OTDR zur Erkennung von Fehlern in Kabelleitungen
Der Übergang von der analogen zur digitalen Kommunikation führte dazu, dass strengere Anforderungen an die Qualität der Informationsübertragung gestellt wurden. Beispielsweise galt es bei der herkömmlichen analogen Telefonie als ausreichend, wenn ein Teilnehmer einen anderen hören konnte. Leitungsgeräusche und Knistern waren bei Telefongesprächen eine Selbstverständlichkeit. Durch die Übertragung eines digitalen Signals können jedoch alle diese Nachteile vermieden werden, sodass die Qualität der Kommunikation hier ganz anders behandelt werden muss. Kabelprobleme können dazu führen, dass ein Teil des Datenpakets verloren geht und die Verbindung dadurch instabil wird. Daher ist es notwendig, die Mängel von Kabelsystemen zu überprüfen und zu beheben.
Eines der Tools zum Auffinden von Fehlern und Unregelmäßigkeiten in einem Kabel, das ein digitales Signal übertragen soll, ist das OTDR. Es gibt verschiedene Varianten dieses Geräts.Einige sind für den Betrieb mit alten Kabeln konzipiert, während andere speziell für den Test von Glasfaserkabeln konzipiert sind, die digitale Signale schneller und mit weniger Verlusten übertragen.
Das Funktionsprinzip dieses Geräts ist wie folgt. Das OTDR wird an das Kabel angeschlossen und sendet einen kurzen elektrischen Impuls über das Kabel. Wenn auf seinem Weg ein Hindernis, ein Stein, eine Bruchstelle usw. angetroffen wird, wird das Signal reflektiert. Darüber hinaus hängen die Eigenschaften des reflektierten Signals weitgehend von der Ursache der Rückkehr ab. Das Gerät zeichnet das zurückgegebene Signal auf, misst seine Parameter, vergleicht sie mit den Originalsignalen und zählt auch die Zeit seit der Rückreflexion. Der Speicher des Geräts enthält Programme, die die empfangenen Informationen analysieren und Rückschlüsse auf die Entfernung und Art der Störung ziehen können. Diese Informationen werden auf dem Display angezeigt. Tatsächlich muss ein Fachmann lediglich das Gerät an die Kabelleitung anschließen und einen Knopf drücken, um dann die Ergebnisse der Messungen anzuzeigen. Alles Weitere erledigt das Gerät selbst. Dank des Einsatzes von OTDR können Sie Fehler in der Kommunikationsleitung schnell finden und sich ein Bild von deren Art machen, sodass Sie im Voraus wissen, welche Maßnahmen Sie zu ihrer Beseitigung ergreifen müssen. Moderne OTDRs verfügen über die höchste Genauigkeit.
Ein OTDR funktioniert ähnlich, es gibt jedoch einen Unterschied. Es sendet keinen elektrischen Impuls durch das Kabel, sondern ein Licht. Dieses Gerät kann sowohl zur Diagnose von Kommunikationsleitungen als auch zur Überprüfung von Strom- und Signalkabeln verwendet werden. Je nach Leistung kann die Reichweite zwischen 10 und 50 Kilometern variieren.Es kann zur Erkennung von Drahtbrüchen, Kurzschlüssen, schwebenden Fehlern, gemischten Paaren und parallelen Abgriffen verwendet werden.
Ein praktisches Merkmal moderner OTDRs ist, dass sie an einen Computer angeschlossen werden können. Dadurch ist es möglich, die Messergebnisse zu speichern und mit zuvor gewonnenen Informationen zu vergleichen.