnetzen 0,4 – 10 kV

Formulare wechseln

Beim Einschalten elektrischer Anlagen von Verteilungsnetzen, die die Einhaltung einer strengen Reihenfolge erfordern, werden Betriebshandlungen gemäß den Schaltformen durchgeführt.

Das Wechselformular ist das einzige Betriebsdokument, das das Personal direkt am Einsatzort nutzt – das ist seine Zweckmäßigkeit. Schaltgerätebetätigungen und Betriebsstromschemata werden in Schaltformularen festgelegt; Arbeiten zum Ein- und Ausschalten von ortsfesten Erdungselektroden sowie zum Anbringen und Entfernen von tragbaren Erdungselektroden; schrittweise Operationen; zum Deaktivieren und Aktivieren von Geräten für Relaisschutz und Automatisierung usw.Darüber hinaus sind auf den Schaltformularen die wichtigsten Prüfhandlungen anzugeben: Stichprobenprüfung der Stellungen von Schaltern und Trennschaltern; Überprüfen der Position der Schalter in der Verteilung und Schaltanlage vor jeder Bewegung der Wagen in den Schränken; Überprüfen Sie, ob an leitenden Teilen Spannung anliegt, bevor Sie sie erden usw.

Die in den Toggle-Formularen eingegebenen Operationen und Steueraktionen müssen in der Reihenfolge ihrer Ausführung befolgt werden, sonst wird die Verwendung von Toggle-Formularen sinnlos. Um die Meldung der durchgeführten Vorgänge (Kontrollen) zu erleichtern, muss jeder von ihnen eine Seriennummer haben.

Für relativ einfache Schaltvorgänge (4 – 5 Schaltvorgänge) werden die im Stromnetz festgelegten Formulare in der Regel vom Betriebspersonal nach Erhalt des Schaltauftrags und Eintragung in das Betriebstagebuch selbst erstellt. Es ist auch zulässig, die Schaltformulare vorab während der Schicht durch das Personal, das die Schaltvorgänge durchführt, vorzubereiten.

Bei der Erstellung des Wechselformulars prüfen die Mitarbeiter sorgfältig den Inhalt des eingegangenen Auftrages und legen die Reihenfolge für dessen Umsetzung fest. Das Ausfüllen des Wechselformulars allein garantiert jedoch nicht den reibungslosen Ablauf der Vorgänge. Es ist notwendig, das Formular richtig vorzubereiten und während des Wechselprozesses richtig zu verwenden.

Die verfügbaren Informationen zu Unfällen, die durch Servicepersonal verursacht wurden, deuten darauf hin, dass mit der Freigabe des Schalterformulars zwar Schalter vorgenommen wurden, die Formulare jedoch teilweise fehlerhaft waren. erstellt wurden oder die Vorgänge nicht in der in den Formularen angegebenen Reihenfolge durchgeführt oder überhaupt nicht angewendet wurden.

Der Formwechsel sollte nicht passiv genutzt werden. Jeder Eingriff muss verstanden werden, bevor er ausgeführt wird. Eine sorgfältige und rechtzeitige Selbstkontrolle ist erforderlich, da die gemachten Fehler oft irreparabel sind.

Um Fehler bei der Erstellung von Wechselformularen auszuschließen und Zeit für deren Erstellung zu sparen, wird das sogenannte Standard-Wechselformulare. Diese Formulare werden von den Mitarbeitern regionaler Vertriebsnetze in der Regel beim Umschalten vorgefertigt und enthalten eine Vielzahl von Vorgängen und Überprüfungsmaßnahmen.

Die Umstellung auf Standardformulare muss durch den Leitungsbereich der Vertriebsnetze erfolgen.

Das Verfahren für das Personal beim Umschalten.

Das Schalten in elektrischen Anlagen 0,4-10 kV kann von einer oder zwei Personen durchgeführt werden – dies hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab. Wenn zwei Personen am Wechsel teilnehmen, wird eine von ihnen zum Senior ernannt. Üblicherweise werden die Funktionen der Überwachung des Schaltvorgangs zugewiesen. Die Person mit dem niedrigsten Rang fungiert als Testamentsvollstrecker. Die Verantwortung für den Wechsel liegt jedoch bei beiden.

Es ist nicht gestattet, die durch die Anweisungen festgelegte Aufgabenverteilung zwischen den Mitarbeitern während der Schicht zu ändern. Auch die Vermeidung ihrer Hinrichtung ist verboten.Beispielsweise sollte es beiden Schaltteilnehmern aufgrund ihrer Erfahrung nicht gestattet sein, gleichzeitige Operationen mit Geräten durchzuführen, wobei die Notwendigkeit einer Kontrolle außer Acht gelassen wird, was leider häufig geschieht, um den Schaltvorgang zu „beschleunigen“.

