Die Windgate-Turbine ist die neueste Windenergie im Haus

Windgate-TurbineDie moderne Wirtschaft diktiert der Weltgemeinschaft immer höhere Energiepreise. Daher legen Besitzer von Villen, Landhäusern und Bauerndörfern immer mehr Wert auf alternative, erneuerbare Energiequellen und deren Nutzung im Alltag.

Mit der Nutzung der Windenergie hat die Menschheit schon vor langer Zeit begonnen, und in letzter Zeit zielt hier alles darauf ab, neueste Technologien zur Stromerzeugung zu entwickeln, um deren Kosten zu senken. Es ist einer dieser aktuellen Trends in der globalen Windenergie, den wir heute in unserem Artikel diskutieren werden.

Ein kleiner Hintergrund zu Windgate-Turbinen

Seit jeher hat sich der Mensch in seinem Verständnis der Nutzung der Windenergie vom Ursprung mit seinen Windmühlen zur Moderne entwickelt „Propeller“-Windkraftanlagen, und jetzt auch auf Windkraftanlagen.

Zuletzt stellte das amerikanische Unternehmen WindTronics der Öffentlichkeit sein Kind vor, eine Neuentwicklung einer kompakten, einzigartigen Windkraftanlage, die auf den Einsatz im privaten Sektor ausgerichtet ist und in der Lage ist, bei nahezu ruhigem Wetter Strom zu erzeugen, wenn die Windgeschwindigkeit nur gering ist 3 km/h.

Über eine geringe Windstärke und vor allem in ruhigen Gegenden, wenn die Windgeschwindigkeit hier etwas höher als 3 km/h ist – da muss man zustimmen, sagen sie uns selten, es sei denn, etwas Besonderes, Unglaubliches ist passiert. Aber alles in diesem Leben ändert sich mit der Zeit. Was ist das Besondere im Bereich Windenergie – bietet uns WindDronics, eine Sparte des amerikanischen Unternehmens EarthTronics?

Ende 2009 kamen Windkraftanlagen unter der Marke Honeywell Wind Turbine auf den amerikanischen Markt. Windgate-Turbineneinheiten, deren Kosten sich auf etwa 4,5 Tausend US-Dollar pro Einheit belaufen. Diese Geräte werden vom Industriegiganten Honeywell hergestellt und die Entwicklung der neuesten Technologien obliegt WindTronics.

Honeywell WT6500 Windturbine

Honeywell WT6500 Windturbine

Ein wenig über die technischen Eigenschaften der Windgate-Installation.

Eine Turbine (Windmühle) mit großem Durchmesser dieses Geräts dreht sich um eine horizontale Achse und ist für die Installation auf dem Dach eines Hauses oder Ferienhauses vorgesehen. Die Enden der Windgate-Turbinenblätter sind mit ausgestattet PermanentmagneteDadurch entsteht eine Art riesiger Rotor, der sich im Gehäuse dreht – der Stator dieser Anlage.

Oberflächlich betrachtet ist das Windgate eine riesige Turbine, die wie ein großer Ventilator aussieht.

Die Hauptmerkmale der Turbine sind wie folgt:

• Durchmesser des Turbinenlaufrads (Rotor) – 1,7 m oder 1,8 m.

• Produktionsmaterial – Edelstahl.

• Die minimal mögliche Windgeschwindigkeit zum Starten der Turbine beträgt 0,45–0,9 m/s.

• Jährliche Energieproduktion beim Betrieb in der Windzone der Klasse 4 – 2000 kW.

• Erwartete Betriebsdauer: 20 Jahre.

• Generatortyp – Permanentmagnetgenerator.

• Gewicht der Einheit – ca. 45 kg.

Die Windkraftanlage verfügt über ein System, das es ermöglicht, Batterien aufzuladen, also bei Bedarf Energie für den späteren Verbrauch zu speichern.

Die Energieproduktion im Verhältnis zur Windgeschwindigkeit im Windgate-Gebiet ist in der folgenden Grafik dargestellt, die von der Honeywell-Website stammt.

Leistung der Windtorturbine im Verhältnis zur Windgeschwindigkeit

Leistung einer Windkraftanlage im Verhältnis zur Windgeschwindigkeit

Die von jedem Windpark erzeugte Leistung ist eine Funktion der Potenz der Windgeschwindigkeit. Bei einer Verdoppelung der Geschwindigkeit erhöht sich die Leistung des Windparks um das Achtfache. Allerdings denken wir über einen Windpark mit einer Turbine nach, die bereits mit schwachem Wind arbeitet, aber noch lange in der Lage ist, deutlich mehr Energie zu produzieren als herkömmliche Windgeneratoren.

Konstruktionsmerkmale der Windgate-Windkraftanlage:

• Ein charakteristisches und wesentliches Merkmal dieser „Windkraftanlage“ besteht darin, dass der Stator dieser Windkraftanlage (Windkraftanlage) die äußere Hülle der Turbine selbst (das Windrad) und der Rotor die rotierende Turbine selbst ist. d.h. , das Installationsrad.

• Das Gerät ist für den Betrieb in der in den USA vorherrschenden Windzone der Klasse 4 ausgelegt.Welche Klasse ist das und wie hoch ist die Windgeschwindigkeit darin? Windgeschwindigkeitsklasse 4 bedeutet, dass in diesem Gebiet die durchschnittliche jährliche Windgeschwindigkeit etwa 19 km/h oder 5,45 m/s (12,2 mph) beträgt.

• Die Rotorblätter der meisten Windgeneratoren beginnen sich bei einer minimalen Windgeschwindigkeit von etwa 3,5 m/s zu drehen und drehen sich bis zu einer Windgeschwindigkeit von 11,2 m/s weiter, die durch Vibrationen von oben begrenzt wird. Die Turbine der Windgate-Windkraftanlage beginnt ihre Rotation bereits bei einer Windgeschwindigkeit von 0,45 m/s und arbeitet auch bei einer maximalen Windgeschwindigkeit von 20,1 m/s (72 km/h) weiter! Durch Berechnungen wurde ermittelt, dass die Windkraftanlage der Anlage 50 % effizienter ist als traditioneller Windpark.

• Die Automatisierung dieser Windkraftanlage ermittelt kontinuierlich die Geschwindigkeit und Richtung des Windes und dreht die Anlage bei maximaler Betriebseinstellung seitlich zum Wind. Ebenso steuert die Automatisierung die Windkraftanlage bei Regen und kalten Temperaturen, die zu einer Vereisung der Turbinenblätter führen können.

• Um eine Windkraftanlage zu betreiben, benötigen Sie mindestens eine handelsübliche Autobatterie, vorzugsweise zwei. In diesem Fall dient eine Batterie dazu, Energie darin zu speichern, und die zweite ist eine Energiequelle, die der vom Generator ausgegebene Wechselrichter mit einer konstanten Spannung von 12 V in Wechselstrom mit einer Spannung von 220 V umwandelt.

Windgate-Turbine

Windgate-Turbine

Auf der Suche nach sparsameren und erneuerbaren Energiequellen – von Zeit zu Zeit werden sie von lokalen Erfolgen gekrönt, und wir kommen den zukunftssicheren grünen Energieerzeugungstechnologien der Zukunft immer näher.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?