Wartung von Solar-Photovoltaikanlagen
Ein Solarkraftwerk ist von Natur aus ein teures System. Und wie jede Ausrüstung benötigen auch solche Systeme einen rechtzeitigen und qualitativ hochwertigen Service. Obwohl es auf den ersten Blick so scheinen mag Solarkraftwerk Es ist kein so komplexes Gerät wie andere Stromerzeugungsanlagen, aber seine rechtzeitige Wartung kann die Produktivität steigern und potenzielle Reparaturkosten erheblich senken.
Fakt ist, dass jedes Element der Solar-Photovoltaik-Anlage zuverlässig funktionieren muss und dies regelmäßig überwacht und bei Bedarf defekte Teile sofort repariert werden müssen. Dadurch arbeitet das Solarkraftwerk in der Regel möglichst effizient und hält lange.
Denken Sie nur an Blitzeinschläge, Vögel, Nagetiere, einfache Überspannung – verschiedene Umweltfaktoren, die auf den ersten Blick nicht erkennbar sind, können zu einem Brand führen, der die Station zerstört.
Schon Mikrorisse an einzelnen Solarmodulen oder Schäden an dünnen Drähten und auch nur lockere Anschlüsse können die Wechselrichterausrüstung beschädigen und den Stromerzeugungsprozess stören.
Auf die eine oder andere Weise wird durch solche Schäden in der Regel die Effizienz des Solarkraftwerks verringert. Daher sind mindestens regelmäßige Servicekontrollen erforderlich.
Natürlich gibt es auch bei Solarkraftwerken solche Störungen, deren Wurzeln bereits bei der Lieferung und Installation gelegt werden. Hierbei handelt es sich um sogenannte Garantiefälle, bei denen es zu Mängeln bei der Produktion oder beim Transport der Platten gekommen sein könnte.
Mehrere defekte Siliziumzellen in einem Panel wirken sich stark auf die Gesamtleistung eines Solarkraftwerks aus, daher sollten solche defekten Zellen so schnell wie möglich ersetzt werden. Und da der Lieferant der Station zunächst eine Garantie für Material und Ausrüstung gibt, liegt es in seiner Macht, den Mangel unverzüglich zu ersetzen.
Eine rechtzeitige Inspektion und Überwachung der Parameter aller installierten Solarkraftwerksgeräte hilft dabei, Fabrikfehler und Herstellungsfehler zu erkennen.
Ein weiterer Aspekt der Langlebigkeit ist die zunächst hochwertige Herangehensweise beim Bau der Station. Das heißt: Der Querschnitt der Leitungen muss richtig gewählt sein, die Anschlüsse müssen hochwertig sein, die Erdung muss richtig angeordnet sein usw.
In der Praxis müssen in der Planungs- und Bauphase viele Faktoren berücksichtigt werden, die den Betrieb eines Solarkraftwerks auf einzigartige Weise beeinflussen können: der Verschattungsgrad des Bereichs, die geografische Lage, der Installationswinkel der Module und insbesondere die Temperatureigenschaften.
Je höher beispielsweise die Temperatur des Solarmoduls ist, desto geringer ist seine Leistung. Das bedeutet, dass ein solches Modul, das sich auf dem Dach eines Gebäudes befindet, an Sommertagen eine zusätzliche Luftzirkulation benötigt, die sofort durch einen Spalt zwischen Dach und Modulen erreicht werden kann. Je weniger es überhitzt, desto langsamer wird es kaputt gehen Siliziummodule.
Generell ist ein rechtzeitiger und professioneller Service ein Faktor, um potenzielle Risiken zu reduzieren, Erträge zu sichern und eine hohe technische und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Solarkraftwerks über die gesamte Betriebsdauer sicherzustellen.
Sobald die Station in Betrieb genommen wird, ist es notwendig, ihren Zustand systematisch zu überwachen, um Probleme schnellstmöglich zu erkennen und zu beheben.
Heutzutage können Sie mit der Online-Fernüberwachung per Software viele Indikatoren messen: Spannung, Strom, Leistung, die erzeugte und verbrauchte Strommenge, den Zustand der Verbindungen, den Arbeits- oder Notfallzustand einzelner Elemente, die Effizienz der Wandler, den Ladezustand der Batterie und viele weitere Systemparameter.
Anhand der durch die Online-Fernüberwachung gewonnenen Daten können Sie feststellen, ob das Solarkraftwerk stabil ist oder eine Wartung benötigt.Wenn Unregelmäßigkeiten im Betrieb der Station festgestellt werden, besteht die Möglichkeit, einige Einstellungen, die eine Änderung der Stromverteilung ermöglichen, aus der Ferne zu ändern und die Software der Station selbst zu aktualisieren.
Die betriebliche Instandhaltung der Solaranlage, basierend auf regelmäßigen Kontrollen durch das mobile Team, ermöglicht eine Diagnose vor Ort und bei Bedarf Reparatur- und Sanierungsarbeiten.
Die Experten prüfen die Geräte und Kabel auf mechanische Beschädigungen, messen die Temperatur der Anschlüsse der Stromkreise, Photovoltaikmodule, Wechselrichter, prüfen den Isolationswiderstand und die Zuverlässigkeit der Kontakt- und Schraubverbindungen, messen den Widerstand der Erdung der Station , Reinigen Sie das Gerät von Schmutz und Staub. Nach Abschluss werden die entsprechenden Gesetze erstellt.
Nur durch eine visuelle Inspektion können Sie defekte Photovoltaikmodule heute effektiv identifizieren. Darüber hinaus erkennt die Serviceabteilung sogenannte Hot Spots, Brandflecken, Delaminationsstellen, Blasen, vergilbte Stellen, Schäden an den Anschlussdosen usw.
Während des Gottesdienstes wird besonderes Augenmerk auf die Unversehrtheit der Zäune, den Zustand der Vegetation im und um den Bahnhof, die Kanalisation usw. gelegt. Damit die Energieleistung der Anlage immer auf einem hohen Niveau bleibt, ist es wichtig, die Oberflächen der Solarmodule regelmäßig zu reinigen, sonst kann nur Solarstaub die Effizienz um ein Viertel reduzieren.
Die Wartung von Photovoltaik-Solaranlagen sollte nur Fachleuten anvertraut werden.Ideal ist es, wenn der Systemanbieter sofort ein Paket an Garantieleistungen bereitstellt: IT- und visuelle Überwachung, Analyse, Ursachenerkennung und -beseitigung sowie Reporting. Die Serviceabteilung muss über einen Vorrat aller benötigten Ersatzteile verfügen.
Die zuverlässigsten Unternehmen übernehmen die volle Verantwortung für die Überwachung und Wartung ihrer Photovoltaikanlagen. Sie bieten ihren Kunden häufig rund um die Uhr Support über die Betriebszentrale. Dadurch sind die Betriebs- und Wartungskosten von Solar-PV-Anlagen im Vergleich zu anderen Kraftwerkstypen vernachlässigbar.