Sichtprüfung im Strombereich
Die visuelle Kontrolle besteht in der Überprüfung des Zustands bestimmter Ausrüstungselemente, Materialien, Flüssigkeiten usw. um Anzeichen ihrer Ungeeignetheit für die weitere Nutzung rechtzeitig zu erkennen und so die Gefahr einer Notsituation aufgrund ihrer Schädigung abzuwenden.
Die visuelle Kontrolle im Strombereich ist eine der Hauptkontrollarten, die beim Betrieb verschiedener elektrischer Anlagen und elektrischer Netze durchgeführt werden.
In diesem Artikel betrachten wir, wie die visuelle Kontrolle in der Energiewirtschaft durchgeführt wird, wir erläutern ihren Zweck und die Konsequenzen, wenn diese Maßnahme nicht umgesetzt wird.
In Anbetracht der Frage der visuellen Kontrolle kann diese in mehrere Phasen unterteilt werden, abhängig von der Kategorie der geprüften Elektrogeräte.
1. Isolierung der Ausrüstung
Die elektrische Isolierung ist ein wesentlicher Bestandteil der Konstruktion fast aller elektrischen Geräte.Im Falle einer Verletzung der Integrität der Isoliermaterialien oder einer Verschlechterung ihrer dielektrischen Eigenschaften können Notsituationen auftreten, außerdem besteht die Gefahr eines Stromschlags für Personen, die elektrische Anlagen warten oder sich in deren unmittelbarer Nähe befinden. Daher ist die Inspektion von Isoliermaterialien einer der Hauptschritte der visuellen Inspektion in der Elektrizitätswirtschaft.
In diesem Fall handelt es sich um die Inspektion von Isolatoren (Hülsen, Stützen, Hänge-, Traktions-, Linear-, Takelage-) Ausrüstungen von Schaltanlagen und Freileitungen.
Die Sichtprüfung von Isolatoren beschränkt sich auf die rechtzeitige Erkennung von Spänen und Rissen, deren Fläche über den zulässigen Werten für einen bestimmten Isolatortyp liegt. Achten Sie auch auf die Verschmutzung der Isolierung, die zu Überlappungen und Unfällen führen kann, insbesondere zu Geräteschäden und Stromschlägen für Personen.
Da Kabelleitungen in den meisten Fällen an Orten verlegt werden, an denen keine Inspektionsmöglichkeit besteht, kann eine Verschlechterung der Qualität der Kabelisolierung nur bei entsprechenden Tests mit erhöhter Spannung festgestellt werden.
2. Metall- und Stahlbetonkonstruktionen von Geräten, Stützen
Fast die gesamte Ausrüstung offener Umspannwerke wird auf Metallkonstruktionen oder mit Hilfe von Stahlbetonstützen montiert. Bei der Durchführung von Gerätekontrollen muss auf den Zustand dieser Elemente geachtet werden, um mögliche Schäden rechtzeitig zu erkennen.
Gleiches gilt für Metall- und Stahlbetonmasten von Freileitungen.Ihre Inspektion erfolgt sowohl planmäßig als auch im Falle eines Stromleitungsausfalls, um Schäden zu erkennen, die unter anderem durch den Sturz des Trägers oder die Verletzung seiner Integrität verursacht werden können.
3. Sammelschienen, Stromschienen, Stromleitungen und Kabelleitungen
Sammelschienen, Systemsammelschienen und Sammelschienen dienen der Stromverteilung in Schaltanlagen. Anschließend wird der Strom über Freileitungen und Kabelleitungen direkt zu Verbrauchern oder anderen Umspannwerken übertragen, wo die weitere Umwandlung und Verteilung des Stroms erfolgt. Durch sie fließen Lastströme, weshalb es sehr wichtig ist, dass sich diese Elemente in einem guten technischen Zustand befinden.