Erfolgt die Durchführung der Vorgänge nach dem Wechselformular, verhält sich das Personal, das es bei sich hat, wie folgt:

1) Am Einsatzort überprüft er den Namen auf der Aufschrift, den elektrischen Wert und den Namen des Schaltgeräts des Antriebs, an den er sich gewendet hat. Es ist strengstens untersagt, Speicheroperationen durchzuführen, ohne die Gerätebeschriftung des Geräts zu lesen.

2) stellt sicher, dass das Schaltgerät richtig ausgewählt ist, liest den Inhalt der Operation aus dem Formular und führt sie dann aus. Bei Beteiligung zweier Personen am Wechsel erfolgt die Durchführung des Vorgangs nach Wiederholung seines Inhalts durch den Auftragnehmer und Bestätigung der Richtigkeit der Kontrolle;

3) Der durchgeführte Vorgang wird im Formular vermerkt, um zu vermeiden, dass der nächste Vorgang verpasst wird.

Denken Sie daran, dass alle Arbeiten während des Schaltvorgangs vom Servicepersonal unter strikter Einhaltung der Regeln der persönlichen Sicherheit durchgeführt werden müssen; Schutzausrüstung verwenden (Handschuhe, Isolierstäbe, Spannungsanzeiger usw.); Befolgen Sie beim Anbringen und Entfernen der tragbaren Erdung das festgelegte Verfahren. den Betrieb von Schließvorrichtungen überwachen; rechtzeitiges Anbringen und Entfernen von Plakaten von Geräten an Schaltgeräten etc.

Das Personal sollte bedenken, dass beim Umschalten durch eine Person die Aktionen mit den Geräten von niemandem kontrolliert werden.

Der Wechsel muss streng, aber in der Form erfolgen; Es ist nicht gestattet, den darin festgelegten Arbeitsablauf zu ändern. Wenn Sie Zweifel an der Richtigkeit der Schaltvorgänge haben, sollten Sie anhalten und den Disponenten kontaktieren, der den Schaltauftrag erteilt hat, um eine Erklärung einzuholen.

Informationen zur Ausführung der Bestellung

Nach Abschluss der Wechsel wird der Zeitpunkt ihrer Beendigung auf dem Formular vermerkt. Über die Ausführung des Auftrages erfolgt ein Eintrag im Betriebstagebuch. Das Arbeitsschema der Elektroinstallation (Netzwerkabschnitt) wird geändert. Danach wird der Disponent, von dem der Auftrag eingegangen ist, über das Ende des Wechsels und die Ausführung des Auftrages informiert. Die Datenübermittlung erfolgt durch die Person, die die Bestellung erhalten hat.

Verhindern Sie Schaltfehler

Beim Einschalten von Elektroinstallationen machen Mitarbeiter manchmal Fehler, die häufig zu schweren Unfällen und verschiedenen Störungen im Betrieb der Elektroinstallation führen. Wer später ein Fehlverhalten begeht, kann sich nur schwer an die Beweggründe erinnern, die ihn dazu veranlasst haben. Die Analyse zeigt jedoch, dass Fehler als Folge von Verstößen gegen die Betriebsdisziplin auftreten, das Ergebnis komplexer nervöser Aktivität des Betriebspersonals und seines Verhaltens bei der Arbeit unter besonderen Bedingungen sind.

Charakteristisch für die Arbeitsbedingungen des Servicepersonals ist, dass in Schaltanlagen geschaltet werden muss, in denen es viele äußerlich identische Zellen gibt, deren Geräte gleichzeitig in Betrieb, in Reparatur, in Reserve sein und eingeschaltet bleiben können gleichzeitig ganz oder teilweise unter optisch nicht erkennbarer Hochspannung stehen.

Unter bestimmten Umständen ist die Wahrscheinlichkeit, ein Gerät mit einem anderen zu verwechseln, sehr hoch. Daher erfordern das Umfeld und die Art der operativen Arbeit Diskretion seitens des Personals, ein gutes Gedächtnis und die einwandfreie Einhaltung der operativen Disziplin.

Betriebsdisziplin ist die strikte und genaue Einhaltung einer bestimmten Reihenfolge durch das Personal beim Schalten und Verhalten am Arbeitsplatz, die durch technische Betriebsregeln und Sicherheitsmaßnahmen, Arbeitsregeln und Anweisungen festgelegt ist.

