Grundlagen der Elektronik
Was ist ein Thermistor und ein Posistor und wo werden sie verwendet? Nützlich für Elektriker: Elektrotechnik und Elektronik
Ein Thermistor ist ein Halbleiterbauelement mit einem temperaturabhängigen elektrischen Widerstand. 1930 vom Wissenschaftler Samuel Reuben erfunden, bis heute...
Wie eine Zenerdiode funktioniert. Nützlich für Elektriker: Elektrotechnik und Elektronik
Eine Zenerdiode oder Zenerdiode (Halbleiter-Zenerdiode) ist eine spezielle Diode, die unter Bedingungen in einem stabilen Durchbruchmodus arbeitet...
Pulsweitenmodulation. Nützlich für die Elektrotechnik: Elektrotechnik und Elektronik
PWM oder PWM (Pulsweitenmodulation) ist eine Möglichkeit, die Stromversorgung einer Last zu steuern. Die Steuerung besteht darin, die Dauer zu ändern...
Was ist Leistungselektronik? Nützlich für Elektriker: Elektrotechnik und Elektronik
In diesem Artikel werden wir über Leistungselektronik sprechen. Was ist Leistungselektronik, worauf basiert sie, welche Vorteile bietet sie und...
Gesteuerte Gleichrichter - Gerät, Schemata, Funktionsprinzip. Nützlich für Elektriker: Elektrotechnik und Elektronik
Gesteuerte Gleichrichter werden zur Regelung der Ausgangsspannung in gleichgerichteten Wechselstromkreisen eingesetzt. Neben anderen Methoden zur Regelung...
Zeig mehr

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?