Bei der Sichtprüfung der oben genannten stromführenden Elemente soll das Fehlen äußerer Beschädigungen und die Zuverlässigkeit ihrer Befestigung an den Isolatoren überprüft werden. Besonderes Augenmerk wird auf die Kontaktverbindungen von Drähten, Stromschienen, Stromschienen untereinander sowie auf gelegt die Kontaktanschlüsse anderer Elemente elektrische Ausrüstung von Umspannwerken — Schalter, Trennschalter, Überspannungsableiter, Strom- und Spannungswandler, Kompensationsgeräte, Leistungstransformatoren usw.
Eine Verringerung der Zuverlässigkeit der Kontaktverbindung bei ausreichender Belastung führt zu einer Überhitzung der Kontaktverbindungen. Daher wird bei der Sichtprüfung auf den äußeren Zustand der Kontaktierungselemente geachtet.
Eine Überhitzung von Kontaktstellen kann durch eine Farbveränderung des Metalls in Kontaktnähe und bei übermäßiger Überhitzung durch ein Schmelzen der Kontaktflächen erkannt werden.Anzeichen einer Überhitzung sind auch Anzeichen einer Zerstörung benachbarter Oberflächen aus Materialien, die nicht gegen hohe Temperaturen beständig sind, sowie eine Zerstörung des Lacks.
In den Verteilergeräten von Umspannwerken sind zur rechtzeitigen Erkennung einer Verletzung der Kontaktverbindungen spezielle Signalgeräte an den Kontaktverbindungen installiert.
In offenen Schaltanlagen werden häufig Einweg-Temperaturanzeiger aus niedrigschmelzendem Metall verwendet. Bei Erwärmung der Kontaktverbindung schmilzt das niedrig schmelzende Metall und der Signalgeber fällt ab. So kann eine Überhitzung der Kontaktverbindungen rechtzeitig erkannt werden.
Es gibt auch Folienindikatoren, die je nach Temperatur der Kontaktverbindung ihre Farbe ändern.
Um beschädigte Abschnitte stromführender Elemente, übermäßige Überhitzung von Kontaktverbindungen, Strukturelementen von Verteilungsgeräten und Stromleitungen rechtzeitig zu erkennen, wird regelmäßig eine vollständige Inspektion durchgeführt Verwendung von Wärmebildkameras… Durch die Steuerung des Wärmebildes können Sie den Ort der Überhitzung und deren Temperatur mit hoher Genauigkeit bestimmen.
Die visuelle Kontrolle ermöglicht auch die Inspektion von Teilen unter Spannung auf Krönung – Identifizierung der sogenannten. Corona-Entladungen. Koronierungen können sowohl an Freileitungen als auch in offenen Schaltanlagen auftreten. Dieses Phänomen führt zu erheblichen Verlusten in Stromnetzen, daher muss dieses Phänomen rechtzeitig registriert und beseitigt werden. Die Inspektion der Krönungsausrüstung erfolgt in der Regel im Dunkeln, vorzugsweise bei nassem Wetter.
4. Erdungsgeräte
Erdungsgeräte in der Elektroindustrie erfüllen mehrere Funktionen. Sie gewährleisten in erster Linie die Sicherheit des Personals, das elektrische Anlagen wartet, vor Stromschlägen. In Schaltanlagen und an Freileitungen bieten Erdungsgeräte Schutz vor Blitzüberspannungen, indem sie die Blitzentladung in einen Blitzableiter oder ein Blitzschutzkabel umleiten oder einen unerwünschten, phasenverschobenen Überspannungsimpuls durch einen Überspannungsableiter oder Überspannungsableiter ableiten sind mit der Erdungskette verbunden.
Die Erdungsschleife dient zur Erdung des Neutralleiters des Leistungstransformators bei Betrieb im fest geerdeten oder effektiv geerdeten Neutralleitermodus. In Stromnetzen bis 1000 V dient die Erdungsschleife bei der Stromversorgung von Verbrauchern nach dem TN-CS-Erdungsschema nicht nur zur Neutralleitererdung, sondern auch zur Neuerdung der Stützen der Stromleitung, um die Folgen eines Bruchs zu vermeiden der Null-(kombinierte) Stromleitungsleiter.