Betriebsdisziplin ist eine der Voraussetzungen für den normalen Betrieb elektrischer Anlagen. Dadurch laufen die Handlungen des Personals während des Schaltvorgangs geordnet ab, was den normalen Betrieb der elektrischen Anlagen gewährleistet.

Die operative Disziplin basiert auf dem Verständnis jedes Mitarbeiters für seine Pflichten und seine persönliche Verantwortung. Wenn diese Gefühle keine inneren Quellen menschlichen Handelns mehr sind, kommt es zu allerlei Verhaltensabweichungen, die zur Verletzung bestehender Ordnungen und Regeln führen. In der Kette von Verstößen (auch geringfügigen) wird es immer einen geben, der zu einem Unfall führt.

Zu den wichtigsten neuronalen (psychophysiologischen) Faktoren, die zur fehlerfreien Leistung des Personals beitragen, gehören Aufmerksamkeit und Selbstüberwachung.

Aufmerksamkeit ist ein komplexes mentales Phänomen, das sich in der Selektivität der Wahrnehmung, der Fokussierung des Bewusstseins auf ein bestimmtes Objekt, ausdrückt. Sie entsteht im Zusammenhang mit jeder in der Einrichtung durchgeführten Tätigkeit und ist eine notwendige Voraussetzung für deren bewusste Umsetzung. Die Konzentration der Aufmerksamkeit manifestiert sich mehr oder weniger tief in der Arbeit.Je mehr Aufmerksamkeit auf das Wesentliche gerichtet ist, desto weniger Ablenkung durch kleinere Details, desto weniger Fehler werden gemacht.

Selbstbeobachtung (Selbstüberwachung) ist eine Beobachtung, deren Gegenstand der mentale Zustand und die Handlungen des Beobachters selbst sind. Sie wird vom Bewusstsein gesteuert und ist eine der Voraussetzungen für einen fehlerfreien Betrieb. Sie müssen Ihr Verhalten überwachen, sich an Ihre Handlungen erinnern und diese bewerten können.

In der praktischen Arbeit wirken beide Faktoren (Aufmerksamkeit und Selbstbeobachtung) fast immer gleichzeitig. Nachlässigkeit und mangelnde Selbstbeherrschung führen zu Fehlern.

Operative Handlungen sind das Ergebnis der körperlichen Aktivität und des Denkens des Personals im Schaltvorgang. Gegenstand der Aktion sind Elemente primärer und sekundärer Schaltkreise – Schalter, Trennschalter, Erdungsvorrichtungen, Antriebe, Sekundärkreisausrüstung usw. Beim Bewegen auf sie ist die gesamte Aufmerksamkeit des Personals auf sich gerichtet, alle seine Bewegungen sind in einer strengen Reihenfolge auf die Aufgabe bezogen.

Aufmerksamkeit und Selbstkontrolle spielen dabei eine entscheidende Rolle: Sie organisieren und steuern das Handeln des Personals und schützen es vor Fehlern. Richtige Handlungen (Handlungen, die der festgelegten Ordnung entsprechen) werden immer durch das Ziel bestimmt und unter der Kontrolle des Bewusstseins ausgeführt. Gleichzeitig wählt das Personal die zweckmäßigsten Bewegungen und ist bestrebt, den Zeit- und Arbeitsaufwand zu reduzieren. Unbewusste Handlungen sind im besten Fall nutzlos, im schlimmsten Fall führen sie zu Fehlern, die die Ursache für Unfälle und Zwischenfälle mit Menschen sind. Schaltfehler sind in der Regel irreversibel.

Unter operativen Maßnahmen versteht man sowohl tatsächliche Operationen mit Geräten als auch verschiedene Arten von Kontrollen, die das Personal über den erfolgreichen Abschluss und die Richtigkeit der Operationen informieren.

Die Notwendigkeit von Kontrollen ergibt sich aus der Tatsache, dass keine störungsfrei funktionierenden Geräte vorhanden sind. Bei Störungen ist eine Beschädigung der präzisen Funktion sowohl der Schaltgeräte selbst als auch ihrer Steuergeräte möglich. Die Kontrollen erfolgen durch direkte visuelle Beobachtung der Geräte, anhand der Angaben verschiedener Signalsysteme, Messgeräte etc. Es sollte daran erinnert werden, dass jeder Betrieb mit Geräten und die Überprüfung ihrer Eigenschaften zwei Konzepte sind, die sich gegenseitig ergänzen.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?