Auswahl elektrischer Geräte nach technischen Merkmalen

Auswahl elektrischer Geräte nach technischen MerkmalenElektrische Geräte werden von Designorganisationen ausgewählt. Bei der Entwicklung eines Projekts orientieren sie sich an den durchschnittlichen Arbeitsbedingungen. Die tatsächlichen Faktoren, die die Ausrüstung beeinflussen, können stark variieren. Für eine Designorganisation ist es beispielsweise schwierig zu berücksichtigen, welche spezifischen Spannungsabweichungen in elektrischen Empfängern im Einzelfall auftreten werden. unter realen Bedingungen. In einigen Fällen entsprechen die Betriebsarten von Stromverbrauchern nicht der Auslegung.

In der Betriebspraxis treten im Allgemeinen zwei Gruppen von Aufgaben im Zusammenhang mit der Auswahl elektrischer Geräte auf: die Überprüfung der Übereinstimmung der ausgewählten elektrischen Geräte mit den realen Betriebsbedingungen und die Durchführung des korrekten Austauschs beschädigter Produkte. Diese Fragen sind besonders relevant für verantwortungsbewusste Verbraucher, denen der irrationale Umgang mit Elektrogeräten erheblichen Schaden zufügt.

Der Kern der Auswahl besteht darin, eine Reihe von Indikatoren zu bewerten, die die spezifischen Arbeitsbedingungen charakterisieren, und sie mit den Parametern der elektrischen Ausrüstung zu vergleichen. In diesem Fall kommt entweder das Zwangsbedingungsprinzip oder das Optimalitätsprinzip zur Anwendung.

Im ersten Fall sollten die Indikatoren der elektrischen Ausrüstung die angegebenen Toleranzen nicht überschreiten, beispielsweise sollte die tatsächliche Leistung der Last die Leistung des Elektromotors nicht überschreiten. Im zweiten Fall wird ein Optimierungsproblem gebildet, das mit einer der bekannten Methoden gelöst wird.

Die Auswahl der Geräte nach technischen Merkmalen umfasst eine Beurteilung der Übereinstimmung mit den Umgebungsbedingungen und den vorgesehenen Betriebsarten (Leistung, Strom, Spannung).

elektrische Ausrüstung der Bohrmaschine

Auswahl elektrischer Geräte entsprechend den Umgebungsbedingungen

Bei der Auswahl der Umgebungsbedingungen sollte die Verwendung elektrischer Empfänger unter Bedingungen ausgeschlossen werden, für die sie nicht ausgelegt sind.

Von der Industrie hergestellte elektrische Produkte können die folgenden klimatischen Eigenschaften aufweisen: U – mit gemäßigtem Klima, HL – mit kaltem Klima, TV – mit feuchtem tropischem Klima, T – mit trockenem tropischem Klima, O – allgemeine klimatische Eigenschaften.

Die Unterkunftskategorien sind wie folgt definiert:

1 – für Arbeiten im Freien;

2 – für Arbeiten in Räumen mit der gleichen Temperatur wie im Freien;

3 – für Arbeiten in geschlossenen, unbeheizten Räumen;

4 – für Arbeiten in Räumen mit künstlich kontrolliertem Klima;

5 – für Arbeiten in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit.

Für den Einsatz elektrischer Geräte unter besonderen Bedingungen werden Produkte mit landwirtschaftlicher Bauart (C) und chemikalienbeständigen Eigenschaften hergestellt.

Wenn Sie neu installierte Elektrogeräte überprüfen oder ausgediente Elektrogeräte durch ein Ersatzgerät ersetzen, sollten Sie darauf achten, dass diese den Umgebungsbedingungen am Installationsort entsprechen.

Die Klimaversion und die Installationskategorie sind auf dem Schild nach allen Bezeichnungen im Zusammenhang mit der Produktänderung (in Form von Buchstaben und Zahlen) angegeben. Beispielsweise trägt der Elektromotor 4A160M2 in der U-Version (für gemäßigtes Klima), Standortkategorie 3 (Arbeiten in geschlossenen Räumen mit natürlicher Belüftung) die Bezeichnung 4A160M2UZ und in einer speziellen landwirtschaftlichen Version die Bezeichnung 4A160M2SUZ.