Die Sichtprüfung des Erdungskreises in Elektroinstallationen und entlang von Stromleitungen beschränkt sich auf die Überprüfung der Unversehrtheit der relevanten Elemente und der Richtigkeit ihrer Verbindung, abhängig von der Art und Funktionsweise der geprüften Elemente.
Eine vorzeitige Erkennung von Fehlern in der Erdschleife kann zu Notsituationen im Stromnetz sowie zu Unfällen aufgrund fehlender Schutzerdung führen.
5. Elektrische Materialien
Zur visuellen Kontrolle in der Energiewirtschaft gehört auch die Kontrolle des Zustands verschiedener elektrischer Materialien, die in der Energieindustrie verwendet werden – Transformatoröl, Kieselgel, SF6-Gas, Schmiermittel und Flüssigkeiten, Halbleiter, magnetische und andere Materialien.
Beispielsweise wird in einem Leistungsöltransformator der Ölstand im Tankexpander sowie dessen Temperatur und der Zustand des Signal-Kieselgels im Lufttrockner überprüft. Im SF6-Brecher wird das Druckniveau des SF6-Gases im Tank überprüft usw.
Durch die visuelle Inspektion können keine Veränderungen in der chemischen Zusammensetzung von Transformatoröl, Gasen usw. festgestellt werden, die sich auf die Verschlechterung der Betriebsqualität der Geräte auswirken. Daher ist es zusätzlich zur visuellen Kontrolle notwendig, regelmäßige chemische Analysen und andere Untersuchungen der relevanten elektrischen Materialien durchzuführen.
7. Angaben zu Geräten und verschiedenen Geräten
Die visuelle Kontrolle ermöglicht auch die Kontrolle und Aufzeichnung der Messwerte verschiedener Messgeräte (Amperemeter, Voltmeter, Wattmeter), Positionsanzeiger verschiedener Geräteelemente, Aufzeichnung von Notfallvorgängen, Frequenzrelais, Differentialschutzrelais, Zähler Ein-Aus-Zyklen in den entsprechenden Registern von Schaltern, Temperatursensoren usw.
Die Überwachung der Anzeigen ist notwendig, um die erforderliche Betriebsweise des Stromnetzes aufrechtzuerhalten und mögliche Notüberlastungen und andere Notbetriebsarten zu verhindern.Diese Managementphase ist nicht weniger wichtig, da die vorzeitige Erkennung eines abnormalen Betriebs zu Geräteschäden führen kann.
Zu beachten ist außerdem, dass die Sichtprüfung die wichtigste Maßnahme bei der Inbetriebnahme neuer oder technisch umgerüsteter Elektrogeräte ist. In diesem Fall werden eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um den Zustand von Materialien und Geräten in allen Phasen zu kontrollieren – beim Empfang, während der Installationsarbeiten, während der Einrichtung und Vorbereitung der Inbetriebnahme.
Die oben erwähnte visuelle Kontrolle dient dazu, Anzeichen einer Fehlfunktion elektrischer Geräte rechtzeitig zu erkennen und dementsprechend Notfallsituationen, einschließlich Gefahren für Menschenleben, zu verhindern. Die visuelle Kontrolle ist eine komplexe Tätigkeit, daher darf die Leistung eines Teils davon nicht vernachlässigt werden. Darüber hinaus ist zu berücksichtigen, dass nicht alle Störungen und Verstöße gegen den Normalbetrieb durch Sichtprüfung erkannt werden können.
Die Abnahme der Spannungsfestigkeit der Isolierung von Geräten und Kabelleitungen, die Änderung der chemischen Zusammensetzung des Transformatoröls, der Verschleiß von Teilen der mechanischen Komponenten der Geräte, die Abweichungen verschiedener Parameter von den maximal zulässigen Werten und andere interne Störungen werden in der Regel im Rahmen planmäßiger vorbeugender Wartung, elektrischer Labortests und zusätzlicher Messungen festgestellt.
Daher ist es beim Einsatz von Geräten in der Energiewirtschaft notwendig, das Problem der Überwachung ihres Zustands auf integrierte Weise anzugehen und die visuelle Kontrolle mit anderen Managementmethoden zu kombinieren.