Verbesserung der Zuverlässigkeit elektrischer Geräte in Industrieunternehmen
Erfahrungen mit dem Betrieb elektrischer Anlagen in Industriebetrieben zeigen, dass deren tatsächliche Lebensdauer und die Betriebszeit bis zum Ausfall 1,5- bis 3-mal kürzer sind als die Standardwerte. Alle Ursachen für einen vorzeitigen Ausfall elektrischer Geräte lassen sich in drei Gruppen einteilen.
Die erste Gruppe sind äußere Ursachen. Dazu gehören: ein allgemeiner Mangel an Elektroprodukten, ein Mangel an Spezialgeräten, ein geringer Grad an Gerätereparaturen, eine schlechte Qualität der Elektrizität an elektrischen Empfängern, schwierige Arbeitsbedingungen, Installationsfehler, ein Mangel an zuverlässigem Schutz elektrischer Empfänger vor Notfällen (oben). Bis zu 75 % der Elektromotoren verfügen nicht über einen zuverlässigen Überlastschutz).
Die zweite Gruppe von Gründen hängt mit der Umsetzung von Projektarbeiten zusammen.Dies sind Fehler bei der Auswahl elektrischer Geräte hinsichtlich Design, Betriebsarten und Umgebungsbedingungen, falsche Wahl des Schutzes, Fehler bei der Begründung der Personalstruktur, Festlegung des Gerätereservefonds.
Die dritte Gruppe von Ursachen ist direkt auf die Aktivitäten von Elektrodienstleistern und Personal zurückzuführen, das Maschinen und Mechanismen in der Produktion wartet. Dazu gehören: unzureichendes Personal und unzureichende Qualifikation der Elektriker, Verstöße gegen die Regeln für den technischen Betrieb elektrischer Geräte, unregelmäßige Wartung und laufende Reparaturen, unbefriedigende Betriebsbedingungen elektrischer Geräte, die durch Verschulden des Servicepersonals verursacht wurden (Eindringen von Wasser in Mechanismen, Verschmutzung, usw.), mangelhafte technische Ausstattung der Elektroanlagen.
Die Verbesserung der Zuverlässigkeit elektrischer Geräte wird durch eine Reihe organisatorischer und technischer Maßnahmen erreicht.
Schäden durch Stromausfälle an Stromverbrauchern können reduziert werden, indem der Zeitpunkt und die Dauer geplanter Ausfälle koordiniert, die Zeit für Reparaturen elektrischer Geräte durch Energieversorgungsunternehmen durch den Einsatz fortschrittlicher Arbeitsmethoden, die Erstellung von Netzwerkplänen, den rationellen Einsatz von Arbeitskräften, Maschinen usw. verkürzt werden Mechanismen.
Eine Erhöhung der Zuverlässigkeit von Energiesystemen kann durch den Einsatz von Deep Entry erreicht werden, wodurch die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit elektrischer Netze und vor allem Leitungsisolatoren erhöht werden.Ein wirksames Mittel ist die Aufteilung und Nutzung von Ersatzkraftwerken zur Versorgung der kritischsten Verbraucher im Notfall. Es ist zu bedenken, dass Maßnahmen wie die Verwendung einer Reserve und die Reduzierung der Länge radialer Leitungen nicht immer wirtschaftlich gerechtfertigt sind.
Die Erhöhung der Zuverlässigkeit elektrischer Geräte, Werkzeuge und Automatisierungsgeräte kann vor allem dadurch erreicht werden, dass elektrische Geräte in separaten Räumen untergebracht werden, die sie vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen. Es wird empfohlen, die Abdeckungen von Elektromotoren abzudichten, spezielle Inhibitoren zu verwenden und in Betriebspausen eine vorbeugende Trocknung der Isolierung der Wicklungen elektrischer Maschinen mit Hilfe tragbarer Thyristorgeräte durchzuführen.
Entwürfe für Elektroinstallationen von Industrieunternehmen sollten verbessert werden.
In elektrischen Netzen ist es notwendig, die Qualität der Versorgungsspannung zu verbessern und deren Asymmetrie zu verringern. Gleichzeitig soll der gesteuerte Elektroantrieb der nächste Schritt in der Entwicklung von Maschinen und Mechanismen werden. Es wird empfohlen, Elektromotoren komplett mit Anlaufschutz und Steuermechanismen zu kaufen.
Fragen des Schutzes elektrischer Geräte vor Notfällen gehören zu den wichtigsten Fragen zur Erhöhung ihrer Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. Es wird empfohlen, Thermorelais durch zweiphasige Schutzelemente durch dreiphasige Thermorelais zu ersetzen. Dies erhöht die Zuverlässigkeit des Schutzes von Elektromotoren bei Spannungsungleichgewichten.
Es ist notwendig, umfassendere spezielle Schutzmaßnahmen einzuführen (phasenempfindlicher Schutz, eingebauter Temperaturschutz usw.), die bei richtiger Konfiguration den Schaden aufgrund des Ausfalls der Wicklungen elektrischer Maschinen um 25–60 % reduzieren. . Weitere Informationen zu besonderen Schutzarten finden Sie hier: Auswahl der Motorschutzart
Es ist zu beachten, dass es unter Produktionsbedingungen schwierig ist, Schutzmaßnahmen auszuwählen und zu konfigurieren. Dies ist auf die ungleichmäßige Belastung von Maschinen, Zerspanungsmaschinen und -mechanismen, die teilweise falsche Auswahl von Elektromotoren, einen starken Einfluss der äußeren Umgebung auf die Parameter von Elektromotoren und Anlaufschutzvorrichtungen zurückzuführen. In einer solchen Situation empfiehlt es sich, den Schutz elektrischer Antriebe und anderer Geräte nach Möglichkeit am Installationsort zu konfigurieren.
Um die Lebensdauer der elektrischen Leitungen in Räumen mit verschmutzter Umgebung zu erhöhen, wird empfohlen, in Kanälen mit Abdichtung der Steckdosen zu verlegen, die Leitungen durch Verdrillen und anschließendes Schweißen oder Pressen zu verbinden, Isolierband vom Typ PVC mit vorgefertigten Leitungen zu verwenden. und Nachumwickeln der Struktur mit Perchlorvinyllack. Es wird empfohlen, die Metallkonstruktionen mit einer Korrosionsschutzbeschichtung zu versehen.
Eine der wichtigen Richtungen zur Erhöhung der Zuverlässigkeit elektrischer Geräte ist die rechtzeitige und qualitativ hochwertige Umsetzung der vom Elektrodienst organisierten Präventionsmaßnahmen. Die verfügbaren in- und ausländischen Erfahrungen zeigen, dass das geplante vorbeugende Reparatursystem für elektrische Geräte (PPR) eine recht fortschrittliche Form der Wartung und Reparatur ist.
Die Wirtschaftlichkeit der Arbeitsorganisation elektrotechnischer Dienstleistungen nach diesem Prinzip wurde bestätigt. Leider ist das SPR-System nicht weit verbreitet. Die Hauptrichtung zur Verbesserung des bestehenden Systems zur Wartung elektrischer Geräte ist der Übergang zu einer neuen Strategie zur Wartung des aktuellen Zustands... Eine unabdingbare Voraussetzung für den Einsatz solcher Systeme ist die Erstellung und Implementierung von Diagnosegeräten, die eine Lösung des Problems ermöglichen Problem der Überwachung der Parameter eines elektrischen Produkts anhand der Betriebszeit und der Vorhersage des Zeitpunkts von Reparaturmaßnahmen.
Siehe auch zu diesem Thema: Welche Faktoren beeinflussen die Zuverlässigkeit elektrischer Geräte?