Elektromotor

Neben der Auswahl nach klimatischer Auslegung und Platzierungskategorie ist auch die elektrische Ausrüstung zu prüfen nach Schutzart… Die Buchstaben IP werden verwendet, um den Schutzgrad anzugeben, gefolgt von zwei Ziffern.

Der erste gibt den Schutzgrad des Personals vor Kontakt mit beweglichen oder stromführenden Teilen sowie vor dem Eindringen fester Gegenstände an, der zweite den Schutzgrad vor Feuchtigkeit. Ist eine der Zündschutzarten nicht erforderlich, wird die fehlende Ziffer in der Bezeichnung durch ein X ersetzt.

Elektromotoren für den allgemeinen Gebrauch werden je nach Schutzart in zwei Versionen hergestellt: IP44 (geschlossen geblasen) und IP23 (geschützt).

Die übrigen elektrischen Geräte in der Industrie und Landwirtschaft müssen die bevorzugten Schutzarten IP30, IP41, IP44, IP54, IP55 aufweisen.

Die Wahl des Schutzgrades erfolgt in Abhängigkeit von den spezifischen Betriebsbedingungen der elektrischen Geräte, also in bestimmten Räumlichkeiten. Typischerweise ist die Angabe des Schutzgrades auf Produktverpackungen oder Typenschildern angebracht.

Elektromotor der Maschine

Auswahl elektrischer Geräte nach Betriebsart

Neben dem Schutz elektrischer Geräte vor Umwelteinflüssen ist die Wahl der Stromstärke für den zuverlässigen und wirtschaftlichen Betrieb von großer Bedeutung. Die unterschätzte Leistung des Elektromotors verringert die Leistung des Antriebsmechanismus und schafft Bedingungen für dessen vorzeitigen Ausfall. Die Verwendung eines überlasteten Elektromotors erhöht die Installationskosten.

Die Leistung des Elektromotors muss der zum Antrieb der Arbeitsmaschine erforderlichen Leistung entsprechen. Die Art der Arbeitsmaschinenbelastung ist entscheidend. Bei dauerhaft konstanter Belastung richtet sich die Auswahl des Elektromotors nach dem tatsächlichen Energieverbrauch. Bei einer Last, die sich im Laufe der Zeit kaum ändert und deren Variationskoeffizient weniger als 20 % beträgt, wird die Last entsprechend der durchschnittlichen Leistung ausgewählt. Bei variabler Belastung – entsprechend der berechneten äquivalenten Leistung (rms).

Unter Kenntnis der berechneten Leistung der Antriebsmaschine wird aus dem Katalog ein Elektromotor ausgewählt, der gemäß der Bedingung Pl ≥ Pm den nächsthöheren Leistungswert aufweist

Lesen Sie mehr über die Auswahl von Motoren mit variabler Last: Auswahl von Motoren für zyklische Wirkmechanismen

Elektrische Geräte (Magnetstarter, Unterbrecher, Unterbrecher) werden entsprechend dem Strom der Hauptkontakte Aznom1 ≥I Slave ausgewählt, wobei Aznom1 der Nennstrom des i-ro-Geräts ist, Iwork der Arbeitsstrom des enthaltenen Stromkreises.

Elektroheizungsanlagen werden unter der Bedingung ausgewählt, dass ihre Leistung nicht geringer ist als die berechnete, die sich aus der Wärmebilanzgleichung der Räumlichkeiten oder des technologischen Prozesses ergibt.

In der Industrie und Landwirtschaft wird üblicherweise eine Spannung von 380/220 V verwendet, daher müssen alle elektrischen Verbraucher für diese Spannung ausgewählt werden.

Siehe auch zu diesem Thema: Auswahl der Motorschutzart

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?