Regeln für die Verwendung elektrischer Sicherheitsausrüstung bei Arbeiten in elektrischen Anlagen

Elektrische Schutzisoliermittel sollen die Sicherheit des Servicepersonals bei Arbeiten in bestehenden Elektroinstallationen gewährleisten. Je nach Zweck und Typ kann eine elektrische Schutzeinrichtung sowohl einen vollständigen Schutz einer Person vor Spannung bieten als auch als zusätzlicher Schutz dienen.

Bei Elektroinstallationen besteht eine Gefahr hinsichtlich der Möglichkeit eines Stromschlags und der thermischen Auswirkungen eines Lichtbogens. Jedes Jahr kommt es in Elektroinstallationen zu einer Reihe von Unfällen, die meist auf die Nichteinhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen durch die Arbeitnehmer zurückzuführen sind, insbesondere auf die unsachgemäße Verwendung von Schutzausrüstung bei der Arbeit. Daher ist es sehr wichtig, bei Arbeiten an elektrischen Anlagen die elektrischen Sicherheitseinrichtungen zu kennen und richtig zu nutzen.

Berücksichtigen Sie die Grundregeln für den Einsatz verschiedener Schutzgeräte, die in Elektroinstallationen verwendet werden.

Ständer für Schutzausrüstung

Allgemeine Empfehlungen für alle elektrischen Sicherheitsgeräte

Hier finden Sie die Grundregeln für den Einsatz elektrischer Schutzausrüstung, die für alle Schutzausrüstungen gelten.

Wenn mit dem einen oder anderen Schutzmittel gearbeitet werden muss, muss zunächst dessen Eignung für den Einsatz geprüft werden. Zunächst wird auf das Aussehen des Isoliermittels geachtet. Es muss frei von Schmutz, Beschädigungen des Gehäuses, einschließlich Lackierung, sein.

Jede Schutzisoliereinrichtung muss regelmäßig auf ihre Eignung für den Einsatz in Elektroinstallationen geprüft werden. Daher ist es vor dem Auftragen eines Schutzmittels notwendig, dessen Verfallsdatum zu überprüfen – das Datum der nächsten Prüfung auf dem Stempel der hergestellten Probe.

Grundlegende und zusätzliche elektrische Sicherheitsausrüstung

Wenn die elektrische Schutzausrüstung verschmutzt oder am Gehäuse beschädigt ist oder die Zeit für regelmäßige Tests abgelaufen ist, sollte diese Schutzausrüstung nicht verwendet werden, da dies zu einem elektrischen Schlag für Personen führen kann. Eine solche Schutzeinrichtung muss zur Fehlersuche und Prüfung außer Betrieb genommen werden.

Die elektrische Schutzausrüstung, die zum Einsatz kommen soll, entfaltet ihre Isoliereigenschaften nur im trockenen Zustand. Diese Eigenschaft muss berücksichtigt werden, wenn in offenen Schaltanlagen gearbeitet werden muss und die Verwendung nass gewordener Schutzmittel (Regen, Regen, Frost, Schnee) vermieden werden muss.Wenn Arbeiten unter eindringender Feuchtigkeit erforderlich sind, müssen speziell für diesen Zweck ausgelegte elektrische Schutzausrüstungen verwendet werden.

Darüber hinaus müssen Schutzdichtungen sauber gehalten werden. Dies gilt insbesondere für dielektrische Handschuhe, Schuhe und andere Schutzausrüstung, die schnell unbrauchbar werden, wenn verschiedene aggressive Flüssigkeiten und Schmiermittel auf ihre Gummioberfläche gelangen.

Elektrische Schutzgeräte über 1000 V mit Haltegriffen sind baulich mit Begrenzungsringen ausgestattet. Bei der Durchführung von Arbeiten ist es erforderlich, Schutzmaßnahmen für die Griffe nicht weiter als bis zu diesem Begrenzungsring zu ergreifen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass ein zulässiger Sicherheitsabstand zu spannungsführenden Teilen besteht und die Schutzeinrichtung so ausgelegt ist, dass dies nicht der Fall ist Der isolierende Teil (der Teil, der den Arbeitsteil vom Griff trennt) ist lang genug, um Schutz vor Stromschlägen zu bieten.

