Messung von Strom und Spannung beim Betrieb elektrischer Geräte in Industriebetrieben

Messung von Strom und Spannung beim Betrieb elektrischer Geräte in IndustriebetriebenMessungen von Strom- und Spannungswerten in Industrieunternehmen ermöglichen die Kontrolle des technologischen Prozesses der Haupteinheiten, der etablierten Betriebsart, der Qualität und Quantität des empfangenen Stroms sowie des Isolationszustands in Netzen mit isoliertem neutralem Drehstrom .

Elektrische Messgeräte müssen dem aktuellen GOST entsprechen und ihre Installation muss erfolgen entsprechen PUE… Elektrische Messgeräte müssen folgende Grundanforderungen erfüllen:

  • Anzeigegeräte müssen eine Genauigkeitsklasse von 1,0 – 2,5 haben,

  • Amperemeter von Umspannwerken, Schaltanlagen und Elektromotoren dürfen der Genauigkeitsklasse 4 entsprechen,

  • Die Genauigkeitsklassen der Zusatzwiderstände und Messwandler dürfen nicht niedriger sein als die in der Tabelle angegebenen. 1,

  • Die Messgrenzen der Geräte müssen unter Berücksichtigung größtmöglicher Abweichungen der gemessenen Parameter von den Nennwerten gewählt werden.

Tabelle 1. Genauigkeitsklassen zusätzlicher Widerstandsshunts und Messwandler entsprechend den Genauigkeitsklassen von Messgeräten. Als Ausnahme ist die in Klammern angegebene Genauigkeitsklasse zulässig.

Geräteklasse Shunt- und Zusatzwiderstandsklasse Messwandlerklasse 0,5 0,2 0,2 ​​1,0 0,5 0,5 1,5 0,5 0,5 (1,0) 2,5 0,5 1,0 (3,0) 4,0 – 3,0

In den Stromversorgungssystemen von Industrieunternehmen werden folgende Strom- und Spannungswerte gemessen:

  • Strom mit direkt angeschlossenen Wechselstrom-Amperemetern oder durch Messstromwandler,

  • Spannung mit Gleichstrom-Amperemetern oder Messstromwandlern,

  • Spannung über direkte Wechselspannungsmessgeräte oder über Spannungsmesswandler,

Die einfachste Möglichkeit, die Stromstärke zu messen, besteht darin, das Amperemeter direkt anzuschließen.

Schaltung zur Messung von Strom und Spannung

Beim direkten Anschluss des Amperemeters müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

Aza≥ AzaR,

wobei Aza – die maximale Messgrenze des Amperemeters, A, Azp der maximale Betriebsstrom des Stromkreises, A,

Ua≥ Uc,

Dabei ist Ua die Nennspannung des Amperemeters, V, Uc die Nennspannung des Netzes, V.

Bei der Strommessung mit einem Stromwandler muss folgende Bedingung erfüllt sein:

Ut.t≥ Uc,

wobei Ut.t — Nennspannung der Primärwicklung des Stromwandlers, V.

Zur Einhaltung der Genauigkeitsklasse des Stromwandlers

To1≥ AzR/1,2

wobei To1 — Nennstrom der Primärwicklung. Ah,

It1 = I,

wobei To1 – Nennstrom der Sekundärwicklung des Stromwandlers (normalerweise 5 A), Aza – Nennstrom des Amperemeters, A,

Z ≈ R2 ≤ Z2n,

wobei Z2n die Nennlast des Stromwandlers in der akzeptierten Genauigkeitsklasse ist, Ohm, R2 – Nennlast, einschließlich des Widerstands der Kontakte, Verbindungsdrähte und des Gesamtwiderstands der an den Stromwandler angeschlossenen Messgeräte. Om

Panel-Amperemeter und Voltmeter

Wenn die Anzahl der Messgeräte groß ist oder sie erheblich von den Stromwandlern entfernt sind, ist es erforderlich, entweder den Querschnitt der Leitungen zu vergrößern oder zwei Stromwandler zu verwenden, die diese in Reihe schalten.

Siehe auch: Messung von Strömen und Spannungen in Drehstromkreisen

Es ist zulässig, Amperemeter für die Stromdifferenz zweier Phasen einzubauen (in diesem Fall erhöhen sich die Messwerte des Amperemeters um das √3-fache) oder Amperemeter an parallel geschaltete Sekundärwicklungen von Stromwandlern anzuschließen (in diesem Fall die). Die Messwerte des Amperemeters werden verdoppelt. Dies sollte bei einer Neukalibrierung bzw. Festlegung der Skalenteilung des Messgerätes berücksichtigt werden.

Bei einer symmetrischen Last sollten Sie ein Amperemeter in einer Phase haben, bei einer asymmetrischen Last ein Amperemeter in jeder Phase oder ein Amperemeter mit Phasenschalter. Für den Fall kurzzeitiger Stromstöße sind Amperemeter mit Überlastskala vorgesehen und Stromwandler werden entsprechend dem Betriebsstrom ausgewählt.

Weitere Einzelheiten finden Sie hier: Schemata zum Anschluss von Amperemetern über Stromwandler

Panel mit analogem Panel-Amperemeter und Voltmeter

Der einfachste Weg, die Spannung zu messen, besteht darin, das Voltmeter direkt anzuschließen und den Zustand zu prüfen

Ut1≥ Uc,

wobei Ut1 die Nennspannung des Voltmeters V ist.

Um die Spannungsmessgrenzen zu erweitern, werden zusätzliche Widerstände verwendet.

Verwenden Sie bei Messungen in Hochspannungs-Wechselstromkreisen Spannungswandler und erfüllt die Bedingungen:

Uv≥ Ut2,

wobei Ut2 die Nennspannung der Primärwicklung des Spannungswandlers V ist,

S2 ≤ Сн,

Dabei ist Sn die Nennleistung des Transformators in der akzeptierten Genauigkeitsklasse, VA, und S2 die an den Spannungswandler angeschlossene Nennleistung, VA.

Um die Spannung in einem Drehstromnetz mit einphasigen Spannungswandlern zu messen, reicht es aus, zwei Transformatoren (sofern die letzte Bedingung erfüllt ist) in einem offenen Dreieckskreis zu verbinden. Normalerweise ist ein Voltmeter mit Schalter zulässig.

Weitere Informationen zum Anschluss von Voltmetern über Spannungswandler finden Sie hier: Anschlusspläne von Messspannungswandlern

In einem Hochspannungsnetz mit isoliertem Neutralleiter ist es zur Kontrolle der Isolierung wünschenswert, drei Voltmeter an die Phasenspannung anzuschließen und die Hoch- und Niederspannungswicklungen des dreiphasigen Spannungstransformators zu erden. Siehe auch: Isolationsüberwachung in Netzwerken mit isoliertem Neutralleiter.

Um die Stromstärke schnell zu messen, ohne den Draht zu brechen und ohne den Betrieb der Elektroinstallation zu stören, ermöglichen spezielle Elektroklemmen.Es gibt Stromzangen, Amperemeter, Wattmeter, Phasenmesser und Kombinationsmesser. Lesen Sie hier mehr über sie: Elektrische Klemme

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?