Unterstützung für Blei-Säure-Akkus vom Typ SK
Der Akkumulator sorgt für einen konstanten Betriebsstrom im Umspannwerk. Die Akkumulatorbatterie versorgt die Geräte zum Relaisschutz und zur Automatisierung der Geräte, Signalkreise mit Strom, versorgt die Steuerkreise der Leistungsschalter, Kommunikationsgeräte sowie das Notbeleuchtungssystem der Umspannstation mit Strom. Die Hauptaufgabe des Personals, das das Umspannwerk wartet, besteht darin, einen zuverlässigen und unterbrechungsfreien Betrieb der Batterie sicherzustellen.
Berücksichtigen Sie die Leistungsmerkmale einer Blei-Säure-Batterie vom Typ SK.
Eine Blei-Säure-Batterie besteht in der Regel aus 110-120 Zellen. Der Durchschnittswert der Spannung einer Batteriezelle beträgt 2,2 V. Insgesamt liefern alle Zellen eine Spannung im Bereich von 220-265 V.
Die angegebene Lebensdauer und der optimale Betrieb dieses Batterietyps sind bei konstanter Ladung gewährleistet. Der Akku wird mit speziellen Ladegeräten aufgeladen.
Inspektion eines Bleiakkumulators vom Typ SK
Das Wartungspersonal der Umspannstation sollte die Batterie täglich überprüfen. Bei der Überprüfung der Batterie sollte das Personal auf folgende Kriterien achten:
-
Integrität, Sauberkeit, Feuchtigkeitsmangel in den Kisten, Elektrolytstand darin;
-
das Aussehen der Platten;
-
die Sedimentmenge in den Ufern;
-
Spannung an den Steuerelementen des Akkumulators;
-
Spannung an den Elementen, an denen bei der letzten Inspektion ein Spannungsabfall unter den eingestellten Wert festgestellt wurde;
-
der Zustand der Kontaktverbindungen zwischen den Batteriezellen;
-
Gebrauchstauglichkeit von Ladegeräten, Ladespannung und -strom;
-
Innenlufttemperatur;
-
Wartungsfreundlichkeit von Beleuchtungs-, Heizungs- und Lüftungsanlagen.
Darüber hinaus werden mindestens einmal im Monat die Spannung und die Dichte des Elektrolyten an allen Zellen der Batterie gemessen.
Die Ergebnisse der Inspektion, Messungen, einschließlich Abweichungen vom Normalbetrieb der Batterie, werden vom Umspannwerkspersonal in den entsprechenden Protokollen festgehalten. Werden Abweichungen vom Normalbetrieb der Batterie festgestellt, werden leitende Mitarbeiter benachrichtigt und ggf. die notwendigen Maßnahmen zur Behebung der aufgetretenen Störungen eingeleitet.
Eigenschaften des SC-Blei-Säure-Akkus
Im Batteriebetrieb ist es notwendig, regelmäßig destilliertes Wasser in die Gläser zu füllen. In der Regel sollte der Elektrolytstand in den Gläsern 10-15 mm höher sein als die Oberkante der Teller. Das hinzuzufügende destillierte Wasser sollte zunächst auf Chlor- und Eisengehalt überprüft werden.
Wenn die Sedimentmenge am Boden der Kästen schnell zunimmt, deutet dies auf eine erhöhte Schwimmströmung hin.In diesem Fall ist es notwendig, den Strom zu reduzieren, da eine übermäßige Erhöhung des Erhaltungsstroms zu einer deutlichen Verkürzung der Batterielebensdauer führt.
Umgekehrt kann der Erhaltungsstrom unter den zulässigen Werten liegen, was sich ebenfalls negativ auf die Batterie auswirkt. In der Regel deutet eine Abnahme der Elektrolytdichte in den Bänken auf eine Abnahme des Erhaltungsstroms unter die zulässigen Werte hin.
Mindestens einmal im Jahr sollte eine zusätzliche Überprüfung der Batteriekapazität, insbesondere des Spannungsabfalls bei hohen Strömen, durchgeführt werden. Die Prüfung erfolgt durch Erteilen eines Befehls zum Öffnen und Schließen des Leistungsschalters, der durch einen großen Antriebsstrom gekennzeichnet ist.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Wartung der Batterie
Bei der Wartung der Batterie ist besonderes Augenmerk auf Sicherheitsvorkehrungen zu legen. Bei Messungen, Kontrollen, Zugabe von Säure und destilliertem Wasser müssen Sie einen speziellen Schutzanzug, eine Schürze, eine Brille, Stiefel und Handschuhe tragen.
Bevor mit der Batterieprüfung begonnen wird, muss die Belüftung für 30-40 Minuten eingeschaltet werden. Wenn im Raum Heißarbeiten durchgeführt werden sollen, wird die Belüftung des Raumes 1,5-2 Stunden vor Arbeitsbeginn eingeschaltet.
Säure, Elektrolyt, destilliertes Wasser, Gefäße, Reagenzien usw. Sie müssen in einem speziell dafür vorgesehenen Raum aufbewahrt werden.
Bewahren Sie immer einen Behälter mit Natronlösung im Batteriefach auf. Diese Lösung soll Säure neutralisieren, die auf die Haut, Schleimhäute oder Augen gelangt.
Siehe auch zu diesem Thema: Fehlfunktionen von Blei-Säure-Batterien und deren Behebung