Es ist auch zu beachten, dass jedes elektrische Schutzgerät für den Betrieb bei einer bestimmten Spannung ausgelegt ist. Die Spannungsklasse ist auf dem Gehäuse des Schutzgeräts angegeben, dieser Wert kann jedoch von dem Spannungswert abweichen, ab dem das Schutzgerät eine Person tatsächlich schützen kann. Geben Sie daher bei der Prüfung eines Schutzgerätes an, bis zu welchem ​​Spannungswert dieses Gerät eingesetzt werden kann.

Dielektrische Handschuhe

Dielektrische Handschuhe dienen als Hauptschutz gegen elektrischen Schlag in Elektroinstallationen bis 1000 V und als zusätzlicher Schutz in Elektroinstallationen mit Spannungen über 1000 V.

Es dürfen nur absolut trockene dielektrische Handschuhe verwendet werden. Wenn der Raum, in dem sie gelagert werden, eine hohe Luftfeuchtigkeit aufweist, sollten sie vor dem Arbeiten mit Handschuhen in einem Raum bei Raumtemperatur getrocknet werden.

Vor dem Tragen von Handschuhen ist neben einer äußerlichen Untersuchung und der Überprüfung des nächsten Testtermins auch eine Überprüfung auf Einstiche erforderlich. Dazu müssen Sie beginnen, sie vom Rand bis zu den Fingern zu drehen. In diesem Fall bläst sich der Handschuh ein wenig auf und durch Drücken können mögliche Durchbrüche gefunden werden, durch die die Luft entweichen kann.

Dielektrische Handschuhe

Isolierzange

Zum Auswechseln von Sicherungen werden Isolierzangen verwendet. Beim Austausch von Sicherungen mit einer Spannungsklasse über 1000 V müssen zusätzlich zur Isolierklemme dielektrische Handschuhe und eine Schutzbrille oder -maske als zusätzlicher Schutz verwendet werden. In Elektroinstallationen bis 1000 V dürfen Sie zum Austauschen von Sicherungen nur Zangen oder dielektrische Handschuhe sowie Schutzbrillen oder Masken verwenden.

Der Austausch der Sicherungen muss bei vorher abgeklemmter Last erfolgen. Eine Ausnahme bilden die Sicherungen derjenigen Abschnitte des Stromnetzes, in denen keine Schaltgeräte vorhanden sind, über die die Last abgenommen werden kann.

Isolierzange

Spannungsanzeigen

Spannungsanzeiger werden in Elektroinstallationen eingesetzt, um das Vorhandensein oder Fehlen von Spannung an spannungsführenden Teilen zu überprüfen.

Wenn die Spannungsanzeige mit einem Spannungsklassenschalter ausgestattet ist, stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass der ausgewählte Modus korrekt ist.

Wenn die Spannungsfreiheit spannungsführender Teile überprüft werden muss, muss zunächst die Funktionsfähigkeit des verwendeten Spannungsanzeigers überprüft werden. Der Anzeiger wird an den spannungsführenden Teilen, die unter Betriebsspannung stehen, auf Funktionsfähigkeit geprüft. Um die Funktion von Indikatoren bei Spannungen über 1000 V zu testen, können auch spezielle Indikatorentestgeräte verwendet werden.

Die Überprüfung des Vorhandenseins von Spannung oder die Überprüfung der Funktion der Anzeige muss sorgfältig durchgeführt werden, um Überlappungen zwischen Phasen oder einer der Phasen des Geräterahmens oder anderer geerdeter Metallkonstruktionen der Schaltanlage zu vermeiden.

Bei der Prüfung der Spannungsfreiheit sind die Besonderheiten der Funktionsweise einzelner Spannungsanzeigertypen zu berücksichtigen. Wenn die Spannungsanzeige vom Impulstyp ist, arbeitet sie mit einer gewissen Verzögerung. Bevor Sie den einen oder anderen Spannungsanzeigertyp verwenden, müssen Sie sich mit der Bedienungsanleitung vertraut machen, in der die charakteristischen Merkmale dieses oder jenes Spannungsanzeigers angegeben sind.

Bei Arbeiten an Elektroinstallationen über 1000 V können Spannungsalarme als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme eingesetzt werden.

Spannungsmelder werden am Schutzhelm oder am Handgelenk eines Mitarbeiters angebracht und ausgelöst, wenn sich eine Person spannungsführenden Teilen nähert. Spannungsalarme sollten nicht als primäres Mittel zur Überprüfung der Spannungsfreiheit verwendet werden. Zu diesem Zweck sollten ausschließlich Spannungsanzeiger verwendet werden.

Verfügt der Spannungsmelder nicht über eine eingebaute Funktionsprüfung, muss er vor Beginn der Arbeiten gemäß den Sicherheitsmaßnahmen in der vorgeschriebenen Weise überprüft werden.

Spannungsanzeigen

Isolierstäbe

Isolierstangen können je nach Ausführung für folgende Zwecke ausgelegt sein: Installation einer tragbaren Schutzerdung, Durchführung von Arbeiten mit Schaltgeräten, Installation von Isolierpads, Austausch von Sicherungen, Durchführung von Messungen.

Bevor Sie dieses oder jenes Band verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass es diesen oder jenen Vorgang tatsächlich ausführen kann. Es ist verboten, mit der Langhantel Arbeiten auszuführen, für die sie nicht vorgesehen ist.

Einzelne Isolierstangentypen müssen vor der Verwendung ordnungsgemäß geerdet werden. Ohne Erdung können solche Stäbe nicht verwendet werden.

Isolierstäbe und Spannungsanzeiger für Spannungen über 1000 V können aus mehreren Teilen bestehen, die durch eine Schraubverbindung verbunden sind. Vor dem Einsatz solcher elektrischer Schutzausrüstungen ist es notwendig, die Zuverlässigkeit ihrer Schraubverbindungen zu überprüfen, um Arbeitsunfälle zu vermeiden.

Funktionierender Isolierstab

Dielektrische Schuhe - Stiefel, Galoschen

Dielektrische Stiefel und Galoschen sollen eine Person vor einem Stromschlag im Bereich der Ausbreitung von Erdschlussströmen schützen – vor dem sogenannten. Stufenspannung. Dielektrische Schuhe dienen auch als Schutzvorrichtung, wenn es darum geht, eine Person vom Boden (der Bodenoberfläche im Raum) zu isolieren. In diesem Fall dienen die Schuhe als Alternative zu einem dielektrischen Gummiteppich und einem isolierenden Ständer .

Vor dem Gebrauch müssen dielektrische Schuhe sorgfältig auf Einstiche und sichtbare Schäden untersucht werden. Wenn Sie dielektrische Schuhe tragen, sollten Sie sich vorsichtig bewegen und Einstiche vermeiden, was besonders wichtig ist, wenn Sie sich an offenen Orten bewegen müssen. Eine Beschädigung der Oberfläche der dielektrischen Schuhe kann zu einem elektrischen Schlag, beispielsweise im Bereich der Trittspannung, führen.

Vor der Verwendung von Bots oder Galoschen ist unbedingt der Stempel mit dem Datum der nächsten Prüfung zu überprüfen, auf dem auch die Spannung angegeben sein sollte, bei der diese Schutzmittel eine Person vor Stromeinwirkung isolieren können.

Isolationstool

Handwerkzeuge mit isolierenden Griffen (Schraubendreher, Zangen, Seitenschneider, Zangen, Schraubenschlüssel usw.) dienen als wichtigste elektrische Schutzausrüstung bei Arbeiten in Elektroinstallationen bis 1000 V ohne Spannungsunterbrechung.

In Elektroinstallationen über 1000 V gewährleisten Handwerkzeuge mit isolierenden Griffen keine Sicherheit bei der Durchführung von Arbeiten. Daher ist es erforderlich, dass Arbeiten daran durchgeführt werden Hochspannungsgeräte, muss es von allen Seiten, an denen Spannung anliegen kann, abgeklemmt, geerdet, Sicherungen installiert und andere Maßnahmen getroffen werden, um zu verhindern, dass sich eine Person in unzulässiger Entfernung zu dem unter Spannung stehenden Gerät befindet.

Bei Arbeiten in Elektroinstallationen bis 1000 V ohne Spannungsabschaltung, außer bei Werkzeugen mit Isoliergriffen, ist auf die Isolierung einer Person vom Boden (Bodenoberfläche) durch dielektrische Teppiche, Isolierstützen oder dielektrische Schuhe zu achten.Je nach Art der durchzuführenden Arbeiten ist die Verwendung zusätzlicher Maxi- oder Schutzbrillen erforderlich.

Bevor Sie ein Handwerkzeug verwenden, müssen Sie es auf Beschädigungen des isolierenden Teils überprüfen – Biegungen, Risse, Unebenheiten. Handwerkzeuge mit isolierenden Griffen werden wie andere Schutzausrüstungen regelmäßig in einem Elektrolabor getestet. Außerdem müssen Sie den Zeitpunkt des nächsten Tests überprüfen.

Isolierpad und Isolierwerkzeug

Tragbare Schutzerdung

Um eine Person vor versehentlich angelegter Spannung sowie vor der Wirkung induzierter Spannung auf einige Stromleitungen zu schützen, wird das Gerät geerdet – die elektrische Verbindung spannungsführender Teile mit geerdeten Elementen des Geräts, direkt mit der Erdungsschleife. Die Erdung erfolgt mit stationären Erdungsmessern und tragbaren Schutzerdern.

Stationäre Erdungsmesser sind ein Strukturelement von Trennschaltern, einzelnen Zellentypen und Kammern mit Ausrüstung. Die tragbare Erdung ist eine Schutzvorrichtung, der besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte. Diese Schutzvorrichtung wird manuell installiert oder verwendet eingebaute oder abnehmbare Stangen zur Installation der Erdung.

Die Erdungsinstallation erfolgt direkt an spannungsführenden Teilen, die zunächst abgeklemmt und spannungsfrei gemacht werden müssen.

Viele Unfälle passieren, weil vor der Erdung nicht in allen drei Phasen die Spannungsfreiheit geprüft wird.Tatsache ist, dass die Schaltgeräte, durch die ein Teil des Geräts abgeschaltet wird (wodurch eine sichtbare Lücke entsteht), unvollständig abgeschaltet werden können, das heißt, eine der Phasen kann unter Spannung bleiben, was anschließend bei der Installation der Erdung führt zu einem Stromschlag bei einer Person.

Wie oben erwähnt, muss vor der Prüfung der Spannungsfreiheit die Funktionsfähigkeit der Spannungsanzeige überprüft werden.

Wenn es um die Installation einer tragbaren Erdung von Geräten über 1000 V geht, ist die Verwendung spezieller Stäbe und das Tragen dielektrischer Handschuhe zwingend erforderlich. Um die Sicherheit zu gewährleisten, muss die Installation tragbarer Erdungen von zwei Personen durchgeführt werden; Die Entfernung kann unabhängig erfolgen.

Wenn dieser oder jener Abschnitt des Stromnetzes gleichzeitig mit der stationären Erdung und der tragbaren Erdung geerdet wird, muss zuerst die stationäre Erdung eingeschaltet werden, damit die Installation der tragbaren Erdung sicher ist.

Bevor Sie tragbare Erdungsgeräte verwenden, müssen Sie diese auf Unversehrtheit der Drähte, Klemmen und Befestigungen der Drähte überprüfen. Geringfügiger, nicht mehr als 5 % Kernschaden ist zulässig.

Damit die tragbare Erdung ihre Schutzfunktionen vollständig erfüllen kann, müssen Typ und Querschnitt entsprechend der Spannungsklasse und den Betriebsströmen der elektrischen Anlage, in der die Erdung installiert werden soll, richtig ausgewählt werden.

Zusätzlich zu der oben aufgeführten Schutzausrüstung ist die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung erforderlich – Overall, Schuhe, Schutzhelm.Abhängig von den örtlichen Gegebenheiten und der Art der durchgeführten Arbeiten ist es notwendig, Schutzmaßnahmen gegen die Auswirkungen verschiedener negativer Faktoren zu ergreifen.

Beispielsweise ist in einem Bereich mit erhöhtem Einfluss elektromagnetischer Felder die Verwendung spezieller Schutzkleidungssätze erforderlich. Verwenden Sie bei Betriebsumschaltungen einen speziellen Schutzanzug und eine Abschirmung, die vor möglichen Auswirkungen eines Lichtbogens schützt.

Abschließend ist festzuhalten, dass es neben den Kenntnissen und Fähigkeiten zur korrekten Anwendung von Schutzausrüstung bei der Durchführung von Arbeiten sehr wichtig ist, die Arbeiten korrekt, bewusst und sorgfältig auszuführen, um Fehler zu vermeiden und gefährliche Situationen zu schaffen . Schutzausrüstung kann einen Menschen nicht absolut vor möglichen Gefahrensituationen schützen.

Falsch gewähltes Schaltgerät, Fehlbedienung und andere Fehler können zu Unfällen führen. Daher muss das Thema Sicherheit bei Arbeiten in Elektroanlagen umfassend und unter Berücksichtigung aller möglichen Nuancen angegangen werden.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?