Wind-Solar-Hybridkraftwerke – Praktikabilität der Nutzung alternativer Energiequellen
Der weltweite Trend des Anstiegs der Stromtarife, der mit einem kontinuierlichen Anstieg der Preise für nicht erneuerbare Energieressourcen auf dem Planeten einhergeht, führt dazu, dass wir die Fragen der Nutzung alternativer Energien in unserem Leben immer entschiedener und entschiedener lösen . Eine dieser „kostenlosen“ Energieressourcen für die Menschheit ist die unerschöpfliche Energie von Wind und Sonne.
Wissenschaftler sind jedoch zu dem Schluss gekommen, dass ihre komplexe Anwendung in der Industrie oder im privaten Sektor deutlich effizienter ist als die einzelne Nutzung dieser Energieressourcen. Basierend auf diesen Überlegungen entstand die Idee, mobile Wind-Solar-Hybridkraftwerke zu schaffen, die, wie Sie wahrscheinlich bereits verstanden haben, die Energie des Windes und der Sonne als Energieträger nutzen.
Was sind Wind-Solar-Hybridkraftwerke?
Bei dieser Art von mobilen Kraftwerken handelt es sich um ein Hybrid-Wechselrichter-Speichersystem, das sowohl mit erneuerbaren natürlichen Energieressourcen, also Wind- und Sonnenenergie für die Menschheit, als auch mit flüssigem Brennstoff betrieben wird.
Für Bedingungen beispielsweise in Russland und insbesondere in seiner mittleren Zone, wo die Anzahl der windigen (bewölkten) und sonnigen Tage pro Jahr ungefähr gleich ist, ist der Einsatz solcher Hybrid-Windkraftanlagen mit geringer Leistung gerade ideal für den Einsatz in der privater Sektor.
Eine solche hybride Elektroanlage zur Stromerzeugung kann die Stabilität ihrer Stromversorgung in den Netzen kleiner Bauerndörfer, Landhäuser und kleiner Privatunternehmen gewährleisten. Es eignet sich auch hervorragend zur Stromversorgung verschiedener Arten von wissenschaftlichen Expeditionen und Feldexpeditionen, geologischen Untersuchungen, Yachtausflügen usw.
Funktionsprinzip und Zweck von „Hybrid“-Kraftwerken.
Die Speicherung der aus den „Primärquellen“ gewonnenen Energie erfolgt in diesen Energiesystemen in Akkumulatoren mit einer Spannung von 12 oder 24 Volt. Darüber hinaus wird dieser Gleichstrom aus den Speicherbatterien der Station mittels eines Wechselrichters in eine Spannung von 220 V des Versorgungsnetzes und eine Stromfrequenz von 50 Hz umgewandelt.
Kraftwerke dieser Art sind für Verbraucher von Haushaltswechselstromnetzen mit einer Frequenz von 50 Hz und einer Spannung von 220 V sowie für Verbraucher von Gleichstrom mit einer Spannung von 12, 24 und 48 Volt bestimmt. Solche Kraftwerke können sowohl im stationären Zustand, wenn sie an bestehende Haushaltsstromübertragungsnetze angeschlossen sind, als auch für Notfälle oder Notfallsituationen – als Notstromquelle – eingesetzt werden.
Hybrides mobiles Kraftwerk
Vor- und Nachteile von Wind-Solar-Hybridkraftwerken.
Die Vorteile von Windkraftanlagen sind wie folgt:
• Mobilität und Effizienz beim Einsatz bei allen Wetterbedingungen.
• Möglichkeit einer stabilen Stromversorgung der Verbraucher in der minimal erforderlichen Menge.
• Gewährleistung der Konstanz der Ausgangsspannung im autonomen Stromnetz.
• Es gibt keine Abweichungen und Überspannungen im Netzwerk.
• Möglichkeit zur Aufrüstung Ihres Stromnetzes, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden.
• Sicherstellung ökologischer Standards im Umweltschutz.
• Minimaler Wartungsaufwand bei langer Lebensdauer der Anlage, die etwa 10-15 Jahre beträgt.
• Eine deutliche Steigerung der Effizienz (Wirkungsgrad) der Station durch die gleichzeitige, optimale Kombination verschiedener Quellen ihrer Energieversorgung – Windenergie, Sonneneinstrahlung und Kraftstoff für einen Verbrennungsmotor (Verbrennungsmotor).
Nachteile von Wind-Solar-Hybridanlagen.
• Der Hauptnachteil solcher Kraftwerke ist ihre relativ geringe Kapazität zur Versorgung von Energieverbrauchern trotz der Mobilität der Anlagen selbst.
Abschluss.
Wenn Sie einen Hybrid-Windpark nutzen, sollten Sie wissen, dass es sich bei den Sonnenkollektoren und dem Windgenerator zur Stromerzeugung um Ladegeräte handelt, die Energie in den Batterien der Station speichern. Vor diesem Hintergrund sollte auch der Strom eingespart werden, der durch die Produktion dieser Hybridkraftwerke und nebenbei sowie auf andere Weise gewonnen